schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Bremsen und Längslenker ist ja klar.
    Das war ja nicht meine Frage.
    Und das Getriebe ist identisch.
    BMW 5Hp19 ist BMW 5Hp19.
    Okay, Antriebswellen hab ich dabei nicht bedacht...

    Ich wollte nur allgemein alles aufzählen.
    Das da schon noch deutlich höhere Kosten entstehen.
    Leebmann24.de aufrufen und alle TN vergleichen :)


    aber die Kardanwelle+ Hardyscheibe ist beim B30 defintiv größer.
    und jeder 6 zylinder ausser der 320i mit 150 PS hat ein 188K diff.. somit ist flansch tauschen etc. für ne andere Übersetzung am einfachsten.

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Zitat

    Ich wollte nur allgemein alles aufzählen.
    Das da schon noch deutlich höhere Kosten entstehen.
    Leebmann24.de aufrufen und alle TN vergleichen :)


    aber die Kardanwelle+ Hardyscheibe ist beim B30 defintiv größer.
    und jeder 6 zylinder ausser der 320i mit 150 PS hat ein 188K diff.. somit ist flansch tauschen etc. für ne andere Übersetzung am einfachsten.


    Ja natürlich ist die Kardan anders und dementsprechend auch die Teilenummer.
    Die Kardan ist ja alleine schon durch den Flansch anders.
    Deswegen ist ja meine Frage gewesen, ob ich es mir VIELLEICHT sparen kann, den Antriebsstrang umzubauen und trotzdem die gleiche Übersetzung zuhaben durch das 3,38 aus dem B25 Cabby oder ob eben diese Teile schon "zu klein" ausgelegt sind.
    Nach Teilenummern ist alles anders, das ist klar...

  • Hat jemand mal einen VERNÜNFTIGEN Wert was der 320d FL (150PS) von 100-200 braucht? Von mir aus auch vom 330d VFL oder FL zum Vergleich. Es geht um den reinen Tachowert, nur orientierungsweise... Vielleicht hat jemand auch einfach ein Tachovideo. Es geht mir nicht um Schwanzvergleich, ich weiß nur bis heute nicht 100%ig ob mein KFZ eine Optimierung hat oder nicht... Bei Youtube findet man ja teilweise Videos von Bergabfahrten wo es dann nur 20s dauert und all son Mist :huh:


    Hab mal diverse Youtube Videos gecheckt... Ich geh zu 99% davon aus das was gemacht wurde.


    Ich brauch nach wie vor neue Querlenker (Traggelenke Matsch), Teilekatalog (http://de.bmwfans.info/parts-c…arm_value_line/#2158880_1) sagt den Original Satz gibts nicht mehr 8| Kann ich ohne weiteres die Variante fürs "M Sportpaket II" (also Nr. 31 12 2 158 894) nehmen? Sind denn da die Lager stabiler, oder was ist der Unterschied? Der Satz kost ja nur 50 € mehr (220 € - Febi - billiger wirds wohl nicht?), wenn die dafür auch länger halten...


    Im Syndikat schrieb noch jemand man kann die alten Buchsen auspressen und da welche von "Powerflex" reinhämmern? Dachte von sowas wird abgeraten...

  • Dachte von sowas wird abgeraten...

    Ja, da kann die Aufnahme/Auge beschädigt werden, es kann dabei innen einen Riss geben, den du dann nicht siehst. Beim e36 konnte man das Traggelenk einzeln wechseln.

  • Okay, also doch lieber lassen... Hab grad in nem anderen Thread gefunden - sind untereinander kompatibel, Traggelenke sollen steifer sein.

  • Brauch mal kurz nen Tip.
    Baue gerade auf Business CD zurück.
    Hab noch die alten zwei Antennenanschlüsse ISO und Fakra.
    Das Alpine Business das ich gekauft ist schon ein NG mit nur noch dem Fakra Anschluss.
    Mit nur Fakra hab ich null Empfang(Radio).
    Gibt es nen passenden "Doppel"-Adapter oder einfach nen ISO->Fakra 50Ohm nehmen?

  • Wenn die Lüftung mit klima ( ohne Klimaautomatik) sich so anhört:


    - YouTube


    Kommt das von der Endstufe(IGEL) oder vom Motor?


    Danke

    Fehlerspeicher lesen und löschen sowie codieren
    Fensterheber reparieren
    gemeinsames rätseln
    In Zürich


  • Ab wann ändert die DDE 5 die Leerlaufdrehzahl?


    Bin gerade im Österreichurlaub und dann ist mir aufgefallen, dass der Wagen auf ~1750m Höhe die Drehzahl auf ca. 1100rpm angehoben hat.
    Im Tal auf ca. 900m war noch alles normal.



    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk