jo, ursprünglich war mal ein mechanischer im 25er. gibts durchaus die teile. aber wild gewürfelt im Werk iwie.
die meisten werden nurnoch mitm hydraulischen fahren, da es den federspanner ja auch nicht mehr als Ersatz gibt oder so.

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
Danke, dann werd ich nachher wohl mal nen Blick in den Motorraum werfen müssen
-
Meines Wissens nach, geht die Umrüstung von mechanisch auf hydraulisch aber 1:1, ohne extra Aufwand, man muss also keinen mechanischen verbauen, nur weil ab Werk schon einer drin war. Wollte bei meinem Wagen dann auch den hydraulischen von INA einbauen.
-
Da heute sowieso der Klimakompressor Tausch ansteht schau ich da gleich mit. Hab ab und zu so ganz ekelhaftes quitschen, das muss eliminiert werden.
Wenn ich z.B. an ner Ampel stehe quitscht es, sobald ich mein Lenkrad minimal nach links oder recht drehe ist das quitschen fast weg bzw. wird um einiges leiser, ich kappier das nicht -
Hallo, weiß jemand ob es diese Art von Heckflügel für den E46 gibt?
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/car004rts3s.jpg]
Meinungen?
danke & Gruß Lukas -
Einen ähnlichen vom Clubsport!
-
Dann gibt es noch den viel flacheren, auch BMW, Aerodynamikpaketheckspoiler. Bin der Meinung es geistert auch irgendwo bei eBay so einer rum in silber.
-
Ich will demnächst das Kühlwasser ablassen, wegen Wasserpumpentausch. Am Motorblock, nähe Abgaskrümmer ist ja diese Schraube mit Dichtring zum ablassen.
Weiß jemand, was für ein Dichtring das ist (Teilenummer oder welche Bildtafel)? Ich finde beim Leebmann im ETK weder die Schraube, noch den Dichtring.
-
Wozu das ganze Wasser ablassen? Wenn du nicht grundsätzlich wechseln willst lass nur das ablaufen was bei dem Wechsel der Wasserpumpe eh rausläuft. Dann hast auch weniger Theater beim Entlüften.
Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).
-
Zitat
Wozu das ganze Wasser ablassen? Wenn du nicht grundsätzlich wechseln willst lass nur das ablaufen was bei dem Wechsel der Wasserpumpe eh rausläuft. Dann hast auch weniger Theater beim Entlüften.
Auch ein guter Ansatz. Ich hatte ein paar bedenken, wie viel Wasser an der Pumpe rauskommt und wie ich das ordentlich auffange usw. Aber vermutlich ist es doch am einfachsten den Unterfahrschutz abzumachen, einen Behälter unters auto zu stellen und einfach die Pumpe abzuziehen.