bescheuert ist das nicht, das hat man so gemacht in den 90ern. es gab ja durchaus fahrzeuge, die hinten mit trommelbremsen oder optional (oder größerem motor) mit scheibenbremsen angeboten wurden. da brauchte man die achse nicht neu konstruieren, sondern konnte vorhandenes verwenden.

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
Taster und schlüssel gehen ja beide nicht, deswegen meine Vermutungen.
ich hab bin leider beim Schaltplan bzw der Pinbelegung des Moduls noch nicht ganz fündig geworden. da könnte man am ehesten schauen, ob das Relais überhaupt schaltet. die Relais für die Zentralverriegelung gehen ja gern mal kaputt, aber ich weiß nicht, ob die auch das Kofferraumschloss mit schalten.wie wäre es mal mit ausbauen prüfen der Bauteile und am Kabelstrang zur Heckklappe auf Kabelbruch zu schauen....
PS. Habe mal das Rechtschreibprogramm abgearbeitet.....
-
taster und schlüssel gehen ja beide nicht, desswegen meine vermutungen.elektromotoren werden auch nie über den taster direkt angesteuert, sonder der taster steuert ein relais an, welches dann den strom frei gibt. die stromaufnahme wäre für den taster oder schalter oft zu hoch.
die ganze schließelektronik wird vom grundmodul GM5 geregelt. siehe https://www.newtis.info/tisv2/…ilgate-pushbutton/XYAsp7nich hab bin leider beim schaltplan bzw der pinbelegung des moduls noch nicht ganz fündig geworden. da könnte man am ehesten schauen, ob das relais überhaupt schaltet. die relais für die zentralverriegelung gehen ja gern mal kaput, aber ich weiß nicht, ob die auch das kofferraumschloss mit schalten.
Danke für die Hilfe! Habe selber leider keinen Plan ob und wie ich prüfe ob am Stellmotor was ankommt... Werde also wie Stefan330SMG schon sagt erstmal schauen ob nicht doch irgendwo ein Kabelbruch vorliegt
-
wie wäre es mal mit ausbauen prüfen der Bauteile und am Kabelstrang zur Heckklappe auf Kabelbruch zu schauen....
PS. Habe mal das Rechtschreibprogramm abgearbeitet.....das wäre der nächste schritt, falls das relais schaltet.
PS: ich hab viele jahre WoW gespielt und da war es gang und gebe alles klein zu schreiben, da es schneller geht. selbst nach jahren der abstinenz, kann ich mir das nicht abgewöhnen. unter anderem wohl auch, weil ich viel in englisch schreibe.
-
Nach gut zwei Wochen hab ich nun endlich meine neuen Kotis bekommen
Kann das sein dass die van Wezel "Made in Taiwan" sind?
Wäre mir ansich ja egal, ich will nur nicht dass mir irgendein Zeug
angedreht wird das hinterher nicht passt.
Ein van Wezel Aufkleber ist nirgends zu finden. -
Nach gut zwei Wochen hab ich nun endlich meine neuen Kotis bekommen
Kann das sein dass die van Wezel "Made in Taiwan" sind?
Wäre mir ansich ja egal, ich will nur nicht dass mir irgendein Zeug
angedreht wird das hinterher nicht passt.
Ein van Wezel Aufkleber ist nirgends zu finden.bei mir waren Aufkleber drauf
-
Kann das sein dass die van Wezel "Made in Taiwan" sind
Ja Peter, kann vorkommen, Van Wezel kauft auch nur zu, produzieren nicht selber.
Ein van Wezel Aufkleber ist nirgends zu finden.
Wenn man früher beim Gölf 2 den VW Aufkleber abgemacht hat, war darunter ab und an der Van Wezel Aufkleber
-
Dann werd ich es einfach versuchen.
Dank Euch -
Dann werd ich es einfach versuchen.
Du wirst doch etwa die Kotis vor dem "mit Farbe beschmieren" nicht auf Passgenauigkeit üperbrüfen?
-
Doch, natürlich kommen die vorher dran.
So wahnsinnig bin ich dann doch nicht, glaub ich