Das passt.

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
Servus hoffe mir kann jemand helfen,
auf meiner Urlaubsfahrt ging nach einem kurzen Stopp die MKL an. Habe dann schnell mit Carly ausgelesen (ja ich weiß das ist nicht das beste
) und als Fehler kam ein defektes Tankentlüftungsventil heraus, vom Motorlauf oder sonstiges habe ich keine Veränderungen feststellen können.
Als ich wieder zuhause war habe ich ein neues TEV über ebay bestellt (KEIN Originalteil) und musste leider feststellen das der Fehler immer noch besteht. Daraufhin habe ich das Ventil reklamiert (Kann ja sein das es defekt ist) und nochmal ein neues erhalten. Das neue TEV wieder eingebaut und der Fehler ist immer noch da, obwohl ich vor dem Einbauen den Fehlerspeicher gelöscht habe...
Habt ihr eine Idee an was das liegen könnte dass das defekte TEV immer noch im Fehlerspeicher abgelegt ist und meine MKL noch leuchtet?
Könnte es daran liegen das es sich um kein Originales Teil handelt? Das kostet immerhin stolze 75€.. Deswegen habe ich zum Zubehör für 30€ gegriffen.
Meint ihr wenn ich mit einem Vernünftigem Ausleseprogramm nochmal auslese, dass dann ein anderer Fehler herauskommt und das Tankentlüftungsventil eigentlich gar nicht defekt ist? Wie gesagt, vom Motorlauf her merke ich keine Veränderungen.Kann dazu nur sagen das ich auch gerade das TEV gewechselt habe - Febi Bilstein. Fehler war direkt weg.
Also wird bei dir wohl noch was zusätzlich Probleme machen... Stecker, Verkabelung... -
Ist es irgendwie problematisch beim Radwechsel den Wagen auf einer Seite (an der vorderen Wagenheberaufnahme) so weit anzuheben damit das Vorder- und Hinterrad in der Luft ist ?
-
ja. Hab ich das letzte mal beim E90 in der engen einfahrt gemacht und dabei die Beifahrerseite so stark angehoben, daß der vordere Türgriff der Fahrertür sich an die Hausmauer abgestützt hat
. Kommt davon wenn man alles schnell schnell machen muß und das Auto nicht im Weg stehen darf...
Dummheit beiseite:
Nein, aber nimm einen Rangierwagenheber und Handbremse anziehen -
Ist es irgendwie problematisch beim Radwechsel den Wagen auf einer Seite (an der vorderen Wagenheberaufnahme) so weit anzuheben damit das Vorder- und Hinterrad in der Luft ist ?
Würde ich nicht machen, dann lieber Wagenheber und das Gebilde aus dem Bordwerkzeug dann als Abstützung für die Hinterachse.
-
Würde ich nicht machen, dann lieber Wagenheber und das Gebilde aus dem Bordwerkzeug dann als Abstützung für die Hinterachse.
Nein, das wäre zu umständlich, Zweck ist rein der effiziente Radwechsel
Was würde denn dagegen sprechen, könnte es die Karosse verziehen oder so ?
Ich muss zugeben es schon praktiziert zu haben beim Cabrio und XI-Touring, ohne merkbare Probleme, diese Fahrzeuge haben allerdings auch einen etwas verstärkteren Unterboden.
Möchte nur wissen ob ich dies weiter so machen kann um sicher zu sein.
-
Was würde denn dagegen sprechen, könnte es die Karosse verziehen oder so ?
Schwachsinn, dann müsste die beim verschränken ja erst recht krumm sein
-
Macht meiner seit ich ihn habe (2012) problemlos mit.
-
Ok, dann dann gehe ich Mal davon aus dass das einseitige Anheben beider Räder zum Radwechsel beim e46 problemlos ist, danke für die Antworten.
-
Diff- und Getriebeöl für 330D 6gang:
Getriebe scheint das Castrol Syntrans B75W das "korrekte" zu sein, nur welche Füllmenge brauche ich?
Diff: hier wird ja empfohlen, das Castrol Limited Slip 90w140 zu nehmen, Füllmenge müssten 1,1l gewesen sein, oder?