schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • sind die 16-Zöller Styling 137 für 225-50 statt der gängigen 225-55 vorgesehen.

    Eventuell verlesen: 205/55R16 oder 225/50R16 gibt es nur beim E46 - der zweite Parameter ist das prozentuale Verhältnis der Höhe zur Breite - im Endeffekt sind beide 16 Zöller damit gleich groß

  • 205/55R16 ist halt eine sehr gängige Größe, da hat jeder Hersteller was im Angebot. Die Auswahl bei 225/50 ist kleiner. Auf den 7x16 Felgen kann man beide Größen fahren, interessanterweise sind die 225/50er aber für die Allrad-Modelle nicht zulässig.

  • Den Good Year Vector4 Gen.2 habe ich auf dem 18er in der 205er 16" Größe.
    Ich finde den unter allen Bedingungen gar nicht so schlecht, aber einen sauberen flotten
    Strich kann man mit dem auf der Landstraße speziell bei hohen Außentemps nicht ziehen.
    Lenkt sich dann irgendwie matschig ein und baut erst sehr spät Zug in der Lenkung auf.


    In der gleichen Größe habe ich auf dem Firmenwagen den Crossclimate von Michelin.
    Der kann auf der LS zwar besser und ist überhaupt bei höheren Temps besser aber auf Schnee kann der Good Year besser.
    Der Michelin ist jetzt nach 30tkm runter und ich werde denke ich mal den Hankook probieren.

  • Interessant, habe beide Ganzjahresreifen auch drauf in 225 45 17. Den Vector 4 Seasons Gen2 habe ich letztes Jahr gebraucht gekauft mit DOT 16 oder 17. Der bröckelt mir nach diesem Sommer auseinander bei 6mm Profiltiefe... Schade drum. Der neue Gen3 soll wohl besser sein, aber ich vertraue dem nicht mehr.


    Den Michelin Crossclimate+ haben ich für die Hinterachse neu gekauft und der hat 1 Jahr bisher absolut super durchgehalten. Aber "schon" auf 5-6mm runter nach 15tkm... Also deine 30tkm kommen gut hin.

  • hatte ich tatsächlich überlesen...
    unser 325i fährt im Winter auf 205-55-16 und ich sag mal > das reicht für alle die ihn benutzen.
    Meiner Tochter ist das eh ziemlich egal, sie möchte bequem fahren und kein Vermögen für neue Pellen ausgeben müssen.

  • Ich suche dieses Teil:


    Sauganlage
    Sauganlage | BMW 3' E46 330Ci M54 Europa
    de.bmwfans.info


    Position Nr. 10


    Diese Gummimuffe scheint nicht mehr lieferbar zu sein....... hat evt. jemand eine alternative Bezugsquelle.......?`


    P.S. Kann jemand as der Erfahrung heraus sagen, ob es überhaupt notwendig ist diese "Dichtung" zu tauschen......?
    (Bin gerade dabei meine KGE zu erneuern und in diesem Zug gleich einiges an der Ansaugbrücke auszutauschen....

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Ich hatte es bei mir damals aus Unwissenheit nicht getauscht und es ist noch dicht. Wenn es verfügbar ist, schadet es sicher nicht, einen neuen parat zu haben. Allerdings kommst du an die Muffe vom Leerlaufregler auch noch ganz gut ohne Ausbau der Ansaugbrücke etc. ran, und kannst es auch einzeln tauschen.