schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • MMn. für normale 320d und auch mit "Stage 1" Kennfeld:

    Schwachsinn

    Der 320d ist einfach nicht besonders drehfreudig.. und der Sportluftfilter wird dabei nicht was ändern. Aber ein direkter Vergleich auf einem Prüfstand würde mich sehr interessieren.


    LG

  • Kann es sein, dass der 320D nicht soanfällig für Marder Viehzeug ist im Motorraum?

    Hab letztens in den Motorraum vom 318i von meinem Bruder geschaut, da war ja Platz für ne ganze Marderfamilie, was ich aus meinem Motorraum so nicht kenne. Oder täuscht das bloß

    Er hat auch zahlreiche Beschädigungen durch Viehzeug, ich dagegen hatte noch nie etwas dergleichen (außer dass die Viecher am Dach rumklettern und alles verdrecken und zerkratzen)


    Und ist es eigentlich in irgendeiner Weise schädlich, dass man regelmäßig auf Reserve fährt?

  • Und ist es eigentlich in irgendeiner Weise schädlich, dass man regelmäßig auf Reserve fährt?

    Ja, die Pumpe muss da schon mächtig arbeiten und dankt es Dir u.U. mit verkürzter Lebensdauer - wobei zumindest die Benzinpumpe im E46 gut störanfällig ist, meine ist bereits bei 32Tkm nach 2 Jahren getauscht worden.


    Er hat auch zahlreiche Beschädigungen durch Viehzeug,

    Marderbesuch hat meist was mit dem Gummi/Plastegeruch zu tun - reinpassen tun die auch in eine Streichholzschachtel, wenns sein muss. Kaninchendraht unters Auto gelegt, ist mal ein guter Anfang - die Viecher mögen den dünnen Draht nicht so gerne - Eskalationsstufe 2 wäre dann Strom auf den Draht zu geben...

  • Nach meiner Erfahrung haben auch Reviergrenzen etwas damit zu tun. Wir hatten eine Zeit das Glück, einen Marder unterm Dach kostenlose Unterkunft zu ermöglichen. In der Zeit hat er es auch mal im Auto versucht, zum Glück ohne echten Schaden anzurichten. Mit Sprays etc. wäre ich übrigens vorsichtig, weil die Tierchen meist erst aggressiv werden, wenn sie glauben, sie haben einen anderen Gattungsvertreter im Revier. Und genau das täuscht man mit Duftmittelchen vor.


    Kaninchendraht soll in vielen Fällen helfen. Strom würde ich nur anschließen, wenn sicher ist, dass keine Katze in der Nachbarschaft daran verenden könnte. Autobatterie reicht da schon.

  • Kann es sein, dass der 320D nicht soanfällig für Marder Viehzeug ist im Motorraum

    Das liegt am Dieselgeruch;)

    Und ist es eigentlich in irgendeiner Weise schädlich, dass man regelmäßig auf Reserve fährt?

    Man sollte schon zwischen Reserve und leerfahren unterscheiden.

    Bei Reserve sehe ich da kein großes Problem

  • Lohnt sich ein Sportluftfilter für einen E46 320D ?

    Wenn du mehr ungefilterte Luft im Turbo haben willst, ist das Teil gut. Ansonsten nicht.

    Der angepriesene "mehr Luftdurchsatz" resultiert aus weniger Filterleistung.


    Selbst die Herren, welche +400PS im N57fahren haben die Standard Filter drin.




    Wenn du etwas mehr Bumms im M47n haben willst, dann lass dir von jemand Fähigem eine saubere Software aufspielen, statt "Sportfilter" oder eine zwischensteck-Box einzubauen.

  • Der im E46 M47 (150 PS) verbaute Luftfilter ist der selbe Luftfilter wie im 520d M47TÜ2 E60 mit 163 PS. Ein einfacher Luftfilteraustausch wird also nicht mal eben mehr Leistung bringen, denke ich.


    Bei unseren Benzinern ist es sogar noch krasser und deutlicher. Der 316i (105 PS) und M3 CSL (360 PS) nutzen den gleichen Luftfilter (ETK 13721730449). Ich würde einfach mal sagen, dass ein anderer Luftfilter nicht nötig ist :)

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.