Ok, alles klar.
Dann pack ich dem auch noch neue spurstangen drauf, und fahr vermessen.
Danke schön ?
Ok, alles klar.
Dann pack ich dem auch noch neue spurstangen drauf, und fahr vermessen.
Danke schön ?
Ok, alles klar.
Dann pack ich dem auch noch neue spurstangen drauf, und fahr vermessen.
Danke schön ?
Wichtig ist nur mit neuen Reifen zu vermessen. Als kleiner Hinweis ... mit schiefen Reifen wirds Ergebnis sonst auch schief
Lach. Ok.
Na dann muss das warten bis ich die Reifen wieder tausche, die Winter Pneus sind noch gut, aber nicht neu.
Und Sommer werden dann neue draufgepackt, wegem abgefahrenen.
Ich denke eh, das ist der Sturz, nicht die Spur, weil das lenkrad nicht schief steht etc, alles gut, bis auf eben innen abgefahren
Alles anzeigenWollte mir heute eine Domstrebe hinten einbauen von Drift-King, allerdings bin ich mir jetzt unsicher, ob das Ding zu kurz ist, oder ob man das hart auf Spannung bringen muss (was ich nicht glaube.
Wenn es auf einem Dom aufliegt, bekomm ich es aus Handkraft nicht auf Schrauben vom anderem und will mir auch nichts kaputt machen.
Die Frage: soll das so oder lieber zurück schicken?
Btw ist wohl der Dämpfer fahrerseite hinüber vom DTS-Fahrwerk. Fährt unter geringer belastung von selbst runter.
Edit:
Das hat mir der Händler dazu geschrieben:
Beim E30 musste ich den Wagen am Vorderachsträger aufbocken, die Domlager sind dadurch weiter auseinander gegangen. In deinem Fall vielleicht paar Säcke Beton in Kofferraum laden und dann anschrauben?
Nagut, beim E30 ist die ganze Konstruktion nicht so stabil gewesen, mit 6 Zylinder sind die Dome 0,5cm näher zueinander gerückt.
<woltlab-quote data-author="ADA78" data-link="https://www.e46-forum.de/forum/thread/32565-schnelle-frage-schnelle-antwort-thread/?postID=949171#post949171">
<p>Lach. Ok.</p>
<p>Na dann muss das warten bis ich die Reifen wieder tausche, die Winter Pneus sind noch gut, aber nicht neu.</p>
<p>Und Sommer werden dann neue draufgepackt, wegem abgefahrenen.</p>
<p>Ich denke eh, das ist der Sturz, nicht die Spur, weil das lenkrad nicht schief steht etc, alles gut, bis auf eben innen abgefahren</p>
</woltlab-quote>
<p><br></p>
Ich hatte beim Fahrwerkswechsel die selbe Thematik, nur das im Anschluss nach Achsvermessung und Einstellung der Wagen einseitig gezogen hat, musste von Vorne nach Hinten mal durchwechseln.
Lach. Ok.
Na dann muss das warten bis ich die Reifen wieder tausche, die Winter Pneus sind noch gut, aber nicht neu.
Und Sommer werden dann neue draufgepackt, wegem abgefahrenen.
Ich denke eh, das ist der Sturz, nicht die Spur, weil das lenkrad nicht schief steht etc, alles gut, bis auf eben innen abgefahren
wenn die Spur gleichmäßig verstellt ist steht das Lenkrad trotzdem gerade.
Hast du die Spur nicht nach dem Wechsel von Querträger, Koppelstangen und Hydrolagern neu einstellen lassen? Beidseitig innen abgefahren kann auf eine beidseitig fälschlich eingestellt Nachspur hindeuten. Zu viel Sturz an der Vorderachse kann beim E46 effektiv nicht auftreten, sofern korrekte Originalteile eingebaut wurden. Ob du eine Nachspur hast, kannst du auch grob mit etwas Hirn, Maurerschnur und Zollstock überprüfen. Besser wäre es natürlich auf einer Messbühne.
Kurze Frage zu Bremssätteln (330d 204PS Bj 2004)
Meine Sättel hinten sind fest.
Beim bestellen von Austauschbremssätteln sagt er mir im Onlineshop z.B.: "Herstellereinschränkung ATE"
Frage:
Gab es original Einschränkungen, dass z.B. Bosch oder ATE verbaut wurde, d.h. muss ich vorher gucken was verbaut ist oder sind die alle gleich?
Gab es original Einschränkungen, dass z.B. Bosch oder ATE verbaut wurde, d.h. muss ich vorher gucken was verbaut ist oder sind die alle gleich?
ATE meint in diesem Falle nur das Funktionsprinzip der schwimmenden Sättel auf den Sattelhaltern. Hersteller ist dabei egal - im Aftermarkt gibt es da mehr als ein Dutzend Hersteller - passen muss hier die matchende Herstellernummer für die Sättel.
Der will nur ATE Sättel als Altteil zurück haben würde ich mal so deuten, sonst bekommst den Pfand nicht zurück.
Hast du die Spur nicht nach dem Wechsel von Querträger, Koppelstangen und Hydrolagern neu einstellen lassen? Beidseitig innen abgefahren kann auf eine beidseitig fälschlich eingestellt Nachspur hindeuten. Zu viel Sturz an der Vorderachse kann beim E46 effektiv nicht auftreten, sofern korrekte Originalteile eingebaut wurden. Ob du eine Nachspur hast, kannst du auch grob mit etwas Hirn, Maurerschnur und Zollstock überprüfen. Besser wäre es natürlich auf einer Messbühne.
Hi
Nein, wurde nix danach vermessen, hab ich bisher noch nie danach gemacht gehabt, und war immer alles gut.
Ich lass den vermessen und gut, allerdings dann erst nach dem winter.
Obs mir die winterschluffen runter radiert oder nicht ist mir egal.
Danke für das feedback
Hast du die Spur nicht nach dem Wechsel von Querträger, Koppelstangen und Hydrolagern neu einstellen lassen? Beidseitig innen abgefahren kann auf eine beidseitig fälschlich eingestellt Nachspur hindeuten. Zu viel Sturz an der Vorderachse kann beim E46 effektiv nicht auftreten, sofern korrekte Originalteile eingebaut wurden. Ob du eine Nachspur hast, kannst du auch grob mit etwas Hirn, Maurerschnur und Zollstock überprüfen. Besser wäre es natürlich auf einer Messbühne.