Wie sieht denn das Öl aus...?

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
Ich habe den Grund gefunden: der Servoölbehälter war fast leer. ??♂️ Da frage ich mich, wie das nicht auffallen konnte bei der Inspektion.
-
Dann liegts wohl nicht am Öl, wenn keins drin ist
-
Achtung könnte in die Manschette ablaufen.
-
Der M43 318i von meinem Kollegen hat die HU nicht bestanden.
Laut Prüfer läuft er zu fett, sieht man auch am Auspuff und verbraucht viel Sprit.
An was könnte das liegen oder mit was würdet ihr anfangen? Im FS ist laut seiner Aussage nichts hinterlegt.
-
Erstmal die klassiker.
- falschluft/lmm
- lambdasonden
- zündkerzen prüfen
- nws
- Benzinfilter
-
Muss beim E46 Allrad der Vorderachsträger (dieser Gitterrohrrahmen) Tatsächlich ausgebaut werden um das Lenkgetriebe raus zu bauen?
In der Anleitung steht nur was von Absenken, was aber bedeuten würde der Motor muss oben mit einer Brücke gehalten werden. Was ist da dran?
-
Gibt es bekannte Verdächtige die dafür sorgen, dass man sevoöl verliert?
Heute auf dem Heimweg ist mir meine Servo fast komplett verreckt, der ATF-Behälter war leer und auf meiner Straße eine große Schliere, wo ich gefahren bin.
Bin grad unterwegs ATF besorgen, vielleicht hat mir einer eine Lösung, wie ich das evtl. schnell fixen kann, bis ich Teile da hab. Muss ja in die Arbeit kommenEdit: tropft massig aus den manschnetten des lenkgetriebes, QL, alles voll Öl... Schöne scheiße...
Erfahrungen mit Reperatursätzen gemacht?
-
Gibt es bekannte Verdächtige die dafür sorgen, dass man sevoöl verliert?
Die beiden Anschlüsse direkt am Servoölbehälter unten solltest du als erstes prüfen - die altern und werden dann porös. Die kannste aber mit Schellen erstmal übergangsweise wieder dicht bekommen, zu Not ein Stück alten Schlauch abschneiden.
Als zweites die Unterbodenverkleidung abnehmen und dort die Anschlüsse an der Servopumpe checken - das sind aber SnapIn Anschlüsse die kannste nur austauschen. Und die Kühlleitung des Servokreislaufes selber mal prüfen - da können die Bögen und die Stellen der Befestitung gerne mal anrosten und Öl verlieren.
Beim Abnehmen der Unterbodenverkleidung solltest du dann auch schon Öllachen finden nach deiner Ölverlust-Beschreibung
-
Ich denke du wirst dir ein anderes Lenkgetriebe besorgen dürfen, am besten ein Überholtes.