Hallo Leute.
Hatte vor kurzem das Problem das der Motor ein Komisches Geräusch von sich gab.
Jedes mal nach einem Kaltstart
Siehe YouTube Video.

Sobald ich den Öleinfüldeckel öffnete, hörte das Geräusch nach einem kurzem Ansaugen des Motors auf.
Nach längerer Begutachtung habe ich festgestellt dass meine Sekundärluftpumpe
an den Nietstellen undicht ist.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc032117mnj0xvtp.jpg]
Deshalb habe ich das Ding ausgebaut. Die Nieten neu aufgebohrt und mit M5
Schrauben neu befestigt.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc03220s47q3z9gp.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0329s9nrjwxliq.jpg]
Ich musste Feststellen das die Befestigung mit Nieten
eigentlich minderwertig ist und frage mich warum die Leute von BMW immer in die
Falsche Richtung Sparen wollen. Ein Paar M5 Schrauben mehr und das Gehäuse hält
dann für die Ewigkeit. Und Optisch macht es auch was her. Der Motor läuft
seither sehr ruhig und das Problem ist nicht mehr aufgetreten.
Ich dachte mir vielleicht hat jemand dasselbe Problem mit seinem M43tu und kann
dann
diesen Lösungsweg bzw. Fehlerdiagnose probieren.
Die Sekundärluftpumpe ist einigermaßen schwer zum Ausbauen da man nur von
unterhalb an die 3 Befestigungsschrauben rankommt. Dazu Mus man die untere
Plastikabdeckung des Motors abbauen. Danach kommt man von unten schön ran. Aber
vielleicht
hat ja jemand extra gelenkige Hände und schafft es auch so die Schrauben zu
lösen.
Aufpassen es sind Plastick Gewinde Stangen die auf einem Gummipuffer der
Dämpfen soll geschweißt sind.
Zu starkes od ruckartiges Anreißen mit dem Sechskantschlüssel bzw.
Sechskantnuss eliminiert das Gewinde
Schönen Tag euch allen
Lg Alex