Respekt!!!
Ich muss Euch für Eure Geduld bewundern und beneiden.
Mein BMW hat Macken :(
-
-
@ Rol.X
Beim M3 ist er im Motorraum direkt an der Airbox
Wusste nicht das beim 330ger der Behälter unten dran ist.
Aber stimmt schon - Lautzeichnung - AusgleichsbehälterUnd ich wusste nicht das der Ausgleichsbehälter beim M3 im Motorraum ist
-
So, Hydraulikflüssigkeit ist vorhanden.
Ich hab mal den Wagen angemacht und das mit den Gängen probiert der hat den von N auf 1 auf Leerlauf direkt getan.
Danach noch ein Versuch von N auf 1 hat geklappt dann wieder N von da aus wieder 1 rausgewurfen.
Danach ist er in Notlaufprogramm gegangen und hab den Wagen wieder ausgemacht.
Hydraulikpumpe hört man echt laut.
Als ich das Auto angemacht hab kam ein Summen von 4-6 Sekunden.
Was wäre jetzt der nächste schritt?
-
Hmm du ach du meinst - die Pumpe hat gleich los gelegt so wie du das erste mal den Gang gewechselt hast?
Oder wie oft hast du die Pumpe gehört, als du hin und her geschalten hast?
Der nächste Schritt wäre ein Tester hin zu hängen oder Inpa und auslesen was deine Hydraulik mach beim Schalten.Dann kann man eigentlich genau sagen an was es liegt.
-
Ja hat sie.
Was ist ein "Tester" oder "Inpa" kann man sowas selber machen oder soll ich das lieber bei der Werkstatt machen lassen?
Wie funktioniert das? -
Ja hat sie.
Was ist ein "Tester" oder "Inpa" kann man sowas selber machen oder soll ich das lieber bei der Werkstatt machen lassen?
Wie funktioniert das?Das ist ein Gerät mit dem man die Daten vom FZ auslesen kann - z.b. Fehlerspeicher. Inpa - so heißt das Programm.
In dem Fall hast du das nicht. Du kannst in der Werkstatt anfragen das die den Druck Checken sollen beim Livedaten auslesen.Ich bin mir ziemlich sicher das dein Druck in dem Fall direkt abfällt.
Da ja Hydraulikflüssigkeit vorhanden ist, ists auf jeden Fall nicht der Kupplungsaktuator, wenn der Defekt ist bzw du dort ein Druckabfall hast, läuft dir unterm Auto alles raus.Also in dem Fall bestehen, sofern ich richtig liege (kann ich auch nur wenn ich das mit Inpa auslese) nur noch die möglichkeiten, das der Druckspeicher Defekt ist oder die Pumpe - so wie du schon vermutet hattest.
Diese gibt es aber Einzeln - und es ist auf jeden Fall NICHT notwendig die Komplette Hydraulikeinheit zu wechseln!Ich hab ja weiter Oben ein paar Links mit den Teilennummern eingefügt bzw Zeichnungen, kannst dir mal anschauen.
Da du ja keine möglichkeit hast - würde ich einfach mal zu BMW gehen und dene das vorschlagen das die das so machen sollen, Daten auslesen - dann sieht man wo der Wurm drin steckt und darauf bestehen das nur
das defekte Teil getauscht werden soll! Und nicht alles!Wo wohnst du denn?
Es gibt doch auch sicherlich in deiner Nähe jemanden der sich damit auskennt! -
Oh man. Lies doch erstmal, was hier geschrieben wird.
-
Glaub sein arbeitsspeicher schafft es nicht mehr als den letzten Eintrag den er gelesen hat zu behalten -.-
Aber anscheinend findet sich immer wieder jemand über gutmütiges der es ihm immer wieder vorkaut.
-
So, ich hab mit meinem Bruder nochmal geschnackt, da er die meiste Zeit das Auto hat.
Er meinte zu mir der Hydraulikbehälter also wo das Öl reinkommt verliert anscheinend Öl. (Es kann doch sein das kein Öl im Behälter drinne ist)
Ich hab mir jetzt folgendes überlegt am Auto zu machen:
- Fehlerspeicher auslesen (Druck checken alles etc.)
- Hydraulikbehälter wechseln + Nachfüllen Pentosin CHF 11S
- SMG-Hydraulikpumpe austauschen
- SMG-Relais
Anschließend per Interface das System entlüften lassen, Adaptionswerte löschen und neu anlernen.
Getriebeöl überprüfen lassen.
Welches Öl würdet ihr mir eigentlich empfehlen? Hab davor immer Castrol reingetan. -
So, ich hab mit meinem Bruder nochmal geschnackt, da er die meiste Zeit das Auto hat.
Er meinte zu mir der Hydraulikbehälter also wo das Öl reinkommt verliert anscheinend Öl. (Es kann doch sein das kein Öl im Behälter drinne ist)
Ich hab mir jetzt folgendes überlegt am Auto zu machen:
- Fehlerspeicher auslesen (Druck checken alles etc.)
- Hydraulikbehälter wechseln + Nachfüllen Pentosin CHF 11S
- SMG-Hydraulikpumpe austauschen
- SMG-Relais
Anschließend per Interface das System entlüften lassen, Adaptionswerte löschen und neu anlernen.
Getriebeöl überprüfen lassen.
Welches Öl würdet ihr mir eigentlich empfehlen? Hab davor immer Castrol reingetan.Tausch erstmal die Hydraulikflüssigkeit usw - und dann erst die Hydraulikpumpe.
Genau danach entlüften via Interface - und neu Anlernen usw.
Und ja das SMG Relais kannst auch wechseln lassen.
und dann gleich Kontrollieren ob man bei dem schon "Umgepinnt" hat oder noch nicht.
da gibts auch ein Reparaturset von BMW für 15/20€Welches Öl ? Getriebe Öl? das was von BMW vorgeschrieben ist.