Motorstart Probleme

  • Moinsen alle Miteinander,


    so ich muss über folgendes Problem klagen. Heute morgen als ich den Wagen starten wollt ist der Motor gleich wieder ausgegangen, der Anlasse dreht meines Erachtens, trotz -6, Ordentlich durch ( ist auch gerade mal 1 Jahr alt), Batterie ist auch noch frisch (Ca. 1 Jahr alt). aber genauso wie die Drehzahl auch ca. 1200 U/min hoch ging, ging sie auch wieder runter. Das ganze ist mir 3 mal hinter einander passiert, wobei ich beim 3 mal Starten zur Hilfe ein bissel Gas gegeben habe. Auch kurz danach wollte der Motor wieder ausgehen, aber nach dem ich das Auto ausgeparkt hatte lief er wieder wie geschmiert. Auch als ich vom Kindergarten los wollte gab es keine Probleme, ja Motor war schon einiger massen warm gefahren. Danach war ich noch tanken und Einkaufen auch da keine Probleme. Zur Werkstatt brauch ich nicht fahren wenn er anspringt als wäre es ein Neuwagen.


    Meine Vermutungen was es sein könnte: Vorschlag 1 wäre das ich mal die Zündkerzen wechsle, die sind jetzt ca. 60.000 tkm drin. Vorschlag 2 wäre der Benzinfilter der ist bestimmt schon 8-10 Jahre drin.
    Kann mir einer helfen, habe versucht das Problem zum besten zugeben. Ich weiß das keiner einen Röntgenblick von euch hat, aber vielleicht ist das jemanden auch schon passiert.
    zum Auto: BMW e46 Touring 318i / Motor: M43 / Baujahr '99 / Laufleistung 150.000 tkm


    Danke im Vorraus
    Thomas

  • Zündkerzen denke ich eher weniger...


    Mit der Spritversorgung liegst Du da schon besser.
    Kann aber auch in Richtung KGE gehen die möglicherweise eingefrohren war.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Hmmm. Das hörte sich ja zunächst nach der "Wegfahrsperre" an. Motor startet, geht aber sofort wieder aus. Wenn man beim Starten Gas giebt, dann dreht er kurz hoch und geht trotzdem wieder aus.... Aber das war es ja nicht!


    Da Du ihn ja dann mittels Gas in Betrieb halten konntest, würde ich mir mal den Öleinfülldeckel von innen naschauen. Schaum ? -> Dann vermutlich KGE!
    Ansonsten kondensiert das Benzin beim Einspritzvorgang an den Zylinderwänden, da die soooo doll kalt sind. Deshalb sollte eigentlich mehr Kraftstoff eingespritzt werden. Wurde aber wohl nicht, deshalb ging er aus. Dann hast Du mittels Gasfuß selber für mehr Kraftstoff gesorgt und er blieb an.


    Fehler mal auslesen lassen.


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Erstmal Danke für die Antworteh. Meines wissen wurde das KGE Ventil schon mal gewechselt, ist aber bestimmt schon 3 Jahre her. Den Öl Deckel habe ich öfters zur Kontrolle ab konnte Schaum bisher nicht feststellen. Werde das mal checken. Wie ist eigentlich fas WechselIntervall von Zündkerzen?

  • Mal die Unterdruckschläuche bei warmen laufenden Motor mit Starthilfe abssprühen.
    Ist irgendwo ein Schlauch, oder Ansaugschlauch undicht so beginnt der Motor durch das Starthilfespray für kurze Zeit zu beschleunigen.


    Hatte selbes Problem bei meinem E30 316i da war einer der Unterdruckschäuche undicht.

  • Das gleiche Problem hatte nen Kumpel von mir auch erst vor ein paar Tagen. Nach dem starten ging der Motor sofort aus, außer er hat im Leerlauf ständig Gas gegeben. Selbst auf der Autobahn oder mitten im Stadtverkehr ging er manchmal von alleine aus. Es lag an der Benzinpumpe.

  • Mal den Luftfilter gecheckt ?
    Wann wurde der mal gewechselt ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Luftfilter habe ich erst im Herbst getauscht, gegen einen von k&n. Aber evtl. ist er verdreckt, das Check ich mal. @ mootzi, funktioniert das auch mit bremsreiniger?


    So war gerade bei meinem Freundlichen, er sagte mit das der Unterdruckschlauch schon einmal gewechselt wurde. Ist es schwer das KGE - Ventil selber zuwechseln.
    Was braucht man alles dazu außer das KGE - Ventil.

  • Hallo alle zusammen,


    ich habe schon wieder Motorstart Probleme. Vor ca. 2 Wochen habe ich erst die Batterie getauscht, in der Hoffnung das es daran liegt, anscheinend ist das nicht der Fall.
    Heute morgen war es mal wieder besonders schlimm, weil der Motor, auch wenn man es geschafft hat ihn an zubekommen, ist er gleich wieder aus gegangen.
    Ich habe mal ein Video gedreht, in der Hoffnung jemand kann mir sagen wo ich weiter suchen muss.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    MFG Thomas

  • Ich hab das Video jetzt nur mal spontan ohne Ton angesehen, und an den Leerlaufregler gedacht?
    Das dingt hat ja üüüüberhaupt keine 'Lust' anzubleiben, wenn ich nur nach der Drehzahlnadel geh.
    Er nach ner Weile scheint dann der LLR irgendwie sich zu lösen, und 'fängt' ihn dann ab.


    Keine Ahnung ob da sonst noch was komisch ist dran, aber wenn man sichs ohne Ton anschaut, dann schauts genau nach dem aus^^