Gebrochene Feder

  • Guten Abend.


    Danke für die Info. So etwas hatte ich auch im Hinterkopf. Aber ich wollte halt nicht einsehen, mir hierzu Mühe zu machen. Ich habe schließlich für die Arbeit bezahlt.


    Ich habe mir die Anleitung jetzt mal gespeichert für alle Fälle.


    Es hätte mich auch gewundert, wenn das nicht auch einzeln funktioniert hätte.


    Na ja. Bei der BMW-Niederlassung wäre das wohl nicht passiert.


    Viele Grüße aus dem Saarland.

    BMW 6-Zylinder: da fängt das Fahren an

  • Hallo an Alle!


    Gestern hat es nun auch mich erwischt, in dem Auto meines Vaters...


    Ein 318i limousine Baujahr 1998/1999, angeblich mit M-Fahrwerk. Nun ist bei 170tkm die hintere rechte Feder gebrochen. Die Feder hinten links sieht aber auch nciht mehr ganz TÜV aus...


    Jetzt ist ist auf beiden Federn eine gelbe Kennzeichnung drauf. Weiß jemand was die zu bedeuten hat?


    Ist das zufällig die Kennzeichnung für M-Federn? Bei meinem 318d touring ist dei Kennzeichung grau z.B. grau und der hat definitiv kein M-Fahrwerk verbaut.


    Jedenfalls ist mir das ganze Geplänkel mit dem Freundlichen zu blöd und auch die originalen Federn viel zu teuer! ca. 180€ für zwei Federn ist doch Beschiss. Auch die hier schon erwähnten Einbaukosten und berechnete Arbeitszeit ist ja schon unverschämt!!! Für die eine Schraube, die da gelöst werden muss...!!!


    Hat jemand eine gute Adresse, bei der man originale Federn beziehen kann?


    Mein Vater hat zwar selbst eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen, jedoch wurde an den Federn hinten nie etwas geändert...


    Vielleicht hat ja jemnad Tips...



    MfG


    M


    der J

    Verschenke alles - aber nie eine Sekunde!!!

  • Ich glaube zu wissen, das die M-Fahrwerk Federn gelb gekennzeichnet sind.


    zu spiderguennie:


    Ich habe bei BMW für Bremsflüssigkeitswechsel folgendes Bezahlt.
    Flüssigkeit im ABS/ASC+T Bremssystem erneuern 30,23 Euro
    BMW Bremsflüssigkeit 7,74 Euro


    Brutto!
    Ich denke Du solltest das nächste mal einfach vorher fragen.


    Gruß
    mkonly

  • Mmh, das könnte echt schwierig werden. Ein halbes Jahr nach kauf tritt die Beweislastumkehr in Kraft, will heissen: Du müsstest dem Händler Nachweisen das der Mangel schon beim Kauf vorgelegen hat oder nicht im Rahmen des normalen Verschleißes liegt und das dürfte schwer werden. Aber Fragen kostet ja nichts. Auf jeden Fall viel Glück!

  • Tja, heute Bremsscheiben und Beläge gewechselt, vorne ATE Powerdisk, hinten normale ATE Scheiben.
    Dann Federn nach geschaut und shit, hintere Linke ist gebrochen. Hab das gar nicht beim Fahren gemerkt, bzw. ist mir das nicht aufgefallen. Aktueller KM Stand 90.000
    Er meinte auch, das wäre ne Sache von ein paar Minuten. Also kommt mein Wagen morgen wieder auf die Bühne.

    So eben bei meinen Schrauber Feder gewechselt, habe inkl Feder 80€ + Trinkgeld da gelassen.
    Arbeitszeit keine 10 Minuten.

  • Tach zusammen,


    heute auch bei mir die Nachricht des Federbruchs hinten links, Auto ist ein Cabrio Bj.2001 mit nun 67tkm Laufleistung. Habs entdeckt als ich ihn auf der Bühne hatte wegen dem Wechsel sämtlicher Schmierstoffe. Schon ein wenig seltsam bei der geringen Kilometerleistung, zumal das Cabrio überwiegend ein Schönwetterauto ist und immer in der Garage steht. Lustig auch, war vor zwei Wochen beim Tüv, der hat extra nach den Federn geschaut und gesagt, da iss nix... :zwinkern:


    Naja, ärgert mich jetzt nicht weiter, ist ja schnell gewechselt und da ich selber schraube kommt nur das Material, daher meine Frage, meint ihr ich könnt beim Teileverkauf nett nachfragen, ob dir mir nen Rabatt aufs Material geben wegen "Kulanz"? Was kosten die Federn für die HA beim Freundlichen neu?


    Hab mir auch überlegt Gebrauchte einzubauen, aber finde momentan bei eBay nichts...brauche ja nur Hinterachse, ist sowas überhaupt sinnvoll? Nicht dass die dann direkt wieder brechen, will mein Auto fahren und nicht dauernd dran rumschrauben. Tieferlegen möchte ich mein Cabby nicht, erstens wegen dem Mehraufwand an der Vorderachse, zweitens sind die Dämpfer noch top, drittens wegen Eintragung und Spur vermessen.


    Mal so nebenbei, hab den Wagen vermessen und beide Seiten sind noch gleich hoch, allerdings wars mit dem Finger spürbar dass ganz unten die letzte Windung gebrochen ist...würdet ihr damit erstmal noch weiterfahren, oder direkt tauschen? Merke nämlich nichts, Wagen steht gerade, kein klappern oder poltern...


    Grüße :auto:

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • auf dauer schadets wohl den dämpfern weil die feder nur noch eingeschränkt arbeitet...


    außerdem hätte ich ein sehr schlechtes gefühl wenn ich mit dem wagen unterwegs bin und ich weiß, dass am fahrwerk etwas nicht stimmt......im falle eines falles kann das sicher sehr gefährlich werden....


    ich hatte meinen wagen letzte woche auch auf der bühne....federn sind alle i.O. :)

  • Hallo,


    ist eigentlich kein Problem mit der gebrochenen Feder weiterzufahren.Die meisten merken noch nicht einmal,wenn die Feder gebrochen ist.Natürlich würde ich trotzdem gleich neue bestellen und auch gleich einbauen.Aber bis die geliefert werden sollte es kein Problem sein.


    mfG Mars

  • Guten Morgen.


    Zum Thema "Federbruch hinten rechts" gab es hier schon mal ein Thema von mir.


    Das scheint eine Krankheit vom E46 zu sein.


    Viele Grüße aus dem Saarland.

    BMW 6-Zylinder: da fängt das Fahren an

  • Ja es ist definitiv eine Krankheit, vor 2 Wochen haben ich und mein Bruder bei einem 318i e46 beide hinteren Federn austauschen müssen.