10 Jahre alte Zündkerzen / 90.000km

  • Update: 13.04.2013


    Mein Zündkerzenschlüssel (5 Euro Teil) war nicht stabil genug um die sehr festen Zündkerzen
    raus zu bekommen (kalter Motor). Mich hat auch das Aussehen des Motors bzw. der Zündspulen
    gewundert... die im Internet sahen bei den M54 Motor immer anders aus (geschraubt oder mit Klammern).
    Der Ausbau der Zündspulen geht sehr einfach. Ist aber halt Plastik > man muss gut aufpassen.


    Bin dann zu einem Freund gefahren der eine Werkstatt besitzt
    und die für 15 Euro einbauen lassen bei heißem Motor.
    Ging aber ohne Probleme mit gescheitem Werkzeug.


    Die Zündkerzen sahen für das Alter und die Laufleistung ganz gut aus. Aber Zeit wurde es.


    Foto von den alten Zündkerzen:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/1161omi.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/22qoqjc.jpg]


    Ursprünglicher erster Beitrag:


    Servus Leute.


    Hab da mal eine Frage. Und zwar sind in meinem E46 320i Limousine Facelift (BJ 2003) noch die ersten Zündkerzen drinnen.


    Der Motor läuft bis jetzt 1A ohne Drehzahlprobleme oder auffällige Geräusche. (seit 2 Jahren in meinem Besitz ohne Probleme).


    Hat jetzt 90.000km von denen 15.000 von mir sind.


    Ich habe jetzt schon die neuen Zündkerzen gekauft (NGK Platin wie von BMW vorgeschrieben) und wollte die jetzt im Sommer
    eigendlich auch wechseln. Allerdings habe ich ein wenig Angst das ich dabei was kaputt mache (nicht das ich es mir nicht zutraue
    aber man hört ja öfter was davon dass das Gewinde abbricht oder die elektroden in den Zylinder fallen).
    Würde es auch in der Werkstatt machen lassen sollen die in so einem Fall haften > machen die aber nicht.
    Einer aus dem BMW Forum (glaube war E90) hat das beim "freundlichen" machen lassen und das Gewinde der Zündkerze steckte dann im
    Zylinderkopf und den Schaden musste der Besitzer zahlen weil die Werkstatt angeblich nach Vorschrift gearbeitet hat.
    Klar sind jetzt Einzelfälle aber der Wagen läuft im Moment gut und ich möchte dass das auch so bleibt.


    Jetzt ist meine Frage wie lange bzw. ob ich die überhaupt wechseln soll oder ob ich damit riskiere das ich durch das nicht wechseln etwas beschädige.

    2 Mal editiert, zuletzt von BMW_Pow3r ()

  • Ich hab das Wartungsblatt grad nich zur hand, aber ich denke nach 90.000 & 10 Jahren kann man die Kerzen schon mal neu machen.
    Punkto abreißen... Klar kann sowas passieren, habe meine bei 120.000 gewechselt , Auto mit 116.000 gekauft, die gingen schon mit nem mulmigen gefühl los... Da gibts aber tricks... Geht den Glühkerzen-Jüngern ähnlich.
    Fahr den Bomber schön warm, nimm die Spulen bzw Stecker runter und sprüh n wenig Rostlöser in die Bohrung. Nach 5-10 minuten mit der Luftpistole den Rostlöser aus der Bohrung pusten & die Kerzen gefühlvoll aber kräftig lösen.

  • Sollten eigentlich gewechselt werden bei Inspektion2.
    Wäre dann ungefähr um die 80000km.
    Das die Dinger nicht gut rausgehen ist auch eher die Ausnahme, normal klappt das gut.
    Wichtig ist das du die neuen Kerzen nicht überdrehst. Passendes Drehmoment beachten (Hab's leider im Moment nicht im Kopf).
    Verschlissene Kerzen machen sich meist durch eine gewisse Unwilligkeit im unteren Drehzahlbereich bemerkbar.
    Schlimmstenfalls kann es dir eine Zündspule himmeln.
    Meine Kerzen funktionierten auch nach 118000km einwandfrei, aber nach Ausbau war doch ein sehr deutlicher Verschleiß sichtbar.
    Wenn du Hemmungen hast, fahr mit deinen Kerzen in eine freie Werkstatt und lass sie dort wechseln.
    Ist keine große Sache.



    Edit: 30Nm bzw. handfest und nach Anleitung auf Kerzenverpackung.

  • Inspection 2 sind sie dran, je nach Fahrprofil liegt das bei 80-100tkm...hab meine bei 80tkm raus geworfen und die sahen schon nicht mehr so gut aus. Wegen den Wechselproblemen meinst du wohl eher die Glühkerzen beim Diesel. In einer Stunde bist du da locker durch...eine Anleitung findest du hier auch im Forum. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wenn mal eine schwer rausgeht dann zieht sie erstmal wieder ETWAS fest und dann dreh sie erst raus.
    Wenn sie beim rausdrehen schwergänig ist dann immer Stück für Stück und zwischendurch immer wieder etwas zurückdrehen.


    Neulich beim E39 Zündkerzen gewechsel die waren nach 120.000km richtig gut fest :D

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Moin
    hab meine auch nach12J. in einer freien WS machen lassen.Kerzen hab ich mitgebracht.ging alles gut.aber anders fährt er auch nicht.mußt eben einen 100er für den Tausch einplanen.dauert ja auch eine Weile.

  • Inspection 2 sind sie dran, je nach Fahrprofil liegt das bei 80-100tkm...hab meine bei 80tkm raus geworfen und die sahen schon nicht mehr so gut aus. Wegen den Wechselproblemen meinst du wohl eher die Glühkerzen beim Diesel. In einer Stunde bist du da locker durch...eine Anleitung findest du hier auch im Forum. :)

    Ja, aber BMW Kalkuliert ja auch mit Zeit... also 20-25tkm oder zwei Jahre.
    Das heisst, die Inspektion 2 sollte regulär unabhängig von der gefahrenen Strecke spätestens nach 8 Jahren gemacht werden.
    (2 Jahre: Ölservice, 4 Jahre Inspektion I, 6 Jahre Ölservice, 8 Jahre Inspektion 2)
    Eigentlich... ob man das macht oder nicht ist ja noch was anderes. Vorteile hat es in der Form wie Tobi es beschreibt. Es wird mit der Zeit nicht einfacher sie zu wecheln :P


  • Wenn dann mach ich das selber oder direkt bei BMW. Aber ich glaube das schaffe ich.


    Der Service geht bei dem alle 25.000km (ÖL > I > ÖL > II > ÖL > I usw.)


    Die letzte Inspektion I bei BMW war bei 75.000 und laut Serviceheft sind Zündkerzen erst bei der II dran.


    Ich wollte eigendlich die große Inspektion bei BMW machen lassen. Dann sagten die aber 650 Euro (ohne Zusatzarbeiten)
    und jetzt habe ich alles neu bis eben auf den Einbau der Zündkerzen und Bremsflüssigkeitswechsel was ich dann doch
    bei BMW machen lassen. Aber zusammen kostet mich das dann vielleicht 250 Euro bei dem selben Ergebnis.


    Ich habe mal in einer freien Werkstatt gearbeitet (hab da nur kassiert) und was da alles für krumme Dinger auf Kosten der Kunden gedreht wurden...


    Also entweder selber machen oder wirklich bei BMW direkt wenn es auch mal mehr kostet. Aber ich muss es ja nicht zum Fenster raushauen.


    Ich mach das mit den Zündkerzen erst wenn es so 20 Grad hat und trocken ist. Ich meld mich dann wie es gelaufen ist.

  • Motor sollte zum Wechsel der Kerzen absolut kalt sein!



    Grüße Kurti
    Sent from my iDings with Tapatalk