Welche Bremsbeläge und Bremsscheiben wo bestellen?

  • Ja, hinten ist eigentlich nicht so wichtig.


    Warum nicht einfach bei einer Kombi Bleiben? Jeder Hersteller (und Brembo / ATE sind zwei verschiedene Hersteller) hat so ein bsichen seine eigene Belag und Scheibenmischung.
    Am besten ist das Material nunmal unter einem Hersteller abgestimmt.
    Willst du unbedingt die Keramikdinger, dann nimm ATE und ATE.
    Ist dir das egal, dann nimm was anderes.
    Aber für ATE auf Brembo besteht einfach kein Grund.

  • Ich bin einfach von ATE nicht wirklich begeistert..
    Mein Kollegen, hatte die ATE Scheiben in seinem Audi eingebaut gehabt. Er fuhr nicht lange damit, vielleicht 3-4 Monate. Sein Lenkrad vibrierte so was von stark, wenn er bremsen musste, so dass er alte Bremsscheiben wieder eingebaut hat...


    Er hat nun seine alten Bremsscheiben eingebaut und das Vibrieren ist weg.. heißt also die ATE Bremsscheiben können wieder im Müll landen und da ich viel Autobahn fahre und sehr oft ein Depp meint, er müsse mich ausbremsen, muss ich ab und zumal richtig in die Eisen gehen, da vergeht mir die Lust an ATE, da die Qualität nachgelassen hat..



    Von ATE Powerdisk haben hier auch schon einige User berichtet, dass die Scheiben sich verzogen haben.. Deswegen suche ich etwas, was wirklcih länger hält.. Bitte aber keine Bremsen für 1000€ + ..


    Ist von Zimmermann abzuraten?

  • Das Urteil über ATE läßt sich nicht ganz nachvollziehen, erstens wurden sie vorsichtig eingebremst/eingefahren und wie lange? Zweitens wo wurde gekauft, es sind genug gefälschte Ersatzteile auf dem Markt. Ein ori Karton macht aus einem schlechten Produkt ja nichts Gutes und Verpackungen werden genauso gefälscht wie Ersatzteile.
    Ich persönlich kann von Zimmermann nicht abraten, habe die Gelochten in Kombination mit ATE-Ceramic Klötzern auf der VA verbaut (10tkm). Bremswirkung kalt wie Serie und warm wird sie bissiger. Bisher keine Verschleißerscheinungen/Risse erkennbar. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Das muss ein Materialfehler oder eine Fälschung gewesen sein, oder ein Fehleinbau.
    Was für Beläge hatte der drauf?
    Wie stark war der Schlag?


    Nach einigen Monaten hat man natürlich noch Gewährleistung. Was sagt der Händler bzw. vielleicht sogar ATE. Haben die das Teil begutachtet?


    Ich schreib das weil ich die selben Fehler hatte, das lag aber nicht an den Scheiben selbst.

  • Ich fahr seit 15tkm Textar Pro Scheiben(Topf silber gepulvert gegen Rost) mit ATE Ceramic rundum. Kein Rappeln, kein Zappeln, kein Fading auf der AB, -95% Bremsstaub gegenüber Standard ATE Belägen. Bin einfach 100% zufrieden, kann ich jedem empfehlen.
    Und immer dran denken: Nicht so viel bremsen. Aber wenn dann spät und kurz und hart! :thumbup: Das danken dir die Scheiben, Beläge und Bremskolben.


    Gruss Flo

  • Ich weiß nur, dass er die Bremsscheiben wieder runtergemacht hat. Was mit dem bremsscheiben passsiert ist = kein Plan. Ich weiß auch nicht, ob er sich diese aus dem Internet gekauft hat oder bei ATU. Ich werde mit ihm sprechen und Euch ein Statement dazu geben.


    Zurück zu mir: ich bin echt am Überlegen, ob ich nicht die OEM Bremscheiben + Textar Beläge nehmen soll.. Am Bremsen möchte ich nicht sparen..... Sparen kann ich z.B.: beim Spritverbrauch....


    was hält ihr von Angebot 1 : Textar Bremsscheiben+TEXAR Beläge


    was hält ihr von Angebot 2 : Brembo Max + ATE Bremsbeläge


    was hält ihr von Angebot 3 : Zimmermann sport


    was hält ihr von Angebot 4 : Zimmermann normal


    was hält ihr von Angebot 5 : ATE Bremsscheiben + Beläge


    was hält ihr von Angebot 6 : ATE Powerdisk nicht für 320d ? da ich immer welche mit Durchmesser von minimum 300 mm gesehen habe...




    Eine Abstimmung fände ich toll, da ich mich ganz und garnicht entscheiden kann...Das meiste gewinnt! (für mich müsste es eig. nur eine Firma geben können, da hätte ich nicht die Quall der Wahl)



    danke für Eure Unterstützung.
    Gruß
    onlybmw69


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Die Powerdisc gibt es doch genauso als 286er?
    Die gibt es sogar passend für die Hinterachse als 276er :D


    Ich würde mir heute wie oft geschrieben die Brembo Scheiben und Brembo Beläge holen. Wieso ATE Beläge auf Brembo Scheiben? WIESO? Wieso so kompliziert?


    Mal abgesehen davon ist das Paket nichtmal besonders günstig. Bis auf das mit den Textars keines davon.


    Such dir einfach die Teile zusammen.


    Und zu der Beschichtung.
    Wir sind im 21 Jhd. Gibt es heute eigentlich noch Scheiben die nicht beschichtet sind?
    Wenn ein Hersteller das nicht bieten kann würde ich mir Sorgen machen... :D


  • Und zu der Beschichtung.
    Wir sind im 21 Jhd. Gibt es heute eigentlich noch Scheiben die nicht beschichtet sind?
    Wenn ein Hersteller das nicht bieten kann würde ich mir Sorgen machen... :D


    Allerdings! 90% der Bremsscheibentöpfe sind nicht beschichtet! Das sieht man nur selten, da der viele Rost von noch mehr Bremsstaub überlagert wird. Standard ATE oder Brembo sind z.B. unbeschichtet.

  • Ja, das stimmt.
    Was ich nur meinte ist... welche Hersteller bietet beschichtete Scheiben nicht an?


    Sind die von BMW eigentlich beschichtet?


    Im prinzip kann man die ja auch selbst beschichten. Scheibe ohne Beschichtung kaufen und in Farbe der Wahl beschichten lassen. Abbremsen.


    Ich seh schon den neusten Trend... :D