Welche Bremsbeläge und Bremsscheiben wo bestellen?

  • Worauf achtet man denn großartig bei solch einem Kauf?


    Mir fällt ein, dass es nicht rosten soll (daher wahrscheinlich hochgekohlt), wenig Bremsstaub, und natürlich das es gut bremst, aber ansonsten?

    Ich meine viel Möglichkeiten hat man ja dann eh nicht?


    Wird nicht auf der Rennstrecke gefahren, jedoch gerne mal schneller.


    Textar hatte ich nur gelesen, Brembo gelocht sieht natürlich extrem sportlich aus.


    Ich weiß es echt nicht, was kann ich holen, was empfehlt ihr

  • Ich habe seit einigen Jahren erst vorne jetzt auch hinten die gelochten und beschichteten Brembo-Scheiben verbaut. Auch Brembo Beläge. Bin sehr zufrieden damit.

    Gruß,

    Martin

    Die habe ich auch auf dem Qp, allerdings mit ATE ceramik. Funktionieren auch super, und erzeugen deutlich weniger wie die OEM von meinem Touring

  • Gelochte Bremsscheiben funktionieren nicht ausnahmslos mit allen Belägen. Noch weiter schränkt sich die Kompatibilität bei staubarmen Belägen ein. Ich hatte zu Beginn meiner "BMW-Karriere" gelochte Zimmermänner mit ATE Ceramic. Ging gar nicht.

    Außerdem finde ich nicht-gelochte Bremsscheiben inzwischen auch schöner als gelochte.

    Wem Performance wichtig ist, wird bei Ferrodo fündig :)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Originale BMW-Scheiben?

    Man kann Geld kaum unnötiger verbrennen…

    Zumal BMW die Bremsscheiben nicht selber produziert sondern in Auftrag fertigen lässt.

    ich habe seit längerem Brembo Standard Scheiben drauf und bin sehr zufrieden damit. In der Kombi mit den verbauten "Ferodo DS performance" Belägen quietscht auch nix. Was man bei performance Belägen sonst eigentlich hat.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Man kann Geld kaum unnötiger verbrennen…

    Das ist wohl Ansichtssache - BMW produziert im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern seine Bremsscheiben noch selbst. Auch wenn ich über die Verrostung der Scheiben mit Produktionsstand 2009 selbst gemeckert habe (Beitrag #277) die vorderen Scheiben laufen einfach 1A - zusammen mit den BMW-Bremsbelägen, die von Jurid produziert wurden.


    Für den E46 M3 und die Nutzung dessen Bremsanlage auf anderen BMW Modellen gibt es auch immer wieder klar die Empfehlung nur die BMW originalen Scheiben zu nutzen, das macht sich u.U. in der Langlebigkeit und Problemlosigkeit (Schlag/Unwucht) bemerkbar.



    Und wenn ich mir die Bremse VA für ein 330CiC anschaue, (HA hier) ist dass finanziell auch nicht so ein großer Sprung zu den anderen genannten Markenherstellern. Am Black Friday kommt ja vielleicht noch eine Aktion des verlinkten Online-Anbieters, das könnte dann das Preisagrument noch weiter schrumpfen lassen.

  • Ich habe noch einen KVA in Erinnerung als der Freundliche dafür um die 250€ netto für eine (!) Scheibe wollte. Darauf bezog sich meine Aussage.

    Mein Gegencheck eben bei Leebmann sah anders aus.

    Somit behaupte ich zu meiner eigenen Aussage oben nun das Gegenteil :thumbsup:

  • Ich habe noch einen KVA in Erinnerung als der Freundliche dafür um die 250€ netto für eine (!) Scheibe wollte.

    :thumbup: so sieht es aus - meine 2007er Rechnung wiess 125€ Netto für beide HA-Bremsscheiben auf, 2009 dann 130€ für die VA (muss mich dann auch zu #277 korrigieren, dachte das war eine Scheibe - puh nochmal gut weggekommen damals) - das war dann bisher auch die letzte Rechnung die ein BMW Händler von mir bezahlt bekommen hat und das Selberschrauben am BMW begann - 2017 dann ATE HA (Scheiben + Beläge + Warnkontakt) für 99€ Brutto und bis heute kein Rost, keine Riefen, kein Quitschen - vorne noch weiterhin alles top.


    2007_Rechnung.jpg 2009_Rechnung.jpg

  • Falls hier irgendwo der Hinweis stehen sollte, dass BMW seine Scheiben produziert, das ist für unsere Alten ziemlich sicher nicht mehr der Fall. Da kriegt man vielleicht noch Lagerbestände.

    Wenn mich nicht alles täuscht, lag die Produktion an Bremsscheiben um die 5-6 Millionen Stück im Jahr. Also irgendwas mit 1-1,5 Mio Satz. Letztes Jahr wurden über 2 Mio Fahrzeuge produziert…

    Ja, bei M-Modellen, 5er aufwärts oder ab einer bestimmten Scheibengröße werden die Scheiben sicherlich selber von BMW produziert. Alles andere wird im Auftrag von BMW durch andere hergestellt, momentan Jurid glaub ich.