Welche Bremsbeläge und Bremsscheiben wo bestellen?

  • Soweit ich weiß gibt es die epad für den 330 nicht mehr, bzw sie werden nicht mehr produziert.

    Hatte letztes Jahr Glück noch einen Satz zu bekommen, danach waren sie überall ausverkauft.


    Also wenn du jetzt noch welche findest musst schon viel Glück haben...


    Ich fahre dazu übrigens auch die Textar Scheiben und kann nichts negatives dazu sagen.

  • Soweit ich weiß gibt es die epad für den 330 nicht mehr, bzw sie werden nicht mehr produziert.

    Hatte letztes Jahr Glück noch einen Satz zu bekommen, danach waren sie überall ausverkauft.

    Ab Mitte 2022 war wohl schon nicht mehr viel verfügbar - hier im Thread ab #252 nachzulesen. Rene hat dazu dann noch eine kryptografisch hochkomplex geschützte Antwort des Herstellers bereit gestellt, die das bestätigt :w0023:

  • Mit ATE kannst du nichts falsch machen, aber nicht die Powerdisk. Die Brummer mit der Zeit.

    ATE ist auch original BMW Ausrüster. Bremssättel bei meinem e39 original auch von ATE.

    Kaufen würde ich nur bei leebmann24 ( BMW Händler mit toller Teilesuche und alternativen Angebote n), autodoc oder wenns ganz schnell gehen muss auch Mal Amazon, aber da musst du auf den Verkäufer achten. Zur Not zurückschicken.

  • Vielen Dank für eure weiteren Antworten :thumbup:

    Werde dann wohl Original Bmw Bremsscheiben mit Ate Ceramic Belägen nehmen, das sollte wohl passen oder?

    Und die Ceramic Beläge machen ja auch nicht soviel Dreck wie die normalen.

  • Machen so gut wie gar keinen Dreck.


    Ich fahre seit Jahren ATE Keramik und Jurid White (in meinem Fall mit Bremboscheiben) auf meinen Autos dieser Fahrzeuggeneration (E85, E46). Selbst nach tausenden Kilometern Urlaubstour ohne putzen keine schwarzen Felgen.


    Wo sie nicht zu empfehlen sind, sind im freien parkende "Standzeuge". Das "angelaufene" (ich rede jetzt nicht von ein paar Rosttropfen nach Regen oder Wäsche) Scheiben wieder "frei bremsen" funktioniert mit den wenig abrasiven keramischen Belägen nicht gut.


    Garagenautos die beim langen abstellen trocken stehen (mein Z4 hat Saisonkennzeichen) und regelmäßig bewegte Autos...alles bestens.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von bastelbert ()

  • Da muss ich bastelbert Recht geben. Habe keine Garage und habe am e39 mehr Probleme mit den ceramik. Habe die aber jetzt trotzdem Mal auf den e46 gemacht. Wenn nicht fliegen sie runter. Hatte früher Mal die ebc greenstuff drauf. Die waren problemlos.

  • Bestätigt! ATE Keramik seit glaube ich 10 Jahren drauf, null Probleme. Scheiben auch ATE, normale.

    Edit: Wenigfahrer (3.000 km/Jahr) und Garagenparker.

  • Hatte die Ceramic damals auf dem 318i ... da war ich vom Nassbremsverhalten sehr enttäuscht. War teilweise schon gefährlich.


    Kann aber gut sein dass das bei größeren Bremsen weniger ein Problem ist.