DER Auspuff Erfahrungsbericht Thread

  • Zulässigkeitsfrage:

    Meine Bastuck-Anlage ist langsam fritte (msd und vsd sind reif fürn jordan).

    Jetzt überleg ich mir die Eisenmann-Anlage ohne ESD anzuschaffen und den Bastuck ESD drauf zu packen. Beides EG-Genehmigung.


    Darf ich das problemlos fahren, weiß das wer?

    Um darauf nochmal zurückzukommen:
    Bastuck passt auch gar nicht auf die Eisenmann Rohre drauf. Nur mit zersägen und das will glaub ich keiner...

  • Guten Morgen zusammen,


    über die Suchfunktion findet man ein paar wenige Rückmeldungen hier zu den Abgasanlagen von Friedrich Motorsport... soweit so gut.

    Hier aber meine konkrete Frage :D


    Hat jemand die Aga ab Kat am R6 aber statt dem Mittelschalldämpfer das Ersatzrohr verbaut? Mich interessiert wie sich der Klang dadurch verändert.

    Wird alles einfach nur lauter? Wird es "heller" oder "kerniger"? Wird es noch dumpfer?


    Hintergrund: Ich fahr die Aga im Compact allerdings in Kombi mit nem Turbo... Im Stand ist das ganz ok und bei mittleren Drehzahlen und mittlerer Last hört man auch sogar n bisschen was vom R6 Charakter.

    Wenn die Aga richtig warm ist, dröhnt und wummert sich zwischen 1000 und knapp über 2000 U/min ganz schön doll und wenn unter Volllast bei hohen Drehzahlen der Turbo drückt, faucht und rauscht es nur noch.

    Klar, Turbo & Kat schlucken generell sehr viel vom Klangcharakter des R6, aber ich hab die Hoffnung dass man an der Aga noch was holen kann... Den ESD hab ich zum Spaß mal abgemacht - das taugt gar nix. Dann wird es schon im Stand nur noch dumpfer & dröhniger.


    Noch ne 2. Frage:

    Ich hab die günstige Variante der AGA genommen... diese schwarze Beschichtung löst jetzt nach und nach komplett auf. Hat das noch wer von euch? Endrohre sind auch schon leicht gelblich verfärbt. Wird wohl alles gut warm bei mir :D

  • Kurze Erfahrung von einem anderen Fahrzeug von mir bezüglich "Dröhnen" (vor allem im Innenraum)


    Ich fahre im Alltag meistens meinen Renault Twingo C06 (Erste Bauvariante von 2001).

    Nicht gleich abschalten, das Relevante kommt jetzt:


    Drunter hängt eine Bastuck Edelstahlanlage ab Kat. Auf der Autobahn ab 110 km/h fing die immer tierisch an zu dröhnen, man konnte sich nur noch schreiend unterhalten.

    Das ging mir so dermaßen auf den Keks, dass ich etwas experimentiert habe.

    Aktueller Stand: ich habe die Anlage mit Hitzeschutzband umwickelt. Das Zeug, was man aus dem Motorradbereich kennt.

    Hat ne Weile gedauert, würde beim E46 noch länger dauern, weil die Anlage gefühlt doppelt so lang ist.

    Dafür war es günstig.

    Und das Ergebnis: Kein Dröhnen mehr im Innenraum.

    Die Schwingungen werden schön durch das Band gedämpft, der Unterboden bleibt etwas Kühler, und die Anlage wird an sich etwas schneller warm.

    Letztere Punkte nur minimal und werden kaum Auswirkungen auf iwas haben.
    Ich kann mich sogar bei 160 km/h wieder normal unterhalten, ohne schreien zu müssen, und auf längerer Fahrt gibt es keine Kopfschmerzen mehr.


    Vllt hat das ja schonmal jemand am E46 probiert, und kann Erfahrungen dazu berichten.


    Selbst wenn es da nicht funktioniert, dann spart sich zumindest jemand die Arbeit, das erneut zu probieren :)


    Ich habs noch nicht probiert, weil ich an der 318i FL Limo nur n Magnaflow ESD hatte.

    Da gab es nix zu umwickeln, und am VFL 320 Coupe ist noch alles Original an der Anlage.


    Wenn der Beitrag hier fehl am Platz ist.
    einfach wieder löschen ;)


    Grüße


    PS:
    Man sollte natürlich drauf achten, Plaketten etc für eine Kontrolle freizuhalten.

    Beim Twingo ist das relativ egal, da macht sich keiner die Mühe, sich unters Auto zu legen um zu gucken.

    Zumal der Twingo ab KAT OHNE Anlage genauso laut ist wie mit der Bastuck ab KAT.

  • Danke für den Beitrag, vielleicht werde ich den Versuch starten. :thumbsup: Hast du noch den Link von dem Hitzeschutzband ?

    Da ich mir vor einem Jahr eine Komplettanlage von Eisenman für mein 3.0L Baby geholt habe, dröhnt die jetzt wie sonst was ... An sich echt geiler Klang, aber das Dröhnen ist echt nervig. Egal ob auf Autobahnfahrten oder man auf der Landstraße unterwegs ist, echt unangenehm auf Dauer X/

    Gruß Marc
    Allzeit gute Fahrt:auto:

  • Bestellt hatte ich das hier:

    https://www.amazon.de/gp/product/B09KT8FRBY/ref=ppx_yo_dt_b_search_...


    und zusätzlich noch paar extra Edelstahl-Kabelbinder.


    Länge kannst du dir aber ausrechnen, was du brauchst.

    An Daten brauchst du da die Länge der Anlage und den Durchmesser.

    Wenn der Durchmesser variiert musst du die Berechnung natürlich stückeln :)


    Wicklung macht man normalerweise mindestens 50% Überlappung, man kann aber auch dicker wickeln.

    Benötigt ein klein wenig Übung, das man es wirklich straff anlegt, und wenn man das Band ne halbe Stunde vorher im Wasser einweichen lässt, gibt es zwar ne Sauerei, sollte man nicht das goldene, sondern das schwarze Graphitband nehmen, aber es lässt sich dann besser und straffer wickeln.

    Für den Twingo hab ich knapp 13m gebraucht.

    Die zweite Rolle wird sicher mal an einem Motorrad verwurstet werden xD


    Und zieh beim Arbeiten die Handschuhe an...

    Da ist Glasfaser drin, das juckt sonst mal ne ganze Woche an den Händen...

    Eigene Erfahrungen :D :D


    PS:

    Es gibt 2 bekannte Nachteile mit dem Band:

    1. eventueller Chrom unter dem Band könnte schaden nehmen, wenn der qualitativ minderwertig ist, und das Band oft nass wird und dann heiß durchs fahren

    2. wenn man bei regen fährt, riecht es beim Auto abstellen teilweise nach Wasserdampf, was einen anfangs irritieren kann und man glaubt, man hat n Kühlwasserleck.

    (Auf den ersten paar Fahrten brennt sich das Band ein, da riecht es sowie etwas und qualmt auch ein bisschen)


    Wenn du das Graphitband verwendest:

    Das bleibt nicht lange schwarz. beim Einbrennen wird es nach und nach weiß, je nach dem, wie heiß die Anlage wird.

    Bei einem Sportquad (Einzylinder 450ccm und 70 PS) hat das ganze keine 10 min gedauert, dann war fast das ganze band weiß.

    Da war es aber auch nicht für die Optik, sondern damit man sich nicht laufend dran verbrennt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Welcher Teil der Auspuffanlage vom 320d M47N wird besonders laut, wenn es leergebrannt ist? Der Vorkat oder der MSD oder der ESD?

    Meiner geht mir lautstärkemäßig gut auf den Sack und nach 200 km Fahrt weiß ich warum ich rechtsseitig tauber bin als links.

    Ergänzung: Auspuff ist Serie, Vorkat könnte eventuell leer sein

    das Auto kostet mich ein Vergnügen.

    Einmal editiert, zuletzt von dwaine ()

  • Hallo liebes Forum,

    bitte hasst mich jetzt nicht für die Frage 🙏

    Ich habe einen 318i mit dem alten M43 Motor und habe mich gefragt, ob ich dort für wenig Geld eine bassigen Auspuffsound bekomme. Es muss nicht extrem laut sein, sondern einfach nur kernig. Bin gestern einen 323 mit Ts Technix ESD gefahren und der Sound war brutal. Ist es bei meinem auch irgendwie und nicht allzu teuer möglich?


    Danke für die Antwort im Voraus ;)

  • Bassig wird bei nem 4zylinder nix. Ist technisch nicht drin. Der bleibt eher Richtung Coladose. Und nein legal ist da nicht viel machbar für kleines Geld. Mit nur nem ESD sowieso nicht.

  • Beim Drifter hatten wir erst den MSD leer geräumt > kaum Änderung.
    Dann den KAT entfernt > laut und sehr unschön.


    Bei Friedrich Motorsport hab ich n Video gefunden, das ist aber für den N42 4-Zylinder.https://www.youtube.com/watch?v=cBI7S2bcIEQ


    Friedrich Motorsport Sportauspuff BMW E46 316ti Compact Gruppe A Anlage
    Die Anlage findet ihr bei uns im Shop:https://shop.friedrich-motorsport.de/bmw/3er-e46-m3csl-1998-2006/compact/316ti-85kw-318ti-105kw/3598/gr.a-anlage-bmw-e4...
    www.youtube.com


    Da wird aber wahrscheinlich auch nix "günstiges" dabei sein.


    316i 77/85kW / 318i 85/87/100/105/110kW
    shop.friedrich-motorsport.de