Kennzeichenbeleuchtung defekt, Lampensockel abgefault.

  • Bzgl. Kabelbruch in der Heckklappe:
    Einfach mal den Gummi an der Stelle nach unten schieben. Wenn man nix sieht mal von unten nach oben.
    Mich haben damals gleich 3 gebrochene Kabel komplett angelacht. Diagnose ist einfach, kein Werkzeug kein nix.
    Vielleicht ists ja das dann schon. Wenn dann noch bisschen löten kannst, einfach die einzelnen Adern wieder löten, so hab ichs gemacht.
    Hält bestimmt nicht ewig, aber erfüllt seither seinen Zweck.

  • sobald das Regenwetter vorbei ist werde ich mich da mal durcharbeiten!
    Ich finde es einfach sehr komisch, dass beide Sensoren kapitt sein sollen und beide xenon... also denke ich an etwas, dass all diese Dinge betrifft! Die Sensoren sind jedenfalls nicht gebrochen! Hatten den Wagen mal oben und da kann man das sehr gut sehen!

  • Bin ziemlich sicher das es die Kontakte in der Griffleiste sind, hatte schon bei mehreren E46 den Fall.
    Kabelbruch glaube ich weniger - meistens leuchtet dann gar nichts mehr.

    Das denke ich auch...

  • Im Grunde hast du ja Recht aber in diesem Fall könnten die beiden Probleme zusammenhängen....
    Geht ja in beiden Fällen ums Licht:)

  • Wie gesagt das werde ich ja;)
    Ich sage doch nur, dass vorne die Xenon nichts mit den Kontakten hinten zu tin haben können!
    Und die Beladungssensoren auch nicht... also habe ich allgemein Probleme mit dem Licht vorne und hinten!
    Das wird sich mit Sicherheit nicht alles durch Reinigen der Kontakte hinten lösen lassen;)



    Aber eventuell ja das eine Problem...

  • Ja schon - aber für das Xenonproblem machst du am besten einen eigenen Thread.
    Wenn jemand hier drauf klickt kommt er nicht von alleine drauf das es noch um ein anderes Problem als die Kennzeichenbeleuchtung gehen könnte, und kann dir somit vielleicht gar nicht weiterhelfen falls du verstehst was ich meine :)