Glühsteuergerät tauschen

  • Kann ich dir leider nicht sagen Philipp, hab das nur am 320d und meinem gewechselt. Ich hab das am 330d noch nicht gemacht und auch nie drauf geachtet bzw. mir keine Gedanken gemacht wie das beim 330d am besten geht.

  • Soweit ich das weiß , sitzt bei meinem 330 das Stergerät wenn du vorm Auto stehst oben rechts im eck des Motorraum , in einem schwarzen Kasten . Kann morgen aber gerne ein Bild machen


    Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

  • Hallo Forum,
    ich glaube ich kann jetzt schon mal nen "Abschlussbericht" zu meinem "Startproblem" schreiben - obwohl die "Hardcore kaltstart Tests bei Minusgraden" noch ausstehen.
    Leider habe ich ja diesen "Glühsteuergerät Thread" etwas damit verwässert - aber Rückmeldung möchte ich dann doch noch geben.


    Nun die fakten.
    - Sehr später Start, vor allem beim Kaltstart - zum Teil musste 3 mal ca 10 Sekunden "geleiert" werden.
    - 2 Fehler im Speicher: 3 von 4 Glühkerzen Defekt UND Raildruck unplausiebel beim Start.
    - die 4 Kerzen und das Glühsteuergerät wurden gewechselt - sicherlich kein Schaden aber nicht die Lösung.
    - Die INPA Korrekturwerte der Injektoren sahen gut aus.
    - Die Rücklaufmengenmessung ergab ein anderes Bild: 1 Zyl Rücklauf viiiiieeelll zu hoch.
    - Injektor reinigen leider ohne Erfolg (Rücklaufmenge konnte zwar halbiert werden aber immer noch viel zu hoch).
    - Überholter Inj in Ebay mit Zertifikat (139 Eur) bestellt und eingebaut
    - Korrekturwerte (code oben auf Injektor) mit INPA eingegeben.
    - Rücklauf passt nun
    - Auto startet sehr gut.


    Fazit:
    1. Der Hohe Rücklauf am 1. Injektor hat das Aufbauen des Raildrucks beim Start verhindert.
    2. Dank diesem Forum und vor allem dank Falk seeeeehr viel gelernt.


    Viele Grüße,
    Frank

  • wie das beim 330d am besten geht

    Ich hab meins ja 2x wechseln dürfen da das erste Tauschgerät im Neuzustand defekt war :cursing:


    Wenn die AB ab ist gehts von oben mit etwas Gefummel eigentlich ganz gut. Da braucht man auch nichts weiter abzubauen um dran zu kommen.

  • Das ist ja auch der offizielle weg.
    AB ist an sich ja kein Problem. Aber von unten geht's auch nicht.
    Also bleibt eh nur AB runter und dann wechseln.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Da braucht man auch nichts weiter abzubauen um dran zu kommen.

    Außer halt die Ansaugbrücke :) . Sitz deins unter oder vor dem Anlasser.
    Ich hab nur den Unterfahrschutz und Versteifungsplatte abgemacht, 10 Minuten.

  • Ups da war der Falk noch zwischen :D


    Das sitzt direkt unter dem Kühlerschlauchanschluss zum Motorblock. Anlasser sitzt tiefer wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe.


    Phillip stimmt das? Hab gerade den Kopf voll mit Tapete und so 8|