E46 Hinterachsblech ausgerissen

  • Mich würden die kosten für eine ausschäumisierung auch interessiern... seit ich gelesen hab das bj 03 auch schon betroffen war hab ich irgendwie angst...


    Mir hat mal ein Ex-BMWler gesagt dass der Touring das Problem nicht hätte, weil der
    Hinterbau von Haus aus stabiler gebaut ist.
    Würde mich aber echt auch interessieren ob das so stimmt, hab ja selber zwei Touring.


    Peter

  • Naja egal welcher Motor, Karosserieform oder BJ, auf jeden Fall eine absolute Fehlkonstruktion von BMW.
    Mein 316er hat auch ein neues Bodenblech bekommen und der wurde sehr schoned gefahren.


  • Mir hat mal ein Ex-BMWler gesagt dass der Touring das Problem nicht hätte, weil der
    Hinterbau von Haus aus stabiler gebaut ist.
    Würde mich aber echt auch interessieren ob das so stimmt, hab ja selber zwei Touring.


    Peter



    Das wär natürlich um so besser ich les das jetzt zum ersten mal.


    Die information hab ich iiiirgendwo in den tiefen des forums aufgeschnappt...

  • Vom Compact hab ich noch nie gehört, der hat ja auch ne andere Hinterachsträger z.B.
    würde mich mal interessieren ob es einen Compact-Fall gibt.

  • Selber machen ist auch nicht so einfach, da mir diese Pistole fehlt für die Kartuschen. :thumbdown:


    Hab in nem englischen Forum gesehen, wie sich einer diese Pistole selbst gebaut hat. Wäre vll ne Möglichkeit.


    Also wenn BMW 300 Euro dafür veranschlagt, mach ich es nicht selbst, wenn der Schaum schon 220 Euro kostet.


    Aber ob ne Freie Werkstatt sowas ggf noch kostengünstiger macht bzw überhaupt macht, wäre mal interessant...besonders mit adressen

  • Die anderen Aufnahmen haben keine erkennbaren Risse, wobei ich auch nicht 100 % genau drunter schauen kann.


    Ich hab es mal verschoben, also Thread lesen.
    Da die gerissene Hinterachse bei HU Prüfungen bekannt ist werden Fahrzeuge dieser Baujahre auch recht intensiv geprüft. Wenn der Riss schon zu sehen ist kannst du die Achse auch raus bauen und gucken wie die anderen Aufnahmen aussehen. Dann entscheiden ob die Wirtschaftlichkeit der Reparatur gegeben ist, aber die Hoffnung ist gering.
    Die Variante des Austausches des kompletten Bodenbleches wie die Reparaturvariante von BMW es vorsieht ist mit etwa 5000€ der sichere Tod. Auch wenn es mittlerweile auch Varianten mit Verstärkungsblechen gibt hätte ich persönlich dabei kein gutes Gefühl mehr. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Verkauf ihn mir wennst kein bock auf ne reparatur hast :)

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler