großer Leistungsverlust bei Vollgas E46 318i

  • Hey Leute,


    ich habe schon seit sehr langer Zeit volgendes Problem...
    Beim beschleunigen zieht er die ersten zweidrittel des Gaspedalweges relativ normal, jedoch auch ab und zu mit kleinen Aussetzern, im letzten drittel jedoch gibt es ausnahmslos einen Leistungsverlust, in allen Gängen zu spüren, die Momentanverbrauchsanzeige geht bis auf 12l runter und das obwohl ich ja eigentlich vollgas gebe!!
    Wenn ich dann das Pedal wieder zurücknehme zieht er wieder besser, Momentanverbrauch steigt wieder (aber auch nicht bis Anschlag) und dann ja auch nicht mit voller Leistung...
    Solang ich Vollgas gebe zieht er also nicht wirklich, nur sehr quälend bis ich wieder Gas wegnehme.
    Ich war schon in mehreren Werkstätten, freie und auch Vertragswerkstatt, nur leider hat alles bisher nichts gebracht.
    der LMM wurde schon zweimal erneuert, die Einspritzdaten mehrfach zurückgesetzt, Fehlerspeicher gelöscht und Fahrzeug neu "angelernt" ( wenn ich das mal so sagen darf ;) )
    Dann gibt es da noch irgendwo eine Art "Unterdruckdose" mit einer Membrane drin, die war gerissen und wurde erneuert. ( ich hab keine Ahnung was das fürn Teil ist 8) aber es hat wohl auch mit der Luftansaugung zu tun und sitzt recht versteckt )
    Den LMM hab ich auch schon abgezogen um zu sehen wie er im Notprogramm läuft, da ist allerdings auch kein nennenswerter Unterschied festzustellen.
    Motorkontrollleuchte leuchtet bei mir schon mittlerweile solang das ich sie schon fast nicht mehr sehe...


    E46 318i Limo 170000km


    Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen und danke euch schonmal dafür :thumbup:

  • Wurde schonmal die Drosselklappe bzw. deren Freigängigkeit überprüft?


    Das würde ich ansonsten einmal (außer dem bereits gewechselten LMM) bei der Fehlerbeschreibung überprüfen.

  • erstmal danke für eure Antworten :thumbup:
    Ich hab schon paar mal versucht an die Drosselklappe zukommen, bin da allerdings auch nicht so bewandert und möchte es nicht noch schlimmer machen als es eben schon ist.
    Eine Zeit lang hatte ich auch die eine Stellschraube in Verdacht, die zur Verstellung vom Baudenzug dient, hab das aber nicht feststellen können....
    Es ist einer mit 118PS
    Um die ganze Drosselklappengeschichte evtl. mal zu reinigen und zu prüfen, muss ich da irgendwas besonderes beachten bzw. wie komm ich da denn am einfachsten ran?


    danke euch :thumbsup:

  • Wenn Du keine E-Gas hast liegt es nicht an der Drosselklappe und hättest dann auch Fehlereinträge.


    Fang mit dem LMM an, dann den Kurbelwellen-und NW-Sensor, dann den Spritdruck und die Fördermenge.





    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • LMM wurde doch schon gewechselt ?(


    Was sagt denn der Fehlerspeicher? Fehler Historie auch schonmal ausgelesen? Vielleicht ist da ja was mit NWS / KWS hinterlegt?

  • Da die MKL leuchtet muss dort ja etwas zu finden sein ...


    Kann einige Ursachen haben, das vorgehen hat Rene dir ja schon erklärt.


    Zeig uns aber erst einmal was genau im Fehlerspeicher steht, evtl. hätten wir dann noch einen Anhaltspunkt für dich.


  • Hm... versteh ich nicht...


    Dein Auto teilt Dir schon mit, das etwas nicht stimmt, scheinbar schon seit langer, langer Zeit und Du wunderst Dich warum der Wagen keine Leistung hat?


    Da, muss ich gestehen, wundere ich mich allerdings auch :!:

  • Was sagt denn der Fehlerspeicher? Fehler Historie auch schonmal ausgelesen? Vielleicht ist da ja was mit NWS / KWS hinterlegt?

    Alsoooo, ich war heute nochmal beim BMW Autohaus...
    Ich selbst hab keine Möglichkeit etwas auszulesen und kenne da auch leider niemanden in meinem Umfeld.
    Als das letzte mal bei BMW ausgelesen wurde, ich weiß leider nicht mehr den genauen Wortlaut, wurde mir etwas von wegen Kraftstoffmischung zu mager erzählt, dieses mal stand allerdings eine Lambdasonde drin.
    Ich hab um einen Ausdruck gebeten, was angeblich nicht möglich gewesen wäre ?(
    Und um welche Sonde es sich handelt wurde mir auch gleich vorenthalten :cursing:

  • Aus welcher Region kommst du denn?...


    Wenn da was stand von Gemisch zu mager, dann hat das vmtl. die Monitorsonde erkannt. Und da du auch Leistungsverlust hast, würde ich davon ausgehen, dass die Sonde damit auch recht hat.
    Das heißt auf deutsch: zu viel Luft, zu wenig Sprit.
    Also würde ich als nächstes mal den Benzindruck messen (lassen). Meine Vermutung an der Stelle ist, dass der zu gering ist, weil entweder der Regler nen Knacks hat, der Filter dicht ist, oder die Pumpe den Geist aufgibt/gegeben hat.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass es etwas aus der Richtung ist, halte ich sogar für relativ hoch ;)


    Viel Erfolg =)


    edit: sehe gerade, dass GrafSpee das auch schon geschrieben hatte, sogar ohne den Fehlerspeicher zu kennen ;) Würde sagen die Richtung zeichnet sich so langsam ab..