Ich persönlich würde keinen Winterreifen fahren, der relativ schwach auf trockener Fahrbahn ist im Vergleich. Selbst die besten WR sind schon sehr wackelig und unpräzise im Einlenkverhalten und Seitenführung verglichen mit SR. Und wenn dann ein WR unter WR nur mittelmäßig ist, hat man mit dem garantiert keinen Spaß. Der Uniroyal sieht auch schon nach diesem Verhalten aus. Sehr zerklüftete Lamellenoberfläche, die sehr gut ist im Schnee, keine Frage. Da ist ja kein halbwegs stabiler Profilblock zu erkennen, dazu noch große Abstände zwischen den Blöcken. Das ist Gift im Trockenen. Da hätte ich mit einem 330d Angst, dass bei einsetzen des Ladedrucks die Fetzen rausfliegen.
Vergleiche die Bilder mal direkt. Da fällt auf, dass die „Guten“ im Trockenen alle viel enger beieinander liegende Profilblöcke haben. Bei Conti 850, Bridgestone LM-32, Michelin A4 und Nokian 3D sieht man an der Profilanordnung schon die Vorteile im Trockenen. Halbwegs brauchbar muss mein WR im Trockenen auch sein, sportlich ist sowieso keiner. Prioritäten muss freilich jeder selbst setzen.
Gruss Flo