E46 330ci schaltet bei 210 km/h njcht mehr in den 5ten Gang

  • Rene


    330Ci hat ZF und bei ZF nicht möglich, ausser mit "meinem" Sport-EGS ;)

    Ich weiß das die ZHP nur auf GM´s läuft.
    War ja nur ein Beispiel falls was mit den Drehzahlen nicht simmt in der DME.
    Irgendetwas haut ja nicht hin bei ihm..
    Die genau 210 ist schon auffällig komisch... :D
    Hat einer nen kapitalen Bock geschossen :totlachen: :totlachen:



    .
    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • War da nicht etwas, das US Fahrzeuge auf 210km/h begrenzt sind. :gruebel:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • War da nicht etwas, das US Fahrzeuge auf 210km/h begrenzt sind. :gruebel:


    Bei den Ammis kommst Du mit 210 auf den elekrischen Stuhl :D :D


    Aber 210 ist so ne Zahl womit viele begrenzt sind.... wie 318er und so...




    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS


  • Dabei schafft der 318 offen ja gerade mal 219 :thumbsup:


  • Dabei schafft der 318 offen ja gerade mal 219 :thumbsup:

    Drehzahlbegrenzung hoch :thumbup:



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Zitat

    Drehzahlbegrenzung hoch :thumbup:



    .


    Meiner dreht nicht bis in den Begrenzer, bleibt bei ~6700 U/min einfach stehen ... denk mal da fehlt Leistung ;)


  • Meiner dreht nicht bis in den Begrenzer, bleibt bei ~6700 U/min einfach stehen ... denk mal da fehlt Leistung ;)

    geht oft relativ dezent...
    Merkst Du erst wenn er raus ist.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Kann ich so bestätigen, jetzt erst ist er spürbar. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • So, ich klinke mich hier mal mit in das Problem ein, denn mir geht es ähnlich.


    Bei mir sieht es so aus, das mein Automatikgetriebe weder in D noch in SD in den 5ten Gang auf der Bahn bei Volllast schaltet. Ich weiß ja nicht wie das bei den anderen Fahrern des 25i mit Automatik so aussieht, aber bei mir dreht der 4te Gang bis 220 km/h (kp?) und alles was danach kommt/kommen sollte ist nahezu nicht erwähnenswert.
    Ich kann allerdings manuell in den 5ten schalten wo wir dann bei M5 wären. Dann sieht es aber so aus, das ich bei 220 km/h voll auf dem Gas stehe (kein Kichdown), 5ter Gang und meine Geschwindigkeit abnimmt. Mangelnde Leistung oder wo sollte ich das Problem suchen? Bzw in weit dürfte ich da noch was erwarten?


    Ich hatte von dem ganzen mal n Video gemacht und das bei YouTube hochgeladen, da sieht man das Ganze ganz gut denke ich.


    Schau mich an


    MfG Christian

  • Muss zugeben ich hab das Video jetzt nicht angeschaut, aber das Ding muss schneller als 220 laufen.
    Dass das Getriebe nicht in den 5ten schaltet, weil du (wenn du von Hand ihn den 5ten schaltest beweist das ja) dann ja langsamer werden würdest ist nur 'intelligent'.


    Da würde ich mich in jedem Fall mal auf die Suche nach den fehlenden PS gehen, Getriebeproblem (wovon beim TE erstmal auszugehen ist) würde ich da fast ausschließen.
    Es sei denn er würde im 4ten volle Kanülle in den Begrenzer rennen und nur im 5ten keinerlei Leistung mehr haben.


    edit: Video angeschaut, dir fehlt ganz klar Leistung. Wenn die da wäre würde das Getriebe mit Sicherheit auch schalten.