Hallo,
ich fahre einen BMW e46 320i BJ1999 mit jetzt 160.000 km.
Getauscht habe ich vor ein paar Wochen den Kühler (war aufgebläht)und Ausgleichsbehälter mit Deckel (an der Naht gerissen).
Nun habe ich festgestellt, das wenn der Motor richtig warm ist ein starker Druck im Kühlsystem vorhanden ist.
Zweimal auf der Autobahn bei ca. 190 kam die Kontrollleuchte fürs Kühlmittel weil der Deckel wegen Überdruck geöffnet hatte.
Dabei und auch jetzt wenn der Motor richtig warm ist entweicht beim öffnen des Deckels zuerst der Druck - direkt danach läuft langsam und gleichmäßig das Kühlmittel raus (bei laufendem Motor im Leerlauf)
Der Druck baut sich immer wieder auf. Habe heute bei ca. 55 C Motortemperatur den Deckel geöffnet um den Druck abzulassen dann noch den dicken Schlauch oben etwas zusammen gedrückt und den Deckel wieder zu - dann den Schlauch losgelassen um Platz zu schaffen falls noch druck entsteht. Vorhin - nach ca. 150 km war der Schlauch wieder total prall und beim öffnen hat er das Wasser rausgedrückt.
Ich habe schon die Kühlwassertemperatur digital übers Kombiinstrument angeschaut. die ist gut. bleibt sehr konstant - nur bei größerer Last geht sie etwas runter. Auf der Autobahn - kurz bevor die Kühlmittel-Lampe anging viel die Temperatur allerdings ruckartig von ca. 87 C auf 75C.
Was kann das noch sein? Luft "sollte" keine mehr im System sein, da ich ein paar mal ein wenig Kühlmittel im kalten Zustand nachgefüllt hatte.
Lt. den Verkäufer kam die Wasserpumpe mitte 2012 neu - also ca. vor 20.000 km
Gruß
maik005