Beim starten unruhig

  • Hey Leute hab da mal wieder ne frage :)


    Habe wohl schon die Forums durchsucht,finde aber nur ähnliche Themen und davon sehr viel .


    Und zwar folgendes :


    Seid 1-2 Monaten ist mein bmw im kaltem Zustand sehr unruhig .


    Mache ich ihn morgens an , geht die Drehzahl teilweise unter 500 oder geht sogar komplett aus.
    Lass ich ihm in Stand laufen geht es nach 1-2min wenn ich ein wenig im Stand mit dem Gas spiele
    Schalte ich die Automatik ein ob auf vor oder Rücklauf geht er sofort in die knie und nimmt Gas auch etwas später
    An ,und dann ist er mit einem Ruck auch wieder fast normal.
    Fahr ich los ist das Problem auch weg .auch wenn ich nach 500 m stehe Bleibe ist alles normal.
    Mir kommt es auch vor das es in den Letzten Wochen schlimmer geworden ist.
    Fehler anzeigen tut er nicht im Auto !
    Ausgelesen habe ich ihn nicht.




    Ich habe ein
    E46 325i m54
    Bj 2001


    Bin um jeden tipp dankbar .


    Hatte erst den benzinfilter in Verdacht weil der schon sehr lange drinne ist , aber wie oben schon geschrieben
    Ist das Internet voll mit diesem Problemen .


    Danke im vorraus
    MfG Frank 8)


    Ach ja und nochwas ,anspringen geht ohne Probleme :)

  • Spritfilter kannst gleich vergessen.. sonst würde es auch später noch (vor allem im Vollastbereich) Probleme geben.
    Denke ohne Auslesen wirst du das nicht so schnell herausbekommen. Wenn das nix bringt kann man immernoch das raten anfangen ;)

  • Guten morgen , fehlerspeicher auslesen hat leider nix gebracht.
    Außer das jetzt meine Airbag lampe aus ist:-)
    Die von der Werkstatt tippen auf lmm !?!?

  • Hey, also der Lmm ist in Ordnung ,Stecker ab ,Drehzahl geht inne knie.
    Habe nun mal auch genaue geguckt.
    Auto an ,ohne Probleme. Drehzahl normal, nach ca 3-5 sek Drehzahl im Keller ,oder Auto aus.
    Solang bis der warm ist.


    Habt ihr noch tipps:-(?

  • Vanos würde sich Miner. Meinung nach niiiiiiemals so krass auswirken.
    Vor allem wärs dann auch nicht später Iwann 'normal'


    Bei dem 328er von meinem Dad, war das so ähnlich. Im Leerlauf hat er ziemlich große Drezahlschwankungen bis zum absterben des Motors. Nachdem der Motor warm wurde war alles i.O.

  • Normalerweise Springt de Drehzahl dann aber hin und her. Also bis vlt 450-500 runter, dann wieder auf über 1000 hoch usw.
    Die Beschreibung Klang jetzt für mich nicht danach. Aber selbst wenn.. Dann ist das auch in warmen Zustand, und nicht dann plötzlich weg. Zumindest seh ich da keine Möglichkeit wieso das dann im warmen Zustand nicht sein sollte...