Hallo zusammen...
Ich hab da mal eine Frage, um mein Gewissen zu beruhigen: Woran erkenne ich, dass ich das Kühlsystem richtig entlüftet hab bzw. Luft im Kühlsystem hab?
Hintergrund: Musste vor ca. 3 Wochen den Thermostaten wechseln wegen defekter Thermostatheizung. Hat auch alles prima soweit funktioniert. Nur bei der Entlüftung hab ich mich etwas umständlich angestellt. Irgendwann hab ich bemerkt, dass da was mit der Entlüfterschraube war und mich nach div. Anleitungen gerichtet bzw. entlüftet. (ich hab schon oft div. Kühlsysteme entlüftet, hatte aber irgendwie an jenem Tag wohl Blackout...)
Naja, jedenfalls bis dahin alles ok. Nun hab ich aber so meine Zweifel ob doch alles so richtig war mit dem Entlüften...Grund: die Dicke kommt selbst bei -5 Grad und offener Heizung (22 Grad) innerhalb von 4 km auf Temperatur (Zeiger Wassertemperatur steht senkrecht). Das ist bedeutend schneller als der alte Thermostat, der, von der Heizung abgesehen, mechanisch ja noch in Ordnung war. Ansonsten konnte ich bis heute (ca. 1400 km mit neuem Thermostaten) keine Änderungen feststellen. Zeiger geht nicht in roten Bereich, Lüfter springt nicht zu zeitig an, Kühlwasser steht bei kaltem Motor auf maximal und Heizung wird flott warm. Also eigentlich alles super. Hab eben nur Bedenken, weil die Dicke so enorm schnell warm wird...
MfG
Rico