Gasfahrer Smalltalk

  • Was das frühere Umschalten angeht ....



    1. Läuft Block mal kurz auf Benzin, ist das auch mal gut, denn das Zeug hat ne gewisse Reinigungswirkung, die wohl jeder von Benzin kennt.
    2. Wenn ne Standheizung verbaut ist, dann hat der Verdampfer doch sehr gut Wärme im Kühlreislauf und kann dann auch direkt auf Gas starten, wie bei einem frisch abgestellten Fahrzeug halt.
    Damit ist eigentlich nur Garantie ein Thema.
    3. Was umfasst die Garantie? 2 vs 5 Jahre? 2 jahre gewährleistung auf Einbau und Material hast Du eh. Was in 2 Jahren nicht auf falschen Einbau oder Produktionsfehler auffällt, wird auch in 5 Jahren nicht defekt gehen. Prins bietet da gute Qualität, Vialle laut Aussage hier im Forum ja auch. Wo liegt der Vorteil? Was mal wäre ist verschleißmaterial wie Filter, was auch nicht jedes Jahr sein muss. Bei Selbsteinbau kann der Hersteller das ja auch ausschließen, weil die Garantiebedingungen macht er selbst! Gerne steht da etwas von: Garantie nur bei Einbau durch autorisiertes Fachpersonal.


    Ich sehe weder den Vorteil im Flüssiggassystem, noch in der längeren Garantie.


    Der einzige Grund in diesem fall wäre freier zugang zur Software, ja oder nein. Einbau und Zulassung nach R115 beim Auto möglich.


    PS: Was die Prüfer angeht. Die zicken nur rum, wenn es um Anlagen geht, die nach der alten R87 R67 eingebaut wurden, wenn das AGG von vor Oktober äh 2017 ? noch vorliegt. bei der R115 gibt es strickte Vorgaben der Hersteller, wie was wo auszuführen und zu kombinieren ist. Wird das 1:1 umgesetzt laut Set und Anleitung, ist das auch so ok. Problem waren die wildesten Mischungen bei der R87? Tank hier, Verlegung da, rails von diesem, Injektoren von anderem hersteller. Das war das angebliche Problem und es musste immer alles geprüft werden. Die R115 Sets schreiben vieles vor und fest und sind halt Set mit den freigegeben Kombinationen. Das vereinfach es für die Prüfer, macht uns aber heute das Leben schwerer.

  • Lass dir bitte keine Zündkerzen aufquatschen, die Standard NGK im M54 sind perfekt.
    Schenk die 80-90€ lieber mir^^

    Brauchst du doch genauso wenig wie ich .
    Nein die originalen sind und bleiben da drin. Dafür lese ich hier ja fleißig .


    Danke @Strikeeagle... Ich werde mich auf jeden Fall jetzt für die prins entscheiden und diese einbauen lassen. Dann hab ich keinen Aufwand, keinen Ärger und 3 Jahre Garantie noch dazu. Ich denke das Angebot ist vernünftig und der Hager genießt scheinbar einen sehr guten Ruf.

  • Tut mir leid Rene, aber da steht ne Menge Quatsch.
    1. die Norm heißt R67.
    2. bisher noch kein R115-Paket für NICHT-DI‘s gesehen, bei dem Tank und Leitung vorgeschrieben sind.
    Da kann man sehr wohl noch variieren und selbst die Positionierung der anderen Komponenten ist teilweise wage beschrieben.
    3. Benötigt eine Eintragung bei der Zulassungsstelle eine Einbaubescheinigung eines anerkannten Fachbetriebes (so die Norm), da dort die entsprechende Haftung mit dran hängt.
    Und ein Prüfer ist eben nicht verpflichtet bei einer R115-Anlage einer Privatperson eine GSP zu machen. Und das ist Fakt.
    Das bei Armin Nagel mehr geht, ist ne reine Ermessenssache des Prüfers.

  • Bei der R115 werden feste Kombis vorgeschrieben, die bereits als Paket abgenommen sind, richtig?
    Ja, der Tank kann noch selbst dimensioniert werden. Richtig.
    Was Leitungsverlegung und Anschlüsse angeht, wird schon seitens Hersteller klar vorgegeben, was erlaubt ist und was nicht.


    Einbaubescheinigung eines anerkannten Fachbetriebes (so die Norm), da dort die entsprechende Haftung mit dran hängt.

    Diese bescheinigung kann dir ein fachbetrieb, der sauber seine Arbeit macht, kontrolliert und prüft auch ausstellen. den musst Du nur finden. Im Fall Fa. nagel wird es so sein, dass er auch vorab die Einbauten seiner Selbstumrüster prüft, ggf nachbessert, wenn nötig und dann den Wagen dem Prüfer übergibt. Wäre aber die Frage bei Herr Nagel mal wert.



    Und ein Prüfer ist eben nicht verpflichtet bei einer R115-Anlage einer Privatperson eine GSP zu machen. Und das ist Fakt.

    Leider nicht!



    Der TüV hat eine sogenannte Prüfpflicht eine TP, er kann also, wenn das Auto soweit ok ist, keine Ausstellung verweigern. Er kann höchstens den Wagen durchfallen lassen, weil ihm Leitungsverlegung XY nicht passt und hat andere Möglichkeiten, aber an sich darf er die Einbauprüfung nicht verweigern.

    Das ist die Auskunft von Armin Nagel und ich habe dies sogar hier im Tal referenzieren können. Dem ist so. Der einzige Trick, mit dem sich unsichere, weil nicht geschulte Prüfer der Sache entziehen können.



    Was die grundsätzlichen Sachen angeht, scheine ich aber nicht danaben gelegen zu haben , oder? :gruebel:


    Standheizung kann die Startzeit bis zum Gasbetrieb auf 0 drücken, richtig?
    Garantie macht der Hersteller die Bedingungen selbst, Gewährleistung bis max 2 Jahre steht jedem Käufer zu.
    Regelmäßiger Benzinbetrieb wird oft empfohlen, damit nichts bei reinem Gasbetrieb verklebt o.ä. :floet:
    Durch das Startbenzin decke ich das aber ab. Einspritzdüsen werden praktisch bei jedem 2. Start dank Benzin gereinigt. Somit hat das auch seinen Sinn im großen Ganzen.

  • Rene, gerade mit der TP reist du zwei Dinge auseinander.
    Ja, er kann keine Ausstellung verweigern. Wenn kein Mangel.
    Er ist nicht verpflichtet, eine technische Prüfung durchzuführen bei einer R115 Anlage.

  • Ja, er kann keine Ausstellung verweigern. Wenn kein Mangel.

    Richtig. Aber eine Verlegung, die ihm nicht ausreichend erscheint - persönliches Ermessen- wäre ein Mangel. Er entscheidet also nach persönlichem Ermessen, ob Mangel oder nicht. Wer nicht will, will nicht, trotz Pflicht. So sieht es aus.
    Ist halt wie bei vielem, wenn Prüfer was technisch abnehmen sollen: "Oh nicht Serie, keine ABE, oh, ne das geht nicht, ne das kann so nicht sein und nicht passen."

  • Aber um diesen Fall geht es doch gar nicht....


    Finde einen Prüfer der Dir die GSP und Einbaubescheinigung macht.
    Für diesen Tip kannst dann wahrscheinlich Geld verlangen, weil dann genug dahin fahren.
    Kein Prüfer in D MUSS eine Abnahme nach R115 gegenüber einer Privatperson durchführen.

  • Und wo genau widerspreche ich mir jetzt selber?
    Lambda 1 ist ja das Ziel.
    Wenn die Vialle nun flüssig einspritzt und das LPG verdampft, habe ich eine Abkühlung des Brennraums. Dies führt zu einer schlechteren Verbrennung und somit zu mehr höheren Restsauerstoff im Abgas. Lambda >1 liegt an und das MSG reagiert, das Gemisch wird angefettet => Mehrverbrauch.

    Habe ich dir zitiert vorher.


    Das stimmt aber nicht, dann würden die ganzen Wasser-Methanol Einspritzungen schließlich unsinnig sein wenn eine Abkühlung zu einer schlechteren Verbrennung führt ;) Das Motorsteuergerät reagiert und das ist richtig so bei Abweichungen im Gemisch, es stellt sich wieder Lambda 1 her. Der Verbrauch wird dadurch nicht höher. Der Ottomotor hat eine Quantitative Gemischaufbereitung und passt die nötige Kraftstoffmenge der Luftmenge an, nicht umgekehrt, aufpassen an der Stelle.