
Gasfahrer Smalltalk
-
-
Gut 8mm wirds, beim 300er Tank würde mich eigentlich nur interessieren wie das ganze dann mit einer Abdeckung aussieht. Ansonsten würde ich eventuell die Nummer kleiner nehmen, dafür dann mit weniger Tankvolumen.
Was bekommt man denn so in den 250er Tank rein an Füllmenge? 400km Reichweite will ich schon schaffen, sonst wirds lästig.
Thema Inliner: Der Nagel verbaut nur mit Inlinern beim M54, soll wohl auch ohne gehen. Wie siehts denn da aus, mir ist es letztlich relativ egal ob mit oder ohne. Muss es halt für den Einbau wissen.
Edit: Nochmal kurz zum Tank, nach dem Ausmessen geht wohl ein 650mm Tank, könnte aber echt knapp werden. Weiß jemand ob der passt?
-
Moin,
zu Tank-Größen sowie pro/con Inlinern kann ich nichts beitragen - alles was im e46 ist, war schon so verbaut und bleibt wie es ist.
Aber: der Tankstutzen ist nun unterm Tankdeckel
Und: wieder einmal bin ich absolut zurfrieden mit GK in LübeckZum Thema Vialle bin ich auch schon einen Schritt weiter und werde berichten wenn ich es noch genauer weiß - vielleicht können andere Vialle-Fahrer dann ebenfalls davon profitieren.
-
Der M54 funktioniert ohne Inliner immer noch einwandfrei
Inliner stören die Strömung und verringern den Querschnitt.
Sehr schlecht umgesetzt können die sich außerdem lösen und eingesaugt werden...
-
Sehr schlecht umgesetzt können die sich außerdem lösen und eingesaugt werden...
das größte Problem...
jedoch ohne Inliner scheiße eingebaut kostet dich ne neue Ansaugbrücke und nen fähigen Einbauer, der das auch ohne Inliner machen will. Im Endeffekt zählt nämlich das problemlose fahrbare Ergebnis und das garantieren dem gewerblichen Einbauer nur Inliner innerhalb der Garantie.
Ich kann die Argumente gegen Inliner nachvollziehen, verstehe aber auch die Gewerblichen, die den Aufwand ohne Inliner scheuen und sich absichern wollen.
Wenns der Gewerbliche nicht machen will, ne gebohrte Ansaubrücke solo mitbringen. Muss er halt die gebohrte einbauen. Ist halt nur doof wegen Garantie und ursachenforschung. Im schlimmsten Fall werden probleme immer auf die fehlenden Inliner geschoben... egal ob plausibel oder nicht. -
die Gewerblichen, die den Aufwand ohne Inliner scheuen und sich absichern wollen.
Für den Aufwand und das Können bezahlt man die doch.
Habs selber so umgesetzt, ist nicht schwer und funktioniert ohne Luftbremse in der Ansaugung.
Verstehen tue ich auch diejenigen, die den Motor dann nur bis 4 auf LPG laufen lassen, geben würde ich denen mein KFZ aber trotzdem nicht^^
-
Gut, dann also ohne Inliner. Ich zähle auf euch
So, eben kurz mit paar Leuten gesprochen, angeblich passt ein 650mm Tank rein. Ich bin skeptisch, soll aber gehen.
-
Das kann ich dir auch bestätigen und mindesten 210mm in der Höhe.
-
650x250mm soll wohl so passen, dass der Laderaumboden nicht erhöht werden muss. Wären 67L, ist eigentlich voll okay.
-
250mm sind bei mir vorne bündig und hinten 4cm höher, also ideal.