ne Eibach hält ihre Tieferlegung immer ziemlich genau ein. Also gint mit d M Sachs Advantage Dämpfern kein Problem

Komfort der Sachs Advantage Dämpfer
-
-
Will jetzt vorher nur noch klären, ob es mir Kosten und aufwand wert sind.
Kriegt man für gebrauchte Bilstein dämpfer mit ca 30 tkm noch bisschen Geld?
-
Ja bekommst durchaus noch was die kosten für due neuen deckt es nicht. Und Aufwand naja machst du es selber?
-
Soweit ich weis sind die Sachs performance gekürzte Dämpfer und die sind ab 35mm nunmal zu empfehlen.
Ob die das ohne Probleme vllt doch aushalten ist was anderes. -
Ja, mache ich selbst.
Passen die normalen Anschlagpuffer wirklich nicht?
Mehr als 35mm will ich mir auch garnicht antun
-
Für welche Dampfer ? Für die Sachs passen die normalen.
Und mach Domlager mit. Von lemforder. -
Hi. Also ich hab die Sachs Advantage in meinem Touring drin. Allerdings ohne Tieferlegung. Finde die aber auch so schön straff. Nicht zu hart und mit gutem Komfort. Auch voll besetzt fährt es sich noch gut.
-
Ich finde die Advantage jetzt nicht so komfortabel.
Gerade so kleine Kanten, Gullideckel, Schlaglöcher hört und merkt man. Wellen sind da eher unproblematisch.
Habe nat. nicht den Vergleich zu Bilstein. -
Passt alles 1zu1. Bilstein ist härter hatte ich auch schon m
-
Es ist immer die Frage, was man unter hart versteht. Die Bilstein dämpfen kurze Schläge wie Gullideckel oder Strassenschäden hervorragend. Bei längeren Wellen sind sie recht straff, das ist dann der Kaffeeverschütteffekt. Die Sachs sind genau andersrum. Haben nicht die schnelle Reaktionszeit der Einrohrdämpfer auf Kanten, daher relativ rumpelig. Längere Wellen und Dellen sind dafür komfortabler gedämpft.