War heut in der Werkstatt. Zylinderkopfdichtung wurde überprüft und ist in Ordnung. Eine Lösung für mein Problem haben die aber leider auch nicht.
-
-
@Mars
Hat sich bei dir in Richtung Blähkühler noch was getan seit Frühjahr? Hats du ihn nochmal tauschen lassen? Ursache? -
Defekte Zylinderkopfdichtung beim 2.8er halte ich für mehr als ausgeschlossen, weil Metalldichtung. Noch nie gehört, dass ein e46 2.8er ne defekte Koppdichtung hat.
Ich hatte das Problem damals auch. Ich habe dann die Wasserpumpe, den Kühlwasserbehälter (inkl. Deckel) und den Kühler gewechselt und spülen lassen. Original BMW-Teile
Bei mir hat sich ein Stück von der Wasserpumpe gelöst und einen Kanal ziemlich dicht gemacht. Dadurch hatte ich zuviel Druck. Einen Blähkühler hatte ich auch. -
@Mars
Hat sich bei dir in Richtung Blähkühler noch was getan seit Frühjahr? Hats du ihn nochmal tauschen lassen? Ursache?
Gibt noch nix neues, Kühler ist immer noch dicht, allerdings startk aufgebläht. Lange Strecken werde ich so nicht mehr fahren. Der Hinweis mit der Wasserpumpe ist gut. Werd ich mir mal anschauen. -
Servus,
erstmal ein Hallo an alle, bin neu hier im Forum
Mein Kühler verliert ständig Wasser, nun natürlich herausgefunden das dieser defekt ist und man kann diesen ja nur im ganzen austauschen soweit ich weiss.
Habt ihr evtl Vorschläge von Herstellern etc die nicht unbedingt in die hunderte Euro gehen bei denen ich mir einen neuen bestellen könnte?
Danke im Vorraus
-
Hella z.B. und ja, kannst den nur komplett wechseln, einzelne Lamellen geht nich
-
Wird zwar ständig gefragt, aber hier: Behr.
-
Bedanke mich für die zügigen Antworten.
-
Wenns länger halten soll, mach zumindest den Ausgleichsbehälter gleich mit, wenn noch der erste.
-
Also Hella/ Behr kann ich auch sehr empfehlen, nach gut 3 Jahren und 40tkm schon wieder Banane...hab jetzt mal Valeo geholt (aber noch nicht eingebaut).