Schon wieder Kühler

  • Also ich habe vor kurzen auch Hella verbaut, nun macht mir mal keine Angst

    Kartman hatte ich letztens gesprochen und bei ihm war es ähnlich von der Zeit her nur das er mehr Kilometer in der Zeit gefahren ist. :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • So viel wie ich weis gibt es den hier Klick BEHR HELLA SERVICE Version ALTERNATIVE - Das ist die "Billigware", ist aber auch von Hella-
    Dann gibt es noch den Kühler produced by Behr.
    Vielleicht habt ihr auch die Alternative Version gekauft, wenn der nach 3 oder 4 Jahren wieder kaputt war.
    Kann mich natürlich auch irren :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Zitat

    So viel wie ich weis gibt es den hier Klick BEHR HELLA SERVICE Version ALTERNATIVE - Das ist die "Billigware", ist aber auch von Hella-
    Dann gibt es noch den Kühler produced by Behr.
    Vielleicht habt ihr auch die Alternative Version gekauft, wenn der nach 3 oder 4 Jahren wieder kaputt war.
    Kann mich natürlich auch irren :)


    Die Nummer ist jedenfalls die gleiche wie in meinem Link, dann hab ich den drin :D
    Mal schauen wie lange er hält...
    Ansonsten, bin mittlerweile geübt ^^


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ich hab einen für knapp 60€ bei ebay gekauft, mit m kompressor über nacht auf 3bar gedrückt und dann eingebaut.
    Behälter hab ich gelassen, aber n neuen deckel gekauft.
    Ist jetz n halbes jahr und ca 2000km drinn, auch mal ordentlich geheizt, bis jetzt alles top.


    Glaube nicht, dass es per se an der Qualität des kühlers liegt, eher solte mann genau schauen, warum der druck der art an steigt, das er bläht/reißt.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Den Deckel vom Ausgleichsbehälter sollte man eh mit tauschen, wenn der defekt ist dann macht er bei Überdruck nicht oder zu spät auf.


    Ich hatte ja auch den berühmten Blähkühler, hab dann gleich Rundumschlag gemacht mit Ausgleichsbehälter, Schläuche, Thermostat und natürlich neuem Behr Kühler. Deckel hab ich den 1,4 Bar vom Diesel drauf, bisher keine Probleme. Nen Monat nachdem ich alles gewechselt hab ist dann der Temperatursensor für den Lüfter hops gegangen, das war so ziemlich das einzige Teil was noch alt war :D

  • Weil du gerade sagst, Temperaturfühler !!
    Ich habe meinen E-Lüfter noch nie laufen gehört. Kann ich das provozieren ohne den Motor ewig im stand laufen zu lassen?
    Bei der HU lief er ewig im stand (LPG test) da sprang der Lüfter auch nicht an. Anzeige im tacho immer konstant Mitte