320d M47 D20 läuft nicht mehr

  • Hey Leute bin noch recht frisch aber habe schon ein Problem ;(


    ein bekannter von mir hat einen e46 Touring BJ2001 100kW den ich ihm eventuell abaufen möchte vorrausgesetzt er läuft wieder....


    Das Problem ist folgendes:


    über einen Zeitraum von 3 wochen Startete er morgens erst nach 10-15sek orgeln unwillig lief dann aber Problemlos.
    dann ging er im Warmen zustand nach ein paar minuten standzeit nicht mehr an, wenn man ca einen Tag wartete startete er wieder zwar mit einigem orgeln aber er startete.


    mit einem mal wollte er garnicht mehr ( fehler speicher bis auf den Kühlerlüfter(hatte nen kabelbruch) und dem zuheizer(war nach dem löschen weg) leer)
    mit nem kleinen stoss bremsenreiniger sprang er aber sofort an und lief dann auch ohne weiteres.


    Nun allerdings ging garnichts mehr haben ihn vor 3 tagen abgeschleppt.
    in der werktatt angekommen war der fehlerspeicher immernoch leer...
    Haben dann versucht ihn mit Bremsenreiniger zum laufen zu bekommen ( keine angst wir kippen keine liter da rein sondern nur nen beherzten sprüher)
    mit bremsenreiniger wollte er wohl laufen könnte aber die drehzahl nicht halten und starb ab.
    alles lesen im Netz brachte uns immer zu den Injektoren aber da soll die problematik ja sein das er nachtropft und nicht wieder anspringt aber durch den bremsenreiniger müsste sich das ja erübrigen denke ich.


    da der kollege öfters mal bis an die reserve grenze fuhr und auch schon ewig keinen Kraftsoffilter wechselte schlug ich ihm vor das wir dort ansetzen.
    Zu meinem erstaunen war der Filter behälter vorne links allerdings leer ( nur ein hauch diesel war zu sehen) ich habe dann zum testen den Filter etwas rausgezogen und Disel bis zum überlaufen eigefüllt. Dann gestartet und OH wunder er Läuft..... und läuft und würde dies bestimmt heute noch....
    dann haben wir ihn ausgemacht und nach ca 5minuten liess er sich wieder nicht starten....
    beim blick in den Filter war er wieder leer.... das erneute auffüllen brachte ihn aber wieder zum laufen.


    da er eine In-tank-pumpe besitzt habe ich die abdeckung entfernt und gemessen ob spannung anliegt und diese lag auch an allerdings spürte und hörte ich beim zundung einschalter oder starten kein surren der pumpe.


    Meiner meinung kann es nur die Pumpe im tank sein oder ist der rattenschwanz vllt länger als vermutet und ihr habt andere ideen???
    ich möchte ihm nicht direkt ne pumpe fur 200 scheine andrehen. Vorallem weil ich gehört habe man bekommt die Pumpe auch ohne die ganze einheit für ein paar euro und könnte diese tauschen.


    vllt hatte ja jemand ein ähnliches problem und kann mir helfen.


    MFG Silas

  • Moin,


    ich kenne jetzt den 320d nicht ganz auswendig, aber Pumpe klingt doch mal nach ner plausiblen Lösung.
    Beim 330d gibts allerdings bspw. meines Wissens nen Drucksensor vor der Hochdruckpumpe, der genau sowas erkennen soll. Wenn es den beim 320d auch gäbe, dann müsste das auch im Fehlerspeicher liegen.


    Könntest ja mal testen wie gut er anspringt oder läuft, wenn du die Leitung an der Pumpe abmachst, und per Druckluft den Sprit in den Leitungen durchdrückst.
    aber bitte nicht so lange machen bis der Sprit dann alle ist, sonst zerlegts dir früher oder später mal die Hochdruckpumpe.

  • Hallo, der leere Filter und die nicht laufende Pumpe sind doch ziemlich eindeutig. Die Verteilerpumpe saugt ja nicht viel an, gerade bei Startdrehzahl nicht. Im laufenden Betrieb sieht das schon etwas anders aus. Mach doch mal die Leitung vom Filter ab und guck ob bei eingeschalteter Zündung Diesel gefördert wird. :)


    Dani...nix Hochdruckpumpe, hat noch Verteilerpumpe (VP44). :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Könntest ja mal testen wie gut er anspringt oder läuft, wenn du die Leitung an der Pumpe abmachst, und per Druckluft den Sprit in den Leitungen durchdrückst.
    aber bitte nicht so lange machen bis der Sprit dann alle ist, sonst zerlegts dir früher oder später mal die Hochdruckpumpe.

    du meinst am tank einfach den Kraftstoff der im Schlauch ist mit Druck nach vorne zum motor Pusten? oder welche leitung meinst du?

    Hallo, der leere Filter und die nicht laufende Pumpe sind doch ziemlich eindeutig. Die Verteilerpumpe saugt ja nicht viel an, gerade bei Startdrehzahl nicht. Im laufenden Betrieb sieht das schon etwas anders aus. Mach doch mal die Leitung vom Filter ab und guck ob bei eingeschalteter Zündung Diesel gefördert wird. :)


    Dani...nix Hochdruckpumpe, hat noch Verteilerpumpe (VP44). :)

    Also die Leitung am Filter habe ich nicht abgemacht allerdings habe ich bei geöffnetem Filterheäuse und ohne filter die zündung angeschaltet und es lief kein Kraftstoff ins gehäuse.


    danke für die schnellen antworten

  • Wenn die Pumpe nicht läuft musst du dich nicht wundern.


    Was mich aber wundert ist das der Kraftstoff garnicht in den Tank zurücklaufen darf(leerer Filter).
    Da ist eigentlich ein Rückschlagventil was das verhindern soll.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Das Rückschlagventil wird ok sein,
    ich denke mal der Sprit wird verbraucht und es kommt nichts nach.
    Deshalb das leere Filtergehäuse.


    Es wird bestimmt an der Pumpe liegen.

  • ich vermute auch das der spritt verbaucht wurde.


    ich habe die Pumpe getauscht und schupp läuft er wieder wie ne 1.


    Danke für die schnelle hilfe.


    MFG Silas

  • Na siehste.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.