Das Problem bei dem GS6-37 ist, dass BMW vor die Ersatzteile einen dicken Riegel geschoben hat.
Da mein Schaltknauf in der N-Position Spiel nach links und rechts hat wollte ich auch die Sperrbolzen samt Federn ersetzen.
Ich habe jetzt mehreren Stunden Internetrecherche hinter mir und bin etwas ernüchtert.
Das Setup ist folgendermaßen:
Oben im Getriebe liegt die Schaltwelle, um diese ist eine Schenkelfeder gelegt, diese sorgt dafür dass der Schaltknauf aus der 1/2-Gasse zurück in N geworfen wird.
Diese Schenkelfeder kann ohne Demontage des Getriebegehäuses nicht ersetzt werden.
Die Federn bzw. Sperrbolzen für 5/6 und R können von außen ersetzt werden, hierzu die Teile rund um Bildposition 7 und 12 zu ersetzen.
In diesem amerikanischen Forenbeitrag kann man gut sehen wie der Schaltknauf durch die interne Federnkonstruktion die Mittelposition halten soll, zu sehen ist ein Getrag S6-420.
Ich gehe davon aus, dass man die Bolzen nicht ersetzen braucht, höchstens fürs Gewissen schleifen und spiegelglatt polieren.
Die Problematik vom alten ZF 5-Gang Getriebe rührt eher von den eingeschlagenen Lagerbuchsen, als von den Bolzen selbst her.
Ich hoffe das klärt dein Anliegen, ansonsten frage gerne nochmal nach.