E46 coupe gesucht

  • Mein 330xi mit Allrad und Automatik hat laut Bordcomputer bei normaler Fahrweise im Langzeitschnitt 10,2 l verbraucht. Ein 4-Zylinder braucht bei der Kombi vielleicht 1 l weniger. Wenn die Versicherung nicht viel teurer ist, spricht auch nicht viel gegen einen 6-Zylinder.

    Gruß, stud!


    "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

  • Euere "niedrigen" Verbräuche sind wohl eher dadurch bedingt, dass ihr auf dem Lande wohnt .
    Ich fahre in der Stadt und stehe jeden Morgen und Abend im Stop and Go.!
    Da ist nichts mit 10 l mit dem 6 zyl.!


    Neben dem erhöhten Verbrauch kommt die hohe Versicherung ! Ja, hier sind die 6zyl. teuer in der Versicherung. Kein Wunder, wenn man sieht wer alles
    mit einem 330er rumfährt.


    Warum nur ist hier nur der 6 zyl. ein richtiger BMW!!!????
    Wozu brauche ich einen 6zyl. wenn ich nur zur Arbeit und zurück fahre?


  • Nun bleib doch mal ganz ruhig, ich fahre doch selber einen 4 Zylinder ;)
    Fakt ist aber das du hemmungslos übertreibst.
    Der Unterschied ist selbst in der Stadt nicht sooo groß ;)
    Wenn dir selber ein 4 Zyl reicht ist das doch in Ordnung!


    PS:
    Bei mir wäre ein 320i sogar günstiger gewesen in der Versicherung.
    Steuer ist nur minimal anders (2L gegen 2,2L Hubraum)

  • Fahre zwar nicht jeden Tag Stop&Go, aber wohne im Gebirge. Verabschiede Dich, zumindest bei den BMW-Motoren, von der Vorstellung, daß ein 6-Zylinder deutlich mehr als ein 4-Zyl. braucht. Ich war selbst über den moderaten Verbrauch überrascht damals.
    Aber sicher sind die 4-Zyl. auch nicht schlecht. Hab ja selbst einen im Z3... 1,9 l, 140 PS (im E36: 318is). Verbrauch dort beim selben Streckenprofil wie mit dem 330: ~ 7,2 laut BC, allerdings mit deutlich weniger Gewicht, ohne Allrad, ohne Automatik.


    Für Stop&Go und niedrige Verbräuche ist der i3 empfehlenswert. :thumbup:

    Gruß, stud!


    "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

  • Daniel hab dir ja gesagt können ja gern mal kurzes Schwätzchen halten ;) wohnen ja nur wenige Meter auseinander. Kann dir gerne zeigen das es auch Wagen mit guten 200tkm gibt die Innen super aussehen ;) man muss halt bissl suchen aber Liebhaberfahrzeuge findest schon, die meisten Wagen in diesem Forum sind Liebhaberautos.


    Und wie gesagt, die 6 Zylinder sind beliebter und verbrauchen garantiert kaum merklich mehr. Auch in Neuss nicht ;)
    Was die Versicherung anggeht wirste sicher bissl mehr bezahlen müssen, weiss aber nicht ob das wirklich viel ist.
    Im Endeffekt ist das Auto für dich :) Daher solltest dir nicht zu sehr zu Herzen nehmen das wir ständig auf die 6 Zylinder plädieren. Ist alles Geschmackssache ;) haben mit den Motoren halt sehr gute Erfahrung gemacht :)

  • Dann kauft der sich halt einen 4 Zylinder.
    Ein BMW ist es trotzdem :D


    Ich würde halt aber vorher mal fragen wie hoch der Unterschied bei der Versicherung ist.
    Ich hatte ein 4 Zylinder aber den mit 118PS. Hat trotzdem spaß gemacht zu fahren aber den Verbrauch fand ich ehrlich gesagt nicht angemessen.
    Für 118PS so ein hoher Verbrauch? Deswegen schaue ich mich zurzeit nach einem 6 Zylinder um und melde den bei der Versicherung über meinen Vater an.
    Sollte dann vielleicht günstiger sein als der 4 Zylinder der über mich angemeldet war.


    Die verbrauchen zwar mehr aber wirklich stark auffallen sollte dies nicht,


    Also kauf dir ruhig einen 4 Zylinder und wer du mehr Geld zur Verfügung hat ein BMW M3 :D

  • blue-sky: 200 TKM schön und gut. Selbst wenn der (Rumpf-)Motor das locker verkraftet und die Innenausstattung noch in Schuß ist. An der restlichen Mechanik und Elektronik sind die mehrfachen Erdumrundungen nicht spurlos vorbei gegangen und waren schon kaputt oder gehen noch kaputt. Zudem tendiert der Wiederverkauf >200 TKM gegen Null. Würde ich Keinem empfehlen.

    Gruß, stud!


    "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

  • stud_rer_nat


    wenn der Wagen 5 Jahre nur rumsteht kann er genauso Schäden bekommen, wie wenn er in der Zeit 100tkm fährt. Ein Wagen der 100tkm runter hat muss lange noch nicht gut in Schuss sein, nur weil er wenige KM runter hat! Sicherlich steigt das Risiko bei höherer KM Leistung, aber es kommt immer auf den Pflegezustand an. Wenn du dir nen Wagen hollst mit 200tkm der gut gepflegt wurde, bei dem wurden sicher auch alle wichtigen Teile in Stand gehalten. Ich kenne einige Leute mit mehr als 150tkm auf der Uhr und deren Wagen siehst du den KM Stand nicht an. Und das nicht nur vom Blech her, sonden die wurden technisch gepflegt! Mir selbst ist die Technik auch sehr wichtig, sobalds iwo rappelt oder mir etwas komisch vorkommt gehe ich nachsehen. Bei Leuten die nur 5tkm im Jahr gefahren sind kann ebenso alles kaputt gehen. Gerade die Elektrik interessiert es wenig ob du 100tkm oder 300tkm runter hast, meist kommt es auf die Zeit und den Pflegezustand an.

  • Jedes Bauteil hat seine Lebensdauer. So nach und nach wird alles an einem Auto kaputt gehen. Das Risiko bei einem Auto mit 200 TKM ist da einfach generell viel größer. Da kannst Du schreiben was Du willst. Das fängt bei den Nebenagregaten an und hört bei den Türschanieren auf. Sonderfälle wie eingemottete Fahrzeuge mit Standschäden mal außen vor. Ansonsten ist ein Fahrzeug mit 100 TKM weniger auf der Uhr immer der bessere Kauf, solange er etwas gepflegt und gewartet wurde. Schon allein vom Wiederverkauf her. In Zeiten von mobile.de & Co. gibt es klare km-Schwellen, nach denen gesucht wird. Und 200 TKM ist die letzte. Danach findet man bis 1.000.000 km alles in einem Topf und bezahlt nur noch max. den Kilopreis. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

    Gruß, stud!


    "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

  • Jedes Bauteil hat seine Lebensdauer. So nach und nach wird alles an einem Auto kaputt gehen. Das Risiko bei einem Auto mit 200 TKM ist da einfach generell viel größer. Da kannst Du schreiben was Du willst. Das fängt bei den Nebenagregaten an und hört bei den Türschanieren auf. Sonderfälle wie eingemottete Fahrzeuge mit Standschäden mal außen vor. Ansonsten ist ein Fahrzeug mit 100 TKM weniger auf der Uhr immer der bessere Kauf, solange er etwas gepflegt und gewartet wurde. Schon allein vom Wiederverkauf her. In Zeiten von mobile.de & Co. gibt es klare km-Schwellen, nach denen gesucht wird. Und 200 TKM ist die letzte. Danach findet man bis 1.000.000 km alles in einem Topf und bezahlt nur noch max. den Kilopreis. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

    So siehts aus. Das sind Fakten.