Muss sagen das kenne ich aber auch eher so wie Gregor das sagte.
Aber ebenso ohne mit sicher zu sein oder gar eine Quelle angeben zu können.

Der Bremsassistent nervt!
-
-
Allgemein ist es, zumindest laut meinen Fachbüchern, so wie oben beschrieben. Diese sind allerdings schon 4 Jahre alt und nicht herstellerspezifisch.
Ich kann mir aber gut vorstellen das gewisse Hersteller bei neuen Modellen, wie Fips beschrieben, ebenfalls das Gaspedalpotentiometer zur Auswertung nutzen.
-
Also ich muss sagen, dass der Bremsassistent bei mir bis jetzt auch nur eingegriffen hat, wenn ich ihn nicht gebraucht habe. Entweder wenn mich auf meiner Hausstrecke mal der Hafer sticht, dann nervt es extrem und man muss sich richtig konzentrieren, dass er nicht anspringt. Oder eben auf der Autobahn, bei nicht wirklich brenzligen Situationen. Man erschrickt eher dadurch und bei weniger erfahrenen Bedienern könnte das durchaus zu komischen Kurzschlussreaktionen führen . Deswegen verteufel ich das Ding aber nicht, wenn der BA im E46 sonst vielleicht(oder garantiert) schon Leben gerettet hat. Es wäre natürlich sinnvoll, wenn er mit komplettem Ausschalten des DSC auch ausginge, aber naja.
Meines Wissens springt der BA auch an, wenn man nicht vorher auf dem Gas war, also gasunabhängig. Hab das auch schon ausprobiert, wenn ich mich recht erinnere. Einfach mal rollen lassen uns kurz, schnell, kräftig antippen. -
Meines Wissens springt der BA auch an, wenn man nicht vorher auf dem Gas war, also gasunabhängig. Hab das auch schon ausprobiert, wenn ich mich recht erinnere. Einfach mal rollen lassen uns kurz, schnell, kräftig antippen.
So siehts aus. Gleiches gillt für Fahrten mit dem Tempomaten. Eine Gefahrenbremsung kann eben auch im Schubbetrieb oder dergleichen geschehen, daher wird das Gaspedalpotentiometer nicht unbedingt als Kenngröße zu Rate gezogen, da eigentlich irrelevant. -
Im WDS steht zum DSCIII auch nichts zum Gaspedal.
Lediglich die Geschwindigkeit mit der das Bremspedal gedrückt wird ist relevant.
Des Weiteren steht im WDS, dass mit dem langen Drücken der DSC Taste auch das DBC ausgeschaltet wird.
Man kann also im Bedarfsfall bis auf das ABS alle Fahrhilfen abschalten.Peter
-
Des Weiteren steht im WDS, dass mit dem langen Drücken der DSC Taste auch das DBC ausgeschaltet wird.
Man kann also im Bedarfsfall bis auf das ABS alle Fahrhilfen abschalten.
Peter
Ah, danke, das hab ich noch nicht gelesen. So oft hab ich den BA auch nicht im Einsatz, dass ich das gemerkt hätte. Wenns mal zügig zugeht, fahr ich mal mit DTC oder auch mal komplett aus. Dann kam der BA wohl nur, wenn DTC aktiv war. -
ich hab am sonntag auf der autobahn auch bekanntschaft mit dem assistenten gemacht. ich war für einen moment lang abgelenkt, plötzlich war der abstand zum vordermann für meinen geschmack nicht mehr ausreichend, zusätzlich sah ich auch noch seine bremslichter. ich erschrak und bin hektisch auf die bremse. in dem moment als mein fuß die bremse antippte bemerkte ich, es würde eine abbremsung genügen, ich müsse keine vollbremsung einleiten. bis der mensch gedanken in die tat umsetzt dauert es ja einen moment. bis das realisiert war, war mein fuß bereits auf der bremse, ca mittelstark (wie soll man das beschreiben, schwer zu sagen).
mein auto jedoch war anderer meinung, plötzlich hat jemand mein pedal voll durchgetreten, ich war es nicht. das abs sprang an. ich ging sehr fix wieder runter von der bremse, die situation war auch geklärt, binnen 2 sekunden schätze ich.ich war total verblüfft von der reaktion des autos, weder mein e30, mein e34 noch mein e36 haben das mit mir gemacht. ich wusste nicht das der e46 schon einen BA hat. das wurde mir dann aber schnell klar.
jetzt im nachhinein: ich find das super das mir das auto in diesem moment versucht hat zu helfen...wäre es eine gefahrenbremsung geworden, hätte ich sicher den ein oder anderen meter gespart. ob mir der hintermann dabei reingefahren wäre oder nicht, ist mir jetzt ziemlich egal, es ist seine aufgabe abstand zu halten und nicht genauso dumm zu sein wie ich um für den kurzen moment abgelenkt zu sein. wenn ich dadurch einen auffahrunfall auf den vordermann verhindern kann, habe ich alles erreicht.
für alle die den lkw im rückspiegel größer werden sehen ein kurzer gedanke...ihr würdet von der bremse runter gehen um auf den vordermann raufzu hämmern nur damit der lkw nicht rein fährt? habt ihr keine anderen sorgen? und ob der nun mit 30 oder 40 rein fährt, macht glaube ich wenig unterschied, wenn er reinfährt, hockt ihr eh auf dem vordermann.
ich wollte das thema nochmal ausgraben und meine meinung dazu sagen, ich bemühte die suche um eine antwort auf mein bremspedal zu finden, danke forum
-
ich wollte das thema nochmal ausgraben und meine meinung dazu sagen, ich bemühte die suche um eine antwort auf mein bremspedal zu finden, danke forum
Hast du brav gemacht =D Kann mich dir da auch nur soweit anschließen. Im normalen Straßenverkehr kann der gute sicherlich (ich sag mal gerade bei eher zögerlicheren Autofahrern) helfen. Gibt ja die Fraktion die es nicht schaffen selbst eine saubere Gefahrenbremsung zu machen, weil sie einfach das Pedal nicht schaffen duchzutreten bis das Bodenblech durchbricht.
Wenn man den E46 halt mal bisschen sportlicher bewegt mag das nerven. Wenn sichs aber ausschalten lässt übers DSC ist doch alles in Ordnung. (ich hab das zeug nicht, sonst hätt ichs wohl schon lang getestet was da jetzt wirklich sache ist) -
Wirklich nervig ist es nur bei sportlicher Fahrweise, wo man im letzten Moment in die Kurve bremst. Das schnelle Wechseln von Gas auf Bremse und dazu noch ordentlich Druck, den man nun mal bringt beim späten bremsen, leitet den BA ein. Wenn man damit rechnet, ist es auch kein Problem.
-
mal nen gedanke zum im rückspiegel grösser werdenden lkw......
ich weiss nich ob ich in der beschriebenen situation noch in der lage wäre über sowas nachzudenken aber bevor mich nen lkw von hinten rammt würd ich nen leichten auffahrunfall (und dem daraus resultierenden 3meter platz zwischen ladeluftkühler des 16-liters und meinem heck) vorziehen.
okay das ist graue theorie.....