ZitatAlles anzeigenOriginal von ~316tiE46-Driver~
Das sind Werte aus Testberichten:
VW Golf III GTI - 1995 (Serie)
Motorart R 4
Hubraum 1984 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 115 PS - 5400/Min
Nm - UMin 166 Nm - 3200/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Front
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in sport auto 9/1995
Gewicht 1121 kg
0 - 80 km/h 7,4 s
0 - 100 km/h 10,9 s
0 - 120 km/h 15,6 s
0 - 140 km/h 22,0 s
0 - 160 km/h 33,5 s
0 - 180 km/h - s
0 - 200 km/h - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 198 km/h
BMW 316ti E46, Test in der AMS 2001:
Fahrleistungen
0 - 60 km/h 4,4 s
0 - 80 km/h 7,1s
0 - 100 km/h 10,7s
0 - 120 km/h 15,4s
0 - 130 km/h 18.5s
0 - 140 km/h 21,9s
0 - 160 km/h 31,5s
400 m mit stehendem Start 17,5s
1 km mit stehendem Start 32,2s
Höchstgeschwindigkeit 201km/h
Das gibt mir zu denken...
Wenn der Golf nur ähnlich schnell in der Beschleunigung ist und das bei einem Gewichtsvorteil von über 200kg... Da hat VW dann wohl den Motor mit einer zu langen Übersetzung gekillt. Oder der Motor hat noch nie etwas von Drehfreude gehört...
http://www.vwcorrado.de/t143_c…estergebnisse_medien.html
Tja, die Werte des 2.0l Corrado hat sogar ein Mazda 323F mit 88 PS. (Die 0 auf 100 Zeit)
Scheint also wirklich am Motor zu liegen.
Gruß
Matthias