Problem mit der Sitzheizung

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier, fahre einen 320d, Baujahr 2001, mit 136PS und habe einen Problemchen .... hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen.


    Nun, meine Fahrersitzheizung läßt sich anschalten, bleibt aber am Anfang nur eine ganz kurze Zeit an und geht aus. Nach einer längeren Fahrt, ca. 10km bleibt die Heizung dann an !! Dieses Phänomen habe ich nur auf der Fahrerseite. Die Beifahrerseite funzt ganz normal.


    Ich hatte vor kurzem bei BMW den Speicher auslesen gelassen, da stand eine "Unterspannung der Batterie" drin, der Techniker meinte es würde da drann liegen. Diese Woche war ich beim Boschdienst um mal die Batterie und die LM checken zulassen ... beides bestens i.O.


    Lediglich die Batterie ist mit 80AH/600a ein bisjen Schwach auf der Brust. Werde mir demnächst eine stärkere Markenbatterie zulegen.


    So, aber wie ist dieses Problem zu erklären .... ich denke wenn es ein Kabelbruch in der Matte ist schaltet sich die Heizung doch erst gar nicht an, oder ? Der Stecker kann es doch auch nicht sein da sie ja später normal angeht und bleibt ??


    Ein Wechsel der Matte wäre natürlich möglich, habe Stoffsitze und mit guten Nerven und Gefummel denke ich bekäme ich das auch hin ... aber vieleicht liegt das Problem doch wo anders.


    Hat jemand ne Idee dazu ??


    Merci für Eure Hilfe


    Gruß Molle

  • Das Symptom deutet für mich auf die Batterie hin. Bei der kurzen Fahrt ist der lade und spannungszustand dann einfach noch zu schwach und das system setzt die weniger wichtigen verbraucher aus. erst bei längerer fahrt ist dann die bordspannung konstant und die sitzheizung bleibt an.


    im prinzip hat das OBD dir das ja sogar schon gesagt und ich denke mit einer neuen Batterie ist das problem behoben.


    wenn matte kaputt (was ich bei 6 BMW noch nicht hatte..die carbonmatten sind sehr robust) dann geht gar nix mehr!

  • Steuergeräte reagieren auch oft sehr allergisch auf Unterspannung und werfen Fehlermeldungen raus obwohl alles schick ist. Wenn die Batterie platt ist erneuer sie und guck ob sich das Problem erledigt hat, die Chancen sind gut dafür. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Vielen Dank für Eure Hilfe,


    nun ja so denk ich mir das als Laie eigentlich auch .. wenn se kaputt wäre dann müßte eigentlich gar nix mehr gehn.


    Was noch nicht einleuchtet ist das die Beifahrerseite nicht aus geht ??


    Nun, an eine neue Batterie habe ich natürlich auch schon gedacht. Will ne wesentlich stärkere als die bisherige einbauen.Möchte mich dabei gerne an den aktuellen ADAC Test halten der die Moll M3 plus K2, Banner Powerbull und Exide Premium als Testsieger gekürt hat.


    Hat jemand einen Tip für mich wo ich solche Batterien herbekomme ... irgendwie find ich nix im www.

  • Hallo Molle1,


    Das gleiche Problem habe ich irgendwie auch, ebenfalls nur Fahrerseite. Ich habe vor einem halben Jahr (Ja, ich habe diesen DEfekt mal im Sommer festgestellt) von RHEINPFEIL dankenswerterweise eine Batterie bekommen und konnte das Problem damit nicht lösen.
    Vllt. ist aber auch diese schon zu alt, sag mal Bescheid wenn es bei dir Besserung bringt.


    Sicherungen gehen wenn dann ganz kaputt oder? Und nicht, dass sie heiß werden und dann kurzzeitig nicht gehen.


    Gruß

  • Werd mir die Tage eine Exide-Batterie 85ah 800A holen, die müßte stark genug sein.


    Werde dann hier berichten ob sich was getan hat.


    Wenn alle Stricke reißen werd ich wenigstens eine Waeco Sitzauflage kaufen ^^


    Hab so eine im Focus drin ... feine warme Sache das Ding :thumbsup:

  • Bei mir ist es auch genauso, wobei es nach ca 3-5 min Fahrt auf einmal wieder funktioniert. Es ist fast so als ob sich erst irgendetwas aufladen muss, damit der Schalter die Sitzheizung anschaltet. die Beifahrerseite funktioniert einwandfrei. Ich hätte gerne gewußt wie Ihr euer Problem gelöst habt, da ohne Problemlösung der Thread eigentlich keinen hohen Nutzen hat.


    Da ich mal Elektriker war werde ich mir die Schaltung mal genau ansehen. 8)


    tschaui haui

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"


    Walter Röhrl ;)

  • ....es ist fast so als ob ein Relais nicht schaltet, weil zu wenig Spannung ankommt. Ich werde mal die Hauptbatterie über Nacht aufladen....wobei, wieso funzt es auf der Beifahrerseite....?


    Probier es trotzdem!


    tschaui haui :thumbsup:

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"


    Walter Röhrl ;)

  • ....es ist fast so als ob ein Relais nicht schaltet, weil zu wenig Spannung ankommt. Ich werde mal die Hauptbatterie über Nacht aufladen....wobei, wieso funzt es auf der Beifahrerseite....?


    Probier es trotzdem!


    tschaui haui :thumbsup:

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"


    Walter Röhrl ;)