318er Coupe längeres Differential verbauen?

  • Also ich habe in meinem 320iA Touring das 2,47er Diesel DIff verbaut.
    Hatte nen Diff Schaden und ein Kumpel hat mir das für nen 20er abgetreten.
    Drehzahl bei 100kmh mit Original (3,38) bei ~2100 mit dem Diesel-Diff bei ~1600.


    Klar, toll das die Drehzahl so weit unten ist. Aber die Gänge sind dementsprechend lang!
    Eine Spritersparnis habe ich dadurch auch nicht. Fahre täglich min. ~45km Bundesstraße/Autobahn und ~5km Innerorts.
    Für jemanden, der nur Langstrecke auf der Bahn fährt, vllt. in Ordnung. Aber für den Alltag nicht vorteilhaft.
    100 mit Tempomat und bei leichter Steigung wird gleich runter Geschaltet.


    Werde es gegen das 3,07/3,15 tauschen. Das ist noch im Rahmen, senkt die Drehzahl ein wenig, aber bleibt alltagstauglich..


    Falls es Dir hilft, die Flansche der Antriebswellen sind nur gesteckt. Die kannst Du mit nem großen Kuhfuß und einem beherzten Ruck raus hebeln.
    Also egal, ob 8mm oder 10mm Schrauben für die AW, einfach die Originalen nehmen.
    Der Flansch der Kardan ist hingegen Aufwändiger zu wechseln, habe ich zumindest gelesen.
    Die sollen aber alle gleich sein, bis auf die 3 Liter Modelle. Haben eine andere Aufnahme und Kardanwelle.


    Bei mir musste ich nur die Flansche der AW tauschen und konnte es ohne Probleme verbauen.


    Hoffe das hilft hier jemandem.


    Gruß
    Colt

  • Ich habe nun Verhandlungen mit jemanden am laufen der einen 330 aufbaut und dort ein längeres Diff verbauen will und es ist nun im Gespräch das wir tauschen! 8)


    Colt, ja das stimmt das die Abtriebsflansche nur gesteckt und mit einem Sicherungsring gehalten sind! Allerdings sind die zum Diff hin, sprich nach innen im Durchmesser auch nicht gleich ab 320i/318D denn nur so kann ich es mir erklären warum die Simmerringe nicht baugleich sind! Wenn es also in diesem Bereich keine passende Lösung gibt dann stirbt das Projekt denn eine komplette Hinterachse von einem großen Modell zb 330 werde ich nicht unter die Kiste dübeln :(

  • Ich habe nun Verhandlungen mit jemanden am laufen der einen 330 aufbaut und dort ein längeres Diff verbauen will und es ist nun im Gespräch das wir tauschen! 8)


    Wenn du den Tausch nicht gefährden willst, sag ihm nicht das der 330 per Software begrenzt ist und ihm ein anderes/ längeres Diff nur Nachteile bei der Beschleunigung bringt. :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Also pssst. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wieso? Für den Fall es wird da per Software diese Sperre umgangen, wenn dies nicht schon der Fall ist, so wird der 330 mit solch einem Diff sicherlich schneller unterwegs sein können? Oder wär die Kiste mit dem Seriendiff ohne Begrenzung schon deutlich schneller? ?(

  • Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und sage der Drossel ist es egal wie das Auto auf 250 km/h (?) kommt.
    Sobald der Geschwindigkeitssensor die Drosselgeschwindigkeit meldet, nimmt die Software das Gas weg und das Auto beschleunigt nicht mehr.


    (nur mein Gedanke.. keine Ahnung obs echt so funktioniert).


    Daher wäre für ihn erstmal die Drossel zu deaktivieren der logischere schritt..

  • Richtig, die DME hat ne Vmax Sperre drin die die tatsächliche Geschwindigkeit die vom Raddrehzahlsensor kommt als Wert hernimmt.
    Die DME lässt sich nicht auf mehr als 255 aufmachen. Ist genau ein Byte der Wert für die Vmax Sperre.
    Hatte Kontakt mit jmd der nen Kompressor Umbau hat mit 6-Gang. Auch G-Power kommt wohl um die Sperre in der DME nicht rum. Geht auch technisch gar nicht, es sei denn jemand hat ne völlig anders aufgebaute Software für die DME, die überhaupt keinen Vmax Sperrwert erwartet.


    Aber lass ihn machen. Er wirds dann schon auch noch merken^^

  • Das Diff aus dem 330 wär wohl ein 2,93er da es ein Schalter ist, beim Automatik war wohl auch ein 3,38er verbaut wie bei meinem 318 ?(


    Dani dem müsste man aber doch mit einem frei programmierbaren entgegenwirken können?! Alternativ vielleicht ne Schaltung die kurz vor 250km/h greift und dem STG einen anderen Wert vorgaukelt?


  • Dani dem müsste man aber doch mit einem frei programmierbaren entgegenwirken können?! Alternativ vielleicht ne Schaltung die kurz vor 250km/h greift und dem STG einen anderen Wert vorgaukelt?

    Klar. Frei programmierbar geht immer.


    Vorgaukeln. Naja. Müsste man nen Filter aufm CAN-Bus haben der das Geschwindigkeitssignal manipuliert. Machbar ist vieles bis alles.


    Aber iwo eine Frage des Kosten/Nutzens...