Bremse entlüften / AW? / Kosten? Welches Gerät kaufen?

  • naja die bastelei und das pumpen in allen ehren......


    ich hab mir für knappe 30€ das ezibleed geholt. damit gehts supereinfach und superschnell und ich brauch keine zweiten mann oder sonstwas.

  • naja die bastelei und das pumpen in allen ehren......


    ich hab mir für knappe 30€ das ezibleed geholt. damit gehts supereinfach und superschnell und ich brauch keine zweiten mann oder sonstwas.

    Und wie fühlst du damit auf?

  • Ich hab meins von xxl Automotive.
    Heißt manueller Bremsenentluftergerät und kostet um die 100€.
    Top Qualität und sehr gute Handhabung.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Und wie fühlst du damit auf?


    vorratsbehälter vollfüllen und dann das gerät drauf und beim letzten entlüfternippel den vorratsbehälter im blick behalten und so den korrekten flüssigkeitsstand einstellen. eventuell muss man bei nem komplettaustausch der flüssigkeit zwischendurch mal nachfüllen.


  • vorratsbehälter vollfüllen und dann das gerät drauf und beim letzten entlüfternippel den vorratsbehälter im blick behalten und so den korrekten flüssigkeitsstand einstellen. eventuell muss man bei nem komplettaustausch der flüssigkeit zwischendurch mal nachfüllen.

    Drückt die Bremsflüssigkeit von allein raus ohne das irgendwas Pumpt? Sei es du selbst mit dem Bremspedal oder halt ein gerät das nachpumpt?

  • moment ich hab da vorhin käse geschrieben. der vorrat an bremsflüssigkeit kommt in die plastikflasche des gerätes.
    dieses wird auf der einen seite auf den vorratsbehälter geschraubt (drei verschiede deckel sind dabei) und der zweite schlauch kommt an einen reifen. so drücke der reifendruck die flüssigkeit ins system und am ende beim entlüfternippel raus.


    einziger nachteil ist das der reifen wo man das gerät angeschlossen hat nur 1,4 bar haben darf sonst zerlegt es die plastikflasche des ezibleed.

  • Gibts da nicht vielleichtein Druckventil das einstellbar ist, welches ich zwischen Reifen und der Flasche positioniere?
    Dann muss ich nicht ganz so viel Luft aus dem Reifen ablassen und so dann zur Tanke fahren.
    Alternativ ging natürlich auch was, womit ich dann den Druck zuhause wieder herstellen kann.

  • Da tuts ein ganz normaler Druckminderer b.z.w. Druckregler für Druckluft.
    Als Ersatzteil für Kompressoren gibts die Dinger.
    Muss man sich dann halt einen entsprechenden Übergang basteln.


    Peter