Ja das Angebot war auch teurer als bei Leebmann. Habe jetzt hoffentlich den richtigen bestellt

Welcher ist der richtige Kühler (TeileNr) ?
-
-
am besten macht man sowas eigentlich über daparto, wenn's unkompliziert sein soll. Da braucht man idR noch nicht einmal die Teile- sondern nur die Schlüsselnr. fürs nächste mal
-
Hallo Forum,
der Kühler meines 2001er 325Ci ist undicht. Ich habe inzwischen zwei Behr-Kühler bestellt, die leider beide eine Öffnung "zu wenig" haben. Die Vergleichsnummern von BMW bzw ETK sind irreführend. Kann mir einer weiterhelfen? Ich möchte ungern noch die drei verbliebenen Varianten bestellen, damit einer passt. Ich bitte vorab um Nachsicht für meine Blödheit.
Fotos:
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb2/img_314902j78.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb2/img_3150vrjyr.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb2/khlereijt6.png]
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb2/img_3298gtjn9.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb2/img_3299o9jm8.jpg]Für jedee Hilfe dankbar. Schönen Abend.
Max
-
Für jedee Hilfe dankbar. Schönen Abend.
Wie du siehst bist du nicht der Erste mit dem Problem. Zum Glück hast du angegeben ob du Automat oder Schalter hast, Klima ist ja Standard.
Es gibt so oder so nur 2 verschiedene Kühler, 518 und 519 (Endnummer) und du müsstest mal die Anleitung in der Kühlerverpackung lesen. Der Stopfen auf der linken Seite (unten Seite AGB) ist unterschiedlich und macht den Kühler dann auch passend.
Bilder sind komplett unbrauchbar.
Oma klein.jpg -
Bilder sind komplett unbrauchbar.
[/attach]Weißt nicht, warum das Forum die blockiert. Links:
https://abload.de/img/khlereijt6.png
https://abload.de/img/img_3299o9jm8.jpghttps://abload.de/img/img_3298gtjn9.jpg
Ich glaube nicht, dass ich den (bzw. peide) passend bekomme. Beide sind übrigens gleich und 518 bzw 519.
-
-
Wenn ich die Schraube vom bisherigen Kühler übernehme, änder das doch nichts daran dass die Öffnung verschlossen bleibt?
-
Also ich hab ja schon 3 oder 4 Kühler gemacht. Und alle waren Automatik/Handschalter universal. Da war halt entweder ne Verschluss-Schraube oder eine abgesetzte Schraube dabei.
Also sowas im Prinzip:
-
Ich habe das mit den Schrauben jetzt verstanden. Mein bzw. das Problem ist, dass diese Behr/Hella diese obere Öffnung verschließt, sie ist zwar angedeutet (und wird auch gebraucht um die Montageplatte auszurichten), es ist aber egal welche Schraube man nun reindreht. Damit hat der Einbau heute funktioniert. Danke für die Hilfestellung.