Mein E 46 Cabrio lässt sich nicht mehr öffnen

  • Gibt es da nix im Kofferraum?
    An den kommt er ja ran.


    Könnt mir vorstellen, falls original Navi vorhanden, dort was zu finden ist.


    PDC Steuergerät, Navi, BM54/24, Endstufe, CD-Wechsler etc.. muss man halt mal kurz im WDS nachschauen wo Klemme R anliegt. Aber bisschen Arbeit will ich ja anderen auch noch gerne überlassen, so is ja nicht... müsste eig alles klemme R haben. nur beim PDC bin ich mir nicht sicher

  • DIe Lösung wurde dir doch schon verraten:


    Du schneidest einen der Schlüssel mit nem Teppichmesser mittig auf und tauschst den Akku (gibt's passende in Ebay) ODER wenn's eilig ist, hängst den geöffneten Schlüssel an nen anderen Akku (ich glaube 3,6V) mittels angelöteter Drahtbrücke. Die Schlüssel haben nichts gespeichert, müssen also nicht neu angelernt werden und können schmerzfrei länger stromlos sein. Ich habe meine beiden Akkus gewechselt und musste die Schlüssel nicht neu anlernen! Ich gehe davon aus, dass du die 433 Mhz Funkschlüssel hast (nicht Infrarot), da es drei Varianten gibt und es da Unterschiede geben kann. Wenn die Akkus platt sind, musste Sie aber so oder so tauschen... :thumbsup:


    Achtung bei den 433 Mhz Schlüssel passen nur die Akkus mit den 90° Anschlussfahnen, also z.B. die hier:
    http://www.ebay.de/itm/BMW-3-5…IR-2025-NEU-/171660456248


    Falls der Schließzylinder noch dreht, kannst auch den Schlüssel auf öffnen drehen und mit etwas Glück geht dann das Verdeck auf (Komfortöffnen).


    Wenn dann die Hütte mit Funk geöffnet wurde, reparierst Du das Schloss - dauert keine 30 Minuten. Für das Schloss gibt's nen Reparatursatz in Ebay für 15 EUR - hab ich selbst drin, ist ein bekannter Fehler bei der Kiste:


    http://www.ebay.de/itm/Reparatursatz-Schlieszylinder-Turschlos-links-BMW-E46-/130424922440


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Die Schlüssel haben nichts gespeichert, müssen also nicht neu angelernt werden und können schmerzfrei länger stromlos sein. Ich habe meine beiden Akkus gewechselt und musste die Schlüssel nicht neu anlernen!


    Nein, die Schlüssel haben bestimmt nix gespeichert was sie verlieren könnten.
    Und warum nochmal kann ich einen Schlüssel dann nicht an 2 E46 gleichzeitig anlernen?
    Sobald ich ihn an einen anderen E46 anlerne tut er beim ersten nicht mehr. Sollte wohl ein eindeutiger Beweis sein, dass im Schlüssel 'was' gespeichert wird, findest nicht?


    Wenn sie kurze Zeit ohne Strom sind mag das noch nichts ausmachen, aber wenn die schon seit Ewigkeiten nicht mehr tun, dann haut das nicht hin.

  • Der Schließzylinder ist defekt, dreht sich also nicht mehr.


    Das mit dem Schlüssel öffnen und Akku laden wird wohl die einzige Variante sein, die helfen könnte.


    Hat noch Jemand eine Idee zu dem "Kontaktpunkt unter dem Auto"?

  • Sorry, ich hab das gelesen, aber war noch mit der Schlüssel-Auflade-Möglichkeit beschäftigt.


    Ich werde morgen meinem Mechaniker Euren Vorschlag mit der "Klemme R" weiter geben. Vielleicht kann er da was machen. Ich trau mich da nicht ran.


    Hab auch gerade nochmal die Öffnung vom Skisack angeschaut. Ist schon sehr eng. Hab leider kein Kind, das DA durchpasst. Das wäre schon eine super Möglichkeit gewesen! Schade!

  • Also nochmal konkret, damit du das auch entsprechend weitergeben kannst:
    Im Kofferraum Irgendwo Klemme R "anschalten" (Möglichkeiten aus meinem Kopf heraus sind Endstufe (bei HiFi od. H/K System), BM54/BM24 (wenn Navigationssystem vorhanden), CD-Wechsler (wenn vorhanden). PDC Fällt raus, weil kein Klemme R (wie ich berfürchtet hatte).
    Bei den Verstärkern kanns auch sein, dass die nur Klemme 30 haben und über Remote vom Radio geschalten werden. Dann würden die auch rausfallen, müsste man alles im Schaltplan nchschauen.
    Sobald Klemme R aktiv ist, wir die ZV entriegelt. D.h. die Türen bleiben verschlossen, ABER sie sind von Innen öffenbar. Sind also nurnoch so verschlossen wie wenn die automatische 16km/h Verriegelung greift bspw..
    Anschließend kann man dann entweder über den Strom den man einspeist die FH herunterfahren, oder man klemmt alles wieder ab und kann einfach über die Taste in der Mittelkonsole entriegeln, oder eben am Türgriff innen ziehen. Entweder über die Sache mit dem Draht, oder ('offensichtlich' spurloser: Durch den Skisack).


    Viel Erfolg

  • Vielen Dank! Genau so werde ich es weiter geben! Die Beschreibung könnte nicht besser sein!


    Noch zur Info: Es ist ja das E46 Cabrio, was ja anscheinend 2 getrennte Stromkreise hat. Einen für den Kofferraum und einen für den Rest (Fahrer- u. Beifahrertür usw.).
    Ich habe, wie schon gesagt, kein Navi. Und ich habe keinen CD-Wechsler. Es ist eine Harman-Kardon-Anlage drin.


    Ich weiss jetzt nicht, ob diese Info jetzt wichtig sind, ich hoffe nur, dass dadurch Deine Variante mit den Klemmen trotzdem funktionieren könnte, also auch wenn kein
    Wechsler oder Navi drin ist.