Mein E 46 Cabrio lässt sich nicht mehr öffnen

  • Wenn das mit Klemme R klappt, dann kann man mit nem Besenstiel und etwas angewinkeltem aüber den zugang Skisack in der Mitztelkonsole die Scheiben bedienen bzw die Türen öffnen.


    Ich drücke mal die Daumen, dass BMW den Zugang zur Klemme R schnell findet.

  • Na wenn das H&K vorhanden ist würde ich da ansetzen. Der verstärker sind im Kofferraum.
    Belegung aus dem WDS raussuchen und dann geht es ans probieren.

  • Na wenn das H&K vorhanden ist würde ich da ansetzen. Der verstärker sind im Kofferraum.
    Belegung aus dem WDS raussuchen und dann geht es ans probieren.


    Hab grad geschaut, liegt keine Klemme R an leider :( Nur 30 und Remote vom Radio
    Ich komm nicht drauf wo aussen Klemme R anliegen könnte..

  • Zitat


    Hab grad geschaut, liegt keine Klemme R an leider :( Nur 30 und Remote vom Radio
    Ich komm nicht drauf wo aussen Klemme R anliegen könnte..


    Was für eine Spannung bekommen die Beheizten Fächerdüsen?
    Hast vorne im Radhaus ja den 3 Grad Schalter, eben das Radhaus abbauen wäre ja kein Thema.
    Könnt mir vorstellen das da Klemme R dran ist.

  • So Leute, das Cabrio ist wieder offen!


    Ich habe die ganzen Tipps mit der Klemme R und den Schaltern und dem Strom einspeisen usw. weiter gegeben, aber da hat sich keiner rangetraut.
    Dann habe ich mir alle Beiträge nochmal durchgelesen. Und bin wieder auf den von Karsten (DANKE KARSTEN!!), ganz vom Anfagen gestoßen,
    der mit dem Skisack und dem Kind.


    Ich habe also unseren 4-jährigen Nachbarsjungen gefragt, ob er mir helfen würde, das Auto aufzumachen, er darf sogar durch den Kofferraum
    rein klettern und darf sich hinterher ein Geschenk aussuchen. Der ist wirklich clever und hat dann auch gesagt, dass er es macht.
    Dann haben wir probiert, ob er durch die Skisacköffnung passt - ja! Dann wieder raus und in den anderen BMW rein, das ist ein X3. Da haben
    wir dann geübt: Handbremse anziehen, Gang rausmachen. Dann Schlüssel ins Zündschloss und am schwierigsten: Lenkradschloss entriegeln. Das
    war fast die größte Schwierigkeit. Nach 3 mal üben hatte er es drauf. Dann raus aus dem X3 und wieder durch den Skisack ins Cabrio rein. Er hat
    super die Handbremse angezogen, den Gang rausgehauen, den Schlüssel ins Zündschloss und schon beim ersten Rütteln das Lenkradschloss entriegelt.
    Dann hat er brav den Zündschlüssel auf 2 gedreht. Danach hat er nach Anleitung von außen den Entriegelungsknopf in der Mittelkonsole gedrückt
    und das Klack, als die ZV sich entriegelte, war das schönste Geräusch seit langem!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Der Kleine ist 4 Jahre alt und der große Held. Bei ihm war heute Weihnachten und Ostern an einem Tag (Playmobil lässt grüßen) und für mich auch.
    Ich kanns immer noch kaum fassen, dass der das so cool hingekriegt hat!


    Ich hab das Auto dann gleich in die Werkstatt gefahren, morgen früh wird das neue Schloß eingebaut.


    Ich kann Euch gar nicht sagen, wie erleichtert ich bin, dass die Scheibe nicht zerstört werden musste.


    Trotzdem vielen vielen Dank an alle, Dir mir geholfen haben. Besonders an Karsten, die Idee mit dem Skisack und dem Kind war Gold wert.


    Morgen teile ich Euch dann noch mit, das was neue Schloß samt Einbau kostet.

  • Ja, ich hätte NIE gedacht, dass da ein Kind durchpasst. Und schon gar keins, das clever genug ist, noch die ganzen Sachen zu beherrschen. Meine Kids sind schon zu groß.
    Und dann fiel mir heute der Nachbarsjunge ein. Der hat genau durchgepasst, haargenau! Das war wirklich richtig richtig Glück!

  • Und jetzt haste dem für 150€ playmobil gekauft? :D


    Aber ich finds sau cool das das geklappt hat das zeigt mal wieder das es doch immer irgendwie geht man muss nur kreativ sein :thumbsup:

  • Wie heisst es noch gleich?


    "Alle sagen das geht nicht - und dann kommt einer daher und macht es einfach" :D
    (ist aus einer Signatur)



    Freut mich für Dich :thumbsup:
    Und jetzt das mit den Akkus in den Schlüsseln klären :lehrer:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan