Ach ja...vllt. vor dem nächsten Ölwechsel noch eine Spülung machen
sehe ich das richtig: das "zeug" wird einfach 200km vorm ölwechsel in den motor gefüllt?
Ach ja...vllt. vor dem nächsten Ölwechsel noch eine Spülung machen
sehe ich das richtig: das "zeug" wird einfach 200km vorm ölwechsel in den motor gefüllt?
Was kann mich preislich ungefähr erwarten bei den Ventilschaftdichtungen ?
Hier wirft irhendwer die KGE in den Raum ohne das es geprüft wurde ?
Hast du denn einen Überdruck im Motor im Kurbelgehäuse ? PRÜFEN !!
Qualmt es wirklich blau und stinkt nach verbranntem Öl ?
VSD ist bei dem nicht ganz billig, Valvetronik muss runter und dann kann man mit geeignetem Werkzeug alles von oben machen unter 400€ wird schwer.
KGE habe ich vermutet, weil ich auch diese Rückstände am Öleinfüllstutzen und am Ölmessstab habe. Er qualmt weiss und nicht blau. Steht derzeit in der Werkstatt von daher kann ich dies leider nicht prüfen, allerdings hat er etwas Öl beim geöffneten Deckel herausgespritzt (wahrscheinlich dann Überdruck?!)
Wenn es an der KGE liegt sollte er doch eigentlich blau rausqualmen, weil er das Öl mit verbrennt, oder nicht
die mayonnaise am öldeckel und ölstab ist normal bei dem motor. ich hab das auch nie rausbekommen, selbst nach 200 km autobahn mit durchschnittlich 160kmh nicht. Hast du bzw. deine Frau ölverbrauch? Beim bmw spezi in berlin kostet das so 300 euro. viele werkstätte können das aber bei dem motor die vsd nicht wechseln und wenn doch kostet das bedeutend mehr.
Wenn es an der KGE liegt sollte er doch eigentlich blau rausqualmen, weil er das Öl mit verbrennt, oder nicht
Jein, der Qualm entsteht durch das Kondensat.
sehe ich das richtig: das "zeug" wird einfach 200km vorm ölwechsel in den motor gefüllt?
200km find ich persönlich bissel viel, aber kann sein das es so auf der Anleitung steht. Die meisten Erfahrungsberichte hier reden von reinkippen, 20 Minuten im Stand warm laufen lassen, dann Ölwechsel machen. Ich hab es reingekippt und bin 30 Minuten im absoluten Schongang gefahren.
der qualm kommt zu 100% aus den Ventilschaftabdichtungen und nicht wegen dem ölabscheider
Sry, aber diese Aussage ist mindestens genauso gewagt wie die KGE Hypothese. Sicher ist hier erstmal nix, eher wahrscheinlich. Ich hatte die gleichen Symptome. Letztendlich wird sein Mechaniker hoffentlich die richtige Ursache finden. Und hoffentlich ist es wirklich nur eine "Kleinigkeit". VSD wäre schon doof
Weißer Qualm ist im Winter in einem gewissen Rahmen normal, bei der Umwandlung im Kat entsteht als Reaktionsprodukt H2O.
Es gibt 2 Arten von Spülung einmal 10min laufen lassen oder 200km fahren das sind unterschiedliche Produkte.
Bei Severon war die Vakuumpumpe schuld am schwarzen Qualm hinten raus.
Soweit ich weiß wurden die http://amzn.to/1uDzuLw getauscht und seitdem ist Ruhe.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.