Der Rückfahrlichtschalter geht auf einen Verbinder hinter dem Handschuhkasten und von dort zu allen SGs für die es relevant ist.
Unter anderem auch auf den Gong und das Kombi.
Der Rückfahrlichtschalter geht auf einen Verbinder hinter dem Handschuhkasten und von dort zu allen SGs für die es relevant ist.
Unter anderem auch auf den Gong und das Kombi.
Nach 03/2003 geht der nicht auf den Gong, das ist nur für Japan.
Die Frage ist welches Steuergerät sagt dem K-Bus, dass der Rückwärtsgang drin ist? Aktuell weiß ich nämlich nicht ob da der Fehler liegt.
Habe gelesen jemand hatte ein ähnliches Problem und dort fehlte das Kabel zum Kombi. Das läge wohl nur bei den Automaten. Klingt komisch werde ich aber checken.
Die Frage ist welches Steuergerät sagt dem K-Bus, dass der Rückwärtsgang drin ist? Aktuell weiß ich nämlich nicht ob da der Fehler liegt.
VERMUTUNG: Ich schätze, dass das Kombi dafür verantwortlich ist auf dem kbus zu kommunizieren, dass der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Ist in erstmal aber nur "geraten", da es auch für das Signalisieren anderer Klemmenstati auf dem Bus verantwortlich ist und es daher für mich am meisten Sinn machen würde.
edit: Ja, doch.. ich kanns sogar beweisen, dass meine Vermutung richtig ist.
Check doch mal ob dein Kombi BJ >09/02 ist, könnte sein, dass das relevant ist. Zu dem Zeitpunkt ist nämlich bspw. auch die Ansteuerung der Klemme 58g (Instrumentenbeleuchtung) des Tachos auf reinen kbus umgestellt worden anstatt über den analogen Kammverbinder zu gehen. Wäre sehr naheliegend, dass die beiden Änderungen zeitgleich passiert sind.
Ist auch der Grund wieso man in nem Fahrzeug > 09/02 kein Tacho <09/02 verbauen sollte. Sonst muss man das Kabel für die 58g nämlich noch extra ziehen sonst is dunkel nachts.
Würde sich mit dem decken was ich gelesen habe. Dort war es die Bordstein Automatik ohne Funktion. Die Automaten haben wohl definitiv immer für die Anzeige des Ganges das Kombi am Kammverbinder für den Rückwärtsgang. An sich sollte das beim Schalter auch so sein, werde ich aber wohl prüfen müssen.
Wäre zumindest einfacher vom Kombi an den Kammverbinder zu kommen als nochmal vom Kofferraum nach vorne.
Wäre zumindest einfacher vom Kombi an den Kammverbinder zu kommen als nochmal vom Kofferraum nach vorne.
wenn du mit der analogen lösung leben kannst, dann kannst den strom aber auch direkt am rückfahrscheinwerfer, bzw. dessen kabel abzweigen. DAS wäre ja nun nicht das Problem
Ich dachte nur dir gehts um die "korrekte" Lösung wie es funktioniert sollte
aber kleine korrektur noch zu meinem oben genannten.. nach WDS hängt das PDC tatsächlich erst ab 03/03 nicht mehr am Kammverbinder.
das Kombiinstrument hängt aber unabhängig vom Baujahr eh immer dran. Da is nur die Frage ob es unabhängig vom Baujahr auch das Signal auf den kbus sendet oder nicht. Ich vermute nicht, deshalb lieber mal noch das Baujahr vom Kombi separat checken, nicht dass da einer mal das kombi durch ein älteres ersetzt hat, das KÖNNTE das nämlich ggf. erklären. Muss aber auch nicht, da das Navi das Rückfahrsignal "angeblich" schon immer nur über den kbus bezieht... aber man muss auch nicht immer alles glauben was irgendwo steht xD
Beim Auslesen des Navis hat er den Gang erkannt, ich meine aber laut WDS ist das Navi auch per Kammverbinder am Rückwärtsgang.
Ich wollte es eigentlich schon gerne sauber wie ab Werk, aber im Notfall zweige ich vom Scheinwerfer ab. Wie sieht das Signal eigentlich aus? Wird da nur 12V geschaltet? Laut WDS sind das immerhin teilweise größere Kabeldurchschnitte, für ein reines Signal hätte 0,35 gereicht.
ich würde das Signal echt nur vom Rückfahrscheinwerfer abziehen. So viel verbraucht das PDC nun echt nicht. Kannst ja ne Strommessung machen und das festhalten, aber das passt mit Sicherheit ins Budget.
Die originale Lösung ist natürlich immer interessant, aber irgendwann muss man das Auto auch mal fahren muss man sich nur immer wieder sagen
Wenn ich es heute schaffe werde ich am Tacho schauen ob das blau-gelbe Kabel liegt. Falls ja, schaue ich mal ob ich schnell vom Kabelbaum hinten einen Abzweig zum PDC machen kann. Musste mir dann leider erst den Pin für den Stecker besorgen.
Wird da nur 12V geschaltet?
Da vom gleichen Verbinder auch die Rückfahrleuchten gespeist werden kann man davon ausgehen dass hier 12V drauf sein müssen.
Da vom gleichen Verbinder auch die Rückfahrleuchten gespeist werden kann man davon ausgehen dass hier 12V drauf sein müssen.
genau.. deshalb sind die kabelquerschnitte auch entsprechend gewählt, weil der rückfahrscheinwerfer tatsächlich original auch direkt davon gespeist wird ganz unkompliziert also