318i ölverlust und kühlmittelverlust

  • Ein wunder das dein Auto immer noch auf allen vier rädern steht....ein zähes kleines ding !! :thumbsup:


    Wenn du einen einiger massen guten Sachverstand hast und handwerklich Geschick, kannst auch viel an dem Auto selber machen und für alles andere hat man das Forum hier.


    Ps. hört sich so an ob dein Auto eine neue ZKD braucht !!


    LG

  • nein, die zkd ist in ordnung, habe ja bei ATU den Druck testen lassen^^ das war nur die erklärung meines mechanikers, das es normal ist, wenn der motor wasser verbrennt.


    Das Auto ist echt zäh, keine Frage, er hat zwar ständig seine Probleme, aber er geht nicht kaputt^^ Ich habe für Reparaturen 2 Linke Hände^^ wenn ich vor dem Auto stehe, weiß ich zwar, wo alles ist, aber ich weiß nicht, wie ich an die einzelnen Bauteile rankomme, wie ich die Ausbaue und austausche etc. pp. ich mache da mehr kaputt als ganz. Aber das Forum ist klasse, da kriegt man schon viel geholfen :) Bin echt mal gespannt, wann mich morgen der Händler anruft wegen der kaputten Verkleidung, der muss die ja bei BMW bestellen und die kosten Ar*** viel


    Grüße

  • das war nur die erklärung meines mechanikers, das es normal ist, wenn der motor wasser verbrennt


    Spätestens an der Stelle hätte ich seinen Gesellenbrief sehen wollen. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • haha, das ist noch lange nicht die einzige geschichte. Im Februar war ich bei ihm, weil die Handbremse locker war und vor allem, weil mein Auto manchmal so leicht quietscht (kommt von der Handbremse). Er hat das Auto repariert^^


    am nächsten Tag habe ich es abgeholt und bin dankbar heimgefahren. Aber mein Auto hat nicht mehr manchmal gequietscht, sondern nun laut und dauerhaft 8o bin dann zurück und hab den Mechaniker zu einer Probefahrt mitgenommen. Er hat nur gegrinst. Als ich ihm gesagt habe, hören sie, es quietscht jetzt dauerhaft, meinte er, "du wollen doch quietschen, ich haben quietschen gemacht" und grinste mich total stolz an. Hab ihm dann klar gemacht, nichts quietschen, dann meinte er "ah ok, nix quietschen, handbremse ok" und die reise ging wieder in die Werkstatt. Er hat dann schnell was an der Handbremse geschraubt und wir sind wieder losgefahren und das quietschen war nun weg!!! Er hat richtig gegrinst und war so stolz auf sich. Naja, quietschen war zwar weg, dafür war ein dauerhaftes schleifen an der Hinterachse zu hören... ich habe ihn böse angeschaut und er grinste mich weiter an "na, quietschen weg, handbremse gut gemacht". Hab ihm dann klar gemacht, nix quietschen, nix schleifen, Auto soll gaaaanz ruhig und sanft fahren. Er meinte dann nur "ahh ruhig, ok" und es ging wieder in die Werkstatt. Er hat wieder geschraubt und hat mir den Daumen hochgezeigt. Dann ging er zum Mercedes (ein anderes Auto) und schaute mich an "du mir kurz helfen, da leuchtes Lampe im Tacho, ich nix finden fehler". Ich habe dann mir als echter Amateur die Lampe angeschaut, es war die Kühlmittelleuchte. Wer den W202 von Mercedes kennt, weiß, Kühlmittelsensor ;) hab ich ihm dann auch gesagt, er schaute mich nur mit offenen Augen an und fragte dann "wo ist der Kühlmittelbehälter??" dann bin ich heimgefahren, weil ich vor lachen nimmer konnte.


    Wenige Tage später war ich wegen LMM, wegen dem Schleifen beim Starten, wegen Lenkradwackeln wieder in die Werkstatt. Hab ihm dann gesagt, hier sind die und die Probleme, repariere. Er hat dann mein Auto "repariert"


    Am nächsten Tag wieder abgeholt und was ist, er hat NICHTS repariert, überhaupt nichts. Dann habe ich ihm gesagt, warum er das nicht gemacht hat und er sagte, ich nix finden fehler und war richtig geknickt. Ich habe dann gesagt, das ich das Auto an einem anderen Tag wieder vorbei bringe und er fing an mich an zugrinsen. Dann ging er an meinem total verdreckten Auto vorbei (war ja Winter) und zeigte mir die Scheinwerfer. Er sagte "ich haben Scheinwerfer mit Lappen sauber gemacht" und grinste Stolz wie Olle. Sah echt gut aus, nur wirkt eben komisch, wenn die Scheinwerfer sauber sind, aber das restliche Auto dreckig.


    Ein paar Tage später ging mir das Lenkradwackeln ab 70 km/h tierisch auf den Sack und bin wieder hin, hab dann direkt gesagt, der rest ist mir jetzt egal, Reifen bitte Auswuchten!!! Was hat er getan? er kam mit Druckluft an und wollte Luft rein machen, damit das Lenkrad wackeln aufhört, es liege in seinen Augen dadran *kopf auf tisch hau*. Am Ende bekam ich ganz neue Reifen, weil er total überfordert war.


    Und nun der heutige Tag. Ich werd wahnsinnig, glaubt ihr mir das? ;( :D

  • Hallo,


    den Wärmetauscher haben wir heute überprüft, kein Wasserverlust im Innenraum *an kopf kratz*


    nun, wir haben auch mal einen kleinen Erfolg erzielt. Das Geräusch, wenn ich den Motor starte und die Drehzahl nach unten geht, also dieses schleifen kommt nicht vom Unterdrucksystem. Der Mechaniker hat mit mir das Geräusch gesucht. Es kommt weder vom Heck, noch aus dem Motorraum, er vermutet jetzt, das es die Auspuffanlage selber ist oder die Antriebswelle (wäre aber unwahrscheinlich, da die sich ja im Leerlauf nicht dreht). Das Geräusch kann man auf der Fahrerseite von außen sehr schwach und kaum hören, aber im Innenraum ist es ein lautes schleifgeräusch, es kommt wie gesagt von der Fahrerseite aus dem Fußraum, wo die Pedale sind, aus dieser Gegend.


    Desweiteren bin ich ängstlich bei der Suche gewesen, da wir 4 mal den Motor aus und wieder an geschaltet haben, da es ja nur beim starten kommt und zwar mit ca 4 - 5 sek verzögerung. Das ständige aus und anschalten des motor ist doch nicht gut für die Kopfdichtung, habe ich gehört

  • Das ständige aus und anschalten des motor ist doch nicht gut für die Kopfdichtung, habe ich gehört


    Der Starter hat da mehr Probleme mit, siehe verstärkte Ausführungen bei den Start-Stop Systemen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.