Adi sein ... jetzt Strikeeagles 320i /Avusblau /LPG The End - last post no. 696

  • Da war nix zu machen, sprang immer wieder ab....


    Ui, das kenne ich noch richtig gut... Hab irgendwann vergangenen Sommer beide Querlenker getauscht (Traggelenk rechts hatte Spiel) und exakt derselbe Mist: In der Hobbywerkstatt hatten sie 3 Gelenkabzieher, von denen genau garkein einziger passend war, entweder zu kurz, Winkel zu groß oder sonst was - entweder ging er gar nicht erst drauf, oder sprang beim Anspannen sofort ab...
    Daher: Stemmeisen, Hammer, Fluchen und verzweifeln... Habe pro Seite ungelogen 3 Stunden gebraucht, bis das alte Mistding runter war. Ging bei mir aber sogar ohne Demontage der ABS-Sensoren...


    ...Um noch was produktives beizutragen: Hast du mal das Domlager gecheckt? Evtl ist das die Geräuschquelle...


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Mit Prellen geht das auf.


    Auf der Beifahrerseite hat das geklappt, auf der Fahrerseite komischerweise nicht... Du willst auch gar nicht wissen, wie wir das Traggelenk letzten Endes rausbekommen haben:
    Holzklotz unter die Bremsscheibe, Fahrzeug so weit runtergelassen, dass der Holzkeil belastet wurde und das Traggelenk entlastet war, dann ein paar gefühlvoll gewaltsame Schläge aufs Traggelenk und es war draußen. Was mich selbst total verblüfft hat: Das Radlager war noch ganz und die Scheibe rund - hatte eigentlich fest damit gerechnet, dass beides anschließend neu darf. Und nein, das war nicht meine Idee - aber ich war so frustriert, dass mir alle Mittel recht waren ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Holzklotz unter die Bremsscheibe, Fahrzeug so weit runtergelassen, dass der Holzkeil belastet wurde und das Traggelenk entlastet war, dann ein paar gefühlvoll gewaltsame Schläge aufs Traggelenk und es war draußen.


    Ja wenn das Traggelenk sowieso raus muss kann man so vorgehen.
    Aber so Lager und Naben müssen im Betrieb auch richtig was aushalten, da ist das bisschen
    vorspannen und rumklopfen noch das Wenigste.
    Ein ganz spezielles Vergnügen ist das übrigens beim Allrad, da ist die Antriebswelle auch noch im Weg :wacko:


    Peter

  • Adi:
    Hast du die beim Federn tausch die alten oberen Federteller weiter verwendet? Wenn ja kann es daran liegen. Hatte ich auch schon mal, durch den einbau neuer OEM Federteller war das poltern behoben.
    Bei mir waren die Federteller ein wenig eingelaufen im bereich der Dämpferkolben Anbindung und das hat je nach lastzustand / Verdrehung der Feder dann gepoltert.
    Mittlerweile tausche ich bei einem FW wechsel immer alle Einzelteile durch neue OEM Teile .....dann haste ruhe ;)

  • Sorry aber blöde Frage ...Die Dämpfermutter am Domlager noch mal festen Sitz geprüft ^^


    Scheint echt verzwickt zu sein bei dir