ist der motor warm, darfst auch bis 6 5 fahrn
Hm, beim 320 fängt der rote Bereich bei 6 an, ich wollte den jetzt nicht überdrehen ... es sei denn, Du willst den Motor auch noch komplett sanieren.
ist der motor warm, darfst auch bis 6 5 fahrn
Hm, beim 320 fängt der rote Bereich bei 6 an, ich wollte den jetzt nicht überdrehen ... es sei denn, Du willst den Motor auch noch komplett sanieren.
Hm, beim 320 fängt der rote Bereich bei 6 an, ich wollte den jetzt nicht überdrehen
Aber die Abregeldrehzahl liegt doch bei 6.400 und beim M54B22 liegt die maximale Leistung von 170PS doch gerade erst bei 6.100 U/Min an - warst Du da echt noch nie?
Ist der jetzt eingefahren oder muss ich noch vorsichtig sein mit den Drehzahlen?
Dann hättest Du jetzt die Freigabe auch mal in den roten Bereich reindrehen zu lassen und die maximale Leistung abzurufen
Tachoscheiben sind unterschiedlich. Begrenzer ist Serie aber immer bei ganz knappen 6500... und der Begrenzer ist zum benutzen da
Wie gesagt.. mein 25er dreht 7200, und lebt immer noch. Auch wenn ich nur ganz selten mal bis 7 draufstehe
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hm, beim 320 fängt der rote Bereich bei 6 an
Dann hast du die ältere Version bei der ab 6000 der rote Bereich gestrichelt angekündigt wird.
Such dir einen aus https://www.google.de/imgres?i…ejCFgQMwgqKAUwBQ..i&w=800
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Such dir einen aus
https://www.google.de/imgres?imgurl=http?KAUwBQ..i&w=800
Hm, nee lass mal. Die sehen alle so komisch aus, Tank ist leer und kalt sind die auch ...
Warum soll ich denn regelmäßig über 6000 gehen? Klar, kommt mal vor, wenn man auf der BAB auffährt und beschleunigt und mal im 3. Gang bleibt, aber eigentlich schalte ich selten runter, bleibe viel im 4. und 5. Gang und Heizen bringt mir leider nix, weil in 200m wieder die nächste Baustelle oder Stop&Go wegen unfähiger Autofahrer droht. Habe mich damit abgefunden, recht gleichmäßig zu fahren. Das beruhigt auch die Nerven nach der Arbeit und man kommt wesentlich entspannter an. Klar, kann man auch mal knallen lassen, aber momentan bei Laub und Regen lass ich so etwas lieber. Und ich muss nicht immer auf Anschlag fahren, ich mag so etwas nicht. 170PS, 150PS, alles ausreichend, wenn man bedenkt, dass ich 1 PS auch ganz ok finde, wenn es 4 Beine hat.
some snow impressions
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/kl_dsc_03927lrkj.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_039492qla.jpg]
KM Stand: 226000
Ich werde jetzt bei der Fotostory den Km Stand zu jedem Post ergänzen. Ist ein guter Hinweis und man kann selbst auch einiges Nachlesen ...
Heute festgestellt, dass entweder Gefatter Rost sehr gut drücken kann, oder jdm meinte, an der Lichtleiste der Kofferraumklappe reißen zu müssen. Kunststoff versprödet allerdings mit der Zeit ...
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_048090sgy.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0477e7sky.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_04797qste.jpg]
Wie sagt man so schön neudeutsch online?
WTB Leiste in gutem Zustand, zahle fairen EK Preis.
Dazu kam gestern die Bestätigung der Versicherung, endlich den Schaden zu bezahlen, den Ihr VS mit einer Leiter an meiner Frontschürze verursacht hat. Hab ich wenigstens bals wieder ne Radhausschale vorne links und entsprechend auch bald wieder einen Temperatursensor.
Hat halt doch etwas gebracht, direkt die Anwältin hinzuzuziehen. Wenn ich jemals wieder Geschädigter bin, sofort zum Anwalt. kostet erst mal nichts und man spart sich das elede Herauswinden der Versicherer. In meinem Fall soll der Schaden einfach vorher schon vorhanden gewesen sein und viel Schlimmer noch, dass die Allianz, um das Pferd mal beim Namen zu nennen, sich mehr um einen heckschaden gekümmert hat, der noch vor Adi seinen Zeiten lag und von dem selbst er nix wusste. Was ein schlecht reparierter Heckschaden mit einem leichten frontschaden unter 1000€ zu tun hat, muss mir aber auch mal jdm erklären. Deswegen die Empfehlung an jeden, der als Geschädigter in einen unfall verwickelt ist, direkt an den Anwalt gehen und dort alles regeln lassen. keinen gutachter der versicherungen an den Wagen lassen, nur selbst gewählte Gutachter, auch wenn die Versicherung von der Pflicht zur Schadensminderung spricht. Die schicken nämlich dann trotzdem Ihren Eigenen raus.
Hoffentlich bald beim Lackierer abgeschlossen und dann ist es gut.
der def. Griff der Heckklappe kommt meist von nicht mehr Funktionierenden Dämpfern.....
war bei mir auch so, habe dann aus 2 eine gemacht und neue Dämpfer mit Federn eingebaut seitdem geht die Klappe
fast von alleine auf zumindest wenn es wieder wärmer wird .....
das Lackiere Oberteil ist nur aufgeklebt bekommt man vorsichtig mit Gefühl gut ab.....
Hi Stefan,
die Dämpfer habe ich letztes Jahr getauscht. Daran sollte es nicht liegen. Feder nehme ich aber nicht mit rein. Die Klappe soll besser so hochgehen, wie von BMW vorgesehen. Kinnhaken mag ich nicht.
Ich könnte mir auch denken, dass sich während der 2 Wochenenden im Dezember Etwas Schnee oder Wasser dahinter gesetzt hat und dann bei Frost durfte das Eis mal etwas drücken.
Den Aufbau der Griffleiste kenne ich, da ich diese schon beim Cabrio wechseln musste, weil der lackierte Teil gebrochen war.
leider passt das Innenleben der Leiste vom Cabrio FL nicht 1:1, zumindest sehe ich das so.
KM Stand: 226000
erst mal wird provisorisch geklebt und dann mal schauen, wie schnell sich ne gebauchte passende findet ...
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_dsc_0488iisad.jpg]