Fahrwerksprobleme: Auto fährt wie ein haufen kacke

  • Ich bin schon ein jahr drüber und man muss dann auch nachweisen dass man keine fehler beim einbau gemacht hat falls man selbst verbaut hat, ergo auf kulanz hoffen wofür bilstein nicht bekannt ist.
    Diese verdammten meyle hd "hydro" querlenkerlager, also so augenscheinlich sind die Dinger noch ok, aber das gummi ist hammerhart, kaum Bewegung drin. Die lemförder sind nun drin und oh mein gott, gefühlt fahre ich ein neues auto. Keine vibration, weder lenkrad noch Karosse, alles ruhig. Ich rate hiermit herzlichst von meyle hd querlenkerlagern ab, auch wenn es tatsächlich einige gibt die zufrieden sind.


    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  • Dann wenigstens mal den Titel anpassen "Fahrwerk schwamming, schütteln", was weiss ich und dahinter ein (gelöst). Dann hilft es evtl einem Suchenden weiter.

  • Großartig, sich offtopic über den unklaren threadtitel beschweren.


    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  • Hmm
    da sind mir ja einige Problemchen bekannt vorgekommen.


    Also für mich waren Meyle Lager gut, denn erst mit denen kann man einigermassen lenken, auch Geradeauslauf wird besser. Die anderen sind zu weich und man muß insbesondere bei Spurrillen immer wieder nachlenken ... grad in der Kurve doof, da man nicht weiß wohin lenken, es geht rechts, links usw ... blöd. Es gibt noch härtere aus dem Motorsportbereich, aber dann kommen die Schläge durch und wie lange das im FW hält, weiß ich nicht ...


    Was ich bei mir gemacht habe:
    - Meyle Lager vorne


    - Fahrwerk mehrfach auf eigene Werte eingestellt (einmal reicht nicht, da sich das Fahrwerk beim Messen verstellt und sich bei meinem erst nach dem 3. oder 4. mal sich die Werte stabilisiert hatten). Insbesondere die ab Werk vorgegebene Hausfraueneinstellung von BMW fährt sich nicht so dolle. Vorne Sturz auf 1° (macht nicht jeder, da eigentlich nicht einstellbar - da gehen nur Profis ran), hinten auf 1.4° (leichte X-Beine), vorne leichte Vorspur auf ca 12° (6° r + li) - gibt einen etwas stabileren Lauf - höhere Werte machen dann zu spitzes Einlenken - da wird mehr schlechter, hinten auf 0°(!) Spur - die Vorspureinstellung aus dem BMW Bilderbuch funktionierte bei meinem Wagen nicht - zu nervös -> und dann ging er zum ersten mal wie ein Sportwagen in die Kurve und auf Geradeausfahrt ...



    - Weg von Conti Reifen (da war gar kein Geradeauslauf mehr, keine Ahnung was die da gemacht haben), seit einem Jahr Michelin Pilot Sport - bester Reifen ever, mittlerweile auch bei Regen


    - Reifen mehrfach ausgewuchtet, da beim ersten mal das nie funktioniert (hatte ich auch bei anderen Autos, also BMW unspezifisch, dennoch ist der 3er da eher sensibel)


    - Luftdruck v + hi angepasst auf 2.3 bar, damit auch auf der HA mal Ruhe einkehrt, springt sonst zu viel da meist die Zugstufe eher weich und bei den harten Reifen springt er dann hinten ein wenig.


    Ich selber hab das Serienfahrwerk, aber das ist beim 330ci wie M FW (bis auf hinteren Stabi), v+h 225/17, bei Mischbereifung also hinten breiter wie vorne wirds mit dem Handling meist relativ schlecht.


    Wenn du vom FW tiefer gehst, wirds immer extrem hart und je nach Stabis, wirds nervöser und unangenehm. Das Auto neigt zum Springen und der Geradeauslauf ist schlecht, mal abgesehen davon das die Kisten dann auf der Längsachse tänzelt (Gratisheadbanging ... )


    Weiß nicht ob dir davon was hilft - am Ende haben bei mir erst alle Puzzleteile zur der Ruhe geführt, die mir dann ausreicht. N bischen nervös ist der Wagen dennoch, ist halt ne sportliche Kiste, aber Vorher/Nachher deutlich besser.


    M-FW mit Bilstein B6 oder B8 sind ne recht harmonische Kiste. Wobei die Eibach mit B6 eigentlich auch ganz ok sein sollten, B8 ggf schon etwas zu trocken ... aber je nachdem musst die Stabis anpassen, insbesondere hinten, da der hintere recht dünn ist im Vergleich zum vorderen. Wer sich das ausgedacht ... !? Also M-FW oder Alpina, wenn du noch eins bekommst ...

  • ich werd bescheuert, mein fahrwerk fährt sich nach dem einbau des neuen dämpfers wirklich sahnig, es knackt nichts mehr und fährt sich wieder präzise und sicher, schön stabil :)
    ein radlager hinten kam auch vor einiger zeit neu, musste raus geflext werden :D jetzt ist aber ruhe da hinten, höre wieder meine ansaugbrücke wenn ich gas gebe ^^