elektrische Cabrio Sitze, Automatik der Nackenstütze, keine Funktion

  • Hallo,


    ich weiß, die Cabriofahrer haben als Nischengruppe nun mal ganz eigene Probleme.
    Ich verzweifel an einem Beifahrersitz und kann die Ursache nicht finden.



    Wird beim Cabriositz der Sitz nach vorne umgelegt, um hinten einsteigen zu können, fährt die elektrische Nackenstütze komplett runter, um nicht evtl mit der Sonnenblende zusammen zu stoßen.
    Bei beiden normalen elektrischen Ledersitzen im Cabrio funktioniert das, beim Sportsitz der Fahrerseite auch, nur beim Sportsitz der Beifahrerseite will er nicht einfahren.
    Elektrische Verstellungen auf Knopfdruck funktionieren zu 100% sauber, keine Gebräusche o.ä.
    Ich bin da etwas verzweifelt.
    Sitze sind ja nicht so das Thema in den Foren und Cabriositze mit elektrischer verstellung sind total die Nische. Wer hat das schon? Wer bastelt schon da dran rum?


    Da die Sitze eigentlich autark von ihrer Steuerung sind und nur mit Strom und dem Signal Sitzheitzung und Sitzbelegung verbunden sind, frage ich mich, was hier defekt ist?
    Gibt es Sensoren, die die Stellung der Rückenlehne oder des Entriegelungsschalters abgreifen und so die Nackenstütze steuern?


    Wird der Lehne in Normalstellung gebracht, fährt die Nackenstütze nach 5 sec wieder in Ausgangsposition.
    Beifahrersitz soll mich eigentlich nicht stören, aber wenn ich mir Sportsitze kaufe und neu beledern lasse, sollten die auch zu 100% funktionieren. Vor dem Sattler kann man dann gerne noch X und Y checken, weil der Bezug eh runter muss, nachher wird es eher schlecht. :S

  • Tolle Quelle, danke dafür, aber ich kann leider keine Schaltpläne lesen.


    Hinzu kommt, dass alles, was Hauselektrik übersteigt, also Steckdose und einfache Schalter, da lasse ich die Finger weg, weil ich da nicht fit bin.
    MFL nachrüsten war bisher das Maximum am BMW. :D

  • Kann es sein, dass es auch darauf ankommt, wie weit der Sitz nach vorne gefahren ist? Bilde mir ein, dass es da eine Grenze gibt, wenn der Sitz schon sehr weit hinten ist und man dann umklappt, fährt die Kopfstütze nicht runter. Fährt man den Sitz weiter nach vorne und klappt dann um, fährt die Kopfstütze runter. Kann das später mal probieren, wenn ich aus der Arbeit komme...

  • Habs eben mal getestet.


    Bei mir ist es ebenfalls der Fall, dass die Kopfstütze sind nur herunterfährt, wenn der Sitz eher in der vorderen Hälfte ist. Ist dieser hinten, fährt die Stütze nicht runter.

  • Danke für Eure Mithilfe,


    ich hab heute mal Fehlerspeicher und Info Speicher auslesen lassen ... Nachdem ja meine orginal Sitze wieder drin sind.


    Ui Ui Ui ... und jedes Ui sind geschätzt 150 €



    Wen kann man denn da ansprechen? Was ist da los? Wer kennt sich denn da aus?
    Ist ja wie bei Verdeck, Leder und Automatikgetriebe - BMW Händler ist da eher überfordert. :P


    Fehler 3 ist bekannt, da die Sitzbelegmatte defekt ist und ausgetauscht wird, aber der Rest macht mir Sorgen.
    Diese will ich aber ausräumen, bevor ich die Sportsitze neu beledern lasse.

  • Hey Rene,


    hast mal gelöscht und geschaut was wieder auftaucht?


    Ich liebe ja die Fehler mit Häufigkeit 1, nicht vorhanden und gleichzeitig nicht sporadisch ;D
    Generell bzgl. Gurtstrammer sinds fast immer die Steckverbindungen die Probleme machen. SBE weißte ja Bescheid. Könnte man auch auscodieren und sich die neue Matte sparen, das musst du wissen.
    Fehler 1 bzgl. Sitzlehnenverriegelung hab ich keinerlei Erfahrung mit.. stellt sich für mich bissi die Frage was da eigentlich der Fehler sein soll ;D

  • Hi Dani, danke dass Du da deinen Grips reinsteckst.


    Ich hatte den fehler, weil ich die ollen Sportsitze kurz in den Wagen gestellt habe um alle Funktionen zu testen. jetzt sind wieder die normalen Sitze drin, also ist nicht mit mal eben schauen. Die Rotze wiegt gut kg und alleine bewege ich keine elektrischen Sitze mehr. ;)


    Scheinbar gibt es einen Sensor, der die Stellung der Rückenlehne abfragt. Deshalb hat sich auch die Nackenstütze nicht bewegt. Ich zeige es dir mal auf dem WKT. ;)
    Sitzbelegungsmatte lasse ich neu machen, alleine deswegen, weil die Sportsitze dann eh vom Sattler neu bezogen werden. Er kommt problemlos ran und die Matte kostet kein Vermögen.
    Ohne neubezug würde ich mir das stark überlegen, ja, da bin ich auf Deiner Seite.