dom's 325i Projekt | Saison 2019

  • Zwei Monate später, die Welt sieht anders aus...


    Das gute Addinol ist drin, die HU ist fällig in diesem Monat. Da es dieses Jahr aller Voraussicht nach keine Fahr-Veranstaltungen in Hockenheim und anderswo mehr geben wird, wende ich mich einem Thema zu, was jeden E46 irgendwann ereilt: der Rost. 8|


    Ich habe die Schweller entfernt und einen Blick darunter riskiert. Links blüht es ordentlich, rechts nur minimal. An beiden Seiten ist Rost am Unterboden, vor allem Nähe Wagenheberaufnahmen. Zusätzlich sind die beiden Radläufe hinten noch stark befallen. Ich fürchte, dass es hinten nicht ohne Repararturbleche gehen wird.


    Generell stehe ich vor der Frage, welchen Aufwand ich betreiben will. Option 1 wäre, einfach weiterfahren, bis dass der TÜV uns scheidet, schließlich ist es ein Hobbyauto. Dafür habe ich allerdings schon viel Geld drin versenkt und auch viel Spaß damit gehabt. Außerdem werden 6-Zylinder Handschalter immer seltener und wie oft habe ich diversen Foren schon gelesen: "Ach hätte ich doch damals meinen E30/E36/E34 usw. behalten..."


    Option 2 wäre mit Minimalaufwand beheben (lassen) und Option 3 so beheben lassen, dass es gescheit gemacht ist und nicht wiederkommt. :)


    Hier ein paar Fotos:
    20200328_130024.jpg 20200328_130050.jpg 20200328_130105.jpg 20200328_130115.jpg 20200328_130441.jpg 20200328_130450(0).jpg

  • Option 3.
    Die Radläufe sind nicht mehr zu retten ...


    Deshalb würd ich da ein Aufwasch machen. Neue Schweller und Radläufe.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Vermutlich habt ihr Recht. Ich schaue mich gerade um, welche Betriebe hier in der Ecke sowas machen würden. Je nachdem, wie viel sie dafür aufrufen, wird die Entscheidung einfacher oder schwerer.

  • Da an meinem B30 eine ähnliche Aktion ansteht, wäre es mal interessant zu wissen was die Betriebe so dafür aufrufen. Für die Radläufe , ohne Schweller, habe ich hier bisher Angebote so +/- 1000,-- Eur.

  • Neues vom alten Eisen: ich war heute bei einer Werkstatt, die noch richtige Karosseriearbeiten machen und auch im Haus lackieren. Er meinte der linke Schweller und die Radläufe bräuchten ein neues Blech. Hier ist wohl das Problem, dass von BMW nur noch ganze Seitenwände verkauft werden. Reparaturbleche von BMW findet man allenfalls mit Glück noch irgendwo einen Restbestand. Von Zubehör-Teilen hält er gar nichts. Ohje sein Gesicht zu meinem Zubehör-Kotflügel, den ich letztes Jahr verbaut habe....


    Und er hat mir noch empfohlen, zuerst zum TÜV zu fahren, der jetzt fällig ist. Wobei ich da keine größeren Bedenken habe.


    Im Großen und Ganzen hatte er wenig Lust auf die Arbeit.


    Ernüchtert, wie ich grade bin, surfe ich durch ebay Kleinanzeigen. Und da finde ich diesen 330i, der laut Verkäufer nur an einem Radlauf und an einer Wagenheberaufnahme rostet: https://www.ebay-kleinanzeigen…ktool/1341131382-216-5488


    Da kommt man schon ins Grübeln... ?(

  • Bei mir ist ein Radlauf und beide Schweller aus dem Zubehör da mir persönlich die BMW Teile dann doch zu teuer waren. Mein Karosseriebauer hat jetzt nichts negatives gesagt. Passen eigentlich auch ziemlich gut.